Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Sonstiges

Katholische Spiritualität in einem säkularen Zeitalter

Neuere Spiritualitätsgeschichte vor dem Hintergrund von Charles Taylors "A Secular Age"

Titel: Katholische Spiritualität in einem säkularen Zeitalter

Akademische Arbeit , 2019 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Frank Drescher (Autor:in)

Theologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit zeichnet die wichtigsten Entwicklungslinien der neueren Spiritualitätsgeschichte seit der Reformationszeit am Leben und Wirken ausgewählter Persönlichkeiten nach. Diese sind unter anderem Franz von Sales, Vinzenz von Paul, John Henry Newman, Thérèse de Lisieux, Edit Stein, Madeleine Delbrêl, Karl Rahner und Thomas Merton. Diesen spirituellen Meistern ist es gelungen, die "Zeichen der Zeit" zu deuten und die genannten Herausforderungen anzunehmen. Dadurch können sie uns und künftigen Generationen als Vorbilder dienen.

Mit seiner "Erfolgsgeschichte" stellt der Säkularismus die einflussreichste philosophische Weltanschauung unserer westlichen Zivilisation dar. Dies macht Taylors Buch "A Secular Age" zu einem lohnenden Objekt ideengeschichtlicher Studien für spirituelle Theologen, hängt doch die Zukunft der christlichen Kirchen in der westlichen Welt auch davon ab, wie wir als Christen und als Theologen auf die Herausforderungen des Säkularismus antworten.

In der christlichen Spiritualität geht es in erster Linie darum, den Glauben zu praktizieren, zu "leben" und dadurch auch mit Leben zu füllen. Ohne Spiritualität würde der christliche Glaube zu einem bloßen Gedankenspiel reduziert. Und bei aller Tradition und Historizität will der christliche Glaube im Hier und Jetzt gelebt werden, überzeitlich und doch zeitgemäß.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charles Taylors: „A Secular Age“
  • Franz von Sales
  • Vinzenz von Paul
  • Die Bewegung des Jansenismus
  • Die Quietismus-Krise
  • Spiritualität ab dem 17. Jahrhundert - Neuevangelisierung und Erneuerung der Frömmigkeitsformen
  • Spiritualität im 18. und 19. Jahrhundert
  • Kardinal Newman und die Oxford-Bewegung
  • Thérèse de Lisieux
  • Edith Stein
  • Madeleine Delbrêl
  • Karl Rahner
  • Thomas Merton
  • Zusammenfassung und Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Spiritualität im Kontext des Säkularismus. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse, wie große spirituelle Meister der letzten fünf Jahrhunderte die Herausforderungen ihrer Zeit interpretiert und darauf reagiert haben. Die Arbeit untersucht, wie diese Persönlichkeiten den Glauben in einer zunehmend säkularen Welt gelebt und geformt haben.

  • Die Herausforderungen des Säkularismus für die Spiritualität
  • Die Anpassungs- und Erneuerungsprozesse innerhalb der christlichen Spiritualität
  • Die Bedeutung von Gottesliebe und Christusnachfolge im Alltag
  • Das Verhältnis von Spiritualität und sozialem Engagement
  • Die Relevanz der spirituellen Meister für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar, indem sie die Merkmale des Säkularismus und dessen Einfluss auf die westliche Welt beleuchtet. Charles Taylors Buch „A Secular Age“ wird als Ausgangspunkt für die Analyse des Säkularismus eingeführt.

Charles Taylors: „A Secular Age“

Dieses Kapitel analysiert Taylors Thesen zur Entwicklung des Säkularismus in drei Phasen. Der Text beleuchtet die „Entzauberung der Welt“, den Niedergang religiösen Engagements und die Fragmentierung unseres Verständnisses von sozialer Ordnung.

Franz von Sales

Das Kapitel widmet sich der Biographie des Heiligen Franz von Sales und beleuchtet seinen Lebensweg im Kontext der Glaubensspaltung in Europa. Sein spiritueller Ansatz, der die Gottesliebe in den Mittelpunkt stellt und sich an die Menschen im Alltag richtet, wird vorgestellt.

Vinzenz von Paul

Dieses Kapitel betrachtet die Biographie des Heiligen Vinzenz von Paul, dessen Lebenswerk von der Armenfürsorge und der Krankenpflege geprägt war. Seine Rolle als Begründer der modernen Caritas und seine Inspiration für viele, die in seiner Spiritualität folgten, werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Säkularismus, Spiritualität, Gottesliebe, Christusnachfolge, Erneuerung, Glaube, Gesellschaft, Kirche, Zeitgeist, Heilige, spirituelle Meister.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Katholische Spiritualität in einem säkularen Zeitalter
Untertitel
Neuere Spiritualitätsgeschichte vor dem Hintergrund von Charles Taylors "A Secular Age"
Hochschule
Pontificia Università Gregoriana  (Istituto di Spiritualità)
Veranstaltung
STORIA DELLA SPIRITUALITÀ MODERNA: SECOLI XVII-XX
Note
1,3
Autor
Frank Drescher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
21
Katalognummer
V491948
ISBN (eBook)
9783668993952
ISBN (Buch)
9783668993969
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Spiritualität Geschichte der Spiritualität katholische Spiritualität Charles Taylor A Secular Age
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frank Drescher (Autor:in), 2019, Katholische Spiritualität in einem säkularen Zeitalter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491948
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum