Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Das Menschenbild von Johann-Heinrich-Pestalozzi. Pädagogischer Ansatz

Titre: Das Menschenbild von Johann-Heinrich-Pestalozzi. Pädagogischer Ansatz

Élaboration , 2019 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Annika Krüger (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Jahrhundert der Aufklärung verbreitete sich eine Bildungseuphorie. Der Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi kritisierte, dass nun ausschließlich nach dem Verstand gehandelt wird. Er sah eine große Gefahr darin, sich von der Religion und der Begegnung mit Gott abzuwenden...Der Mensch wird zu einem „Werk der Welt“ geschaffen, indem er so gebildet wird, dass er für die Gesellschaft einen Nutzen darstellt. Die Gesellschaft war davon überzeugt, dass sich durch institutionelle Belehrung der Mensch bessern ließe. Dem sah Pestalozzi skeptisch entgegen. Er vertritt den Standpunkt, dass die Schule den Menschen nur bedingt formen kann, da sie nicht das Herz berührt. Im Gegensatz dazu ist der Mensch aber empfänglich für die Erziehung in der Wohnstube. Sie bildet das Fundament der Erziehung, denn es berührt das Herz des Menschen....

Johann Heinrich Pestalozzi zählt zu den bekanntesten Menschen in der Schweiz, er machte sich mit „Freund der Armen“ und „Vater der Waisen“ einen Namen. Zeitgenossen berichten, dass die Liebe „der Grundton seiner Seele und sein Lebenselement“ war (vgl. Müller 1985).
Die Frage nach dem Wesen des Menschen bildet für ihn den Mittelpunkt des Lebens. Um die Frage: Was ist der Mensch?, zu beantworten nahm er keine philosophischen oder religiösen Schriften zur Hand, sondern suchte die Antwort in sich selbst. ...

Ziel meiner Arbeit ist zu analysieren, durch welche Irrwege Pestalozzi zu der „Idee der Menschenbildung“ gekommen ist und was aus seiner Sicht den Menschen auszeichnet. Der Schwerpunkt hierbei ist der daraus resultierende Beitrag Pestalozzis zur Pädagogik. Welche Rolle spielt bei seiner „Idee der Menschenbildung“ die pädagogische Arbeit? Welcher pädagogische Auftrag steckt hinter dem Menschenbild von Pestalozzi?
Aufgrund dessen, dass die Autorin Liebe im pädagogischen Kontext für besonders wichtig erachtet, ist es für sie von Interesse, die pädagogische Tätigkeit vor allem in Hinblick auf die Bedeutung der Liebe, die ihr demzufolge beigemessen wird zu beleuchten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Hinführung zum Problem
  • Biografie von Johann-Heinrich Pestalozzi
  • Pestalozzis Lehre vom Menschen
  • Der pädagogische Auftrag
    • Die Wohnstube
    • Die Schulstube
    • Die Methode: Lernen mit Kopf, Herz und Hand
    • Die Aufgabe des Staates
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Menschenbild von Johann-Heinrich Pestalozzi und dessen pädagogischen Ansatz. Sie beleuchtet insbesondere die Rolle der Liebe in der pädagogischen Tätigkeit und untersucht die Entwicklung von Pestalozzis Ansichten über das Wesen des Menschen in verschiedenen Lebensphasen.

  • Pestalozzis Lebensgeschichte und die prägenden Einflüsse auf seine Menschenbildentwicklung
  • Die Bedeutung von Sittlichkeit, Freiheit und Erziehung im Kontext von Pestalozzis Anthropologie
  • Pestalozzis "Idee der Menschenbildung" und die Rolle der Wohnstube, Schulstube und des Staates in seiner Pädagogik
  • Die "Methode" von Pestalozzi: Lernen mit Kopf, Herz und Hand
  • Der Stellenwert der Liebe in Pestalozzis pädagogischem Ansatz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik von Pestalozzis Kritik an der Verstandesorientierung in der Aufklärung ein und stellt die Relevanz seiner „Bildung zur Menschlichkeit“ heraus. Kapitel 2 beleuchtet die Biografie von Pestalozzi und die prägenden Einflüsse durch seine Mutter, den Großvater und die armen Bevölkerungsschichten. Kapitel 3 erläutert Pestalozzis Lehre vom Menschen und seine Theorie der drei „Seins-Zustände“. Kapitel 4 fokussiert auf den pädagogischen Auftrag von Pestalozzi und die Rolle der Wohnstube, Schulstube und des Staates in seiner Anthropologie.

Schlüsselwörter

Johann-Heinrich Pestalozzi, Menschenbild, Bildung zur Menschlichkeit, Pädagogik, Wohnstube, Schulstube, Methode, Kopf, Herz, Hand, Liebe, Sittlichkeit, Freiheit, Erziehung, Anthropologie

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Menschenbild von Johann-Heinrich-Pestalozzi. Pädagogischer Ansatz
Université
University of Marburg
Note
1,0
Auteur
Annika Krüger (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
20
N° de catalogue
V491991
ISBN (ebook)
9783668984813
ISBN (Livre)
9783668984820
Langue
allemand
mots-clé
Menschenbilder in der Pädagogik Die Bedeutung der Liebe in der Pädagogik Sehende Liebe die Methode Lernen mit Kopf Herz und Hand Reformpädagoge Pädagogische Anthropologie Mensch und Menschenbild Johann-Heinrich-Pestalozzi Wohnstube Staat Schule pädagogischer Auftrag
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annika Krüger (Auteur), 2019, Das Menschenbild von Johann-Heinrich-Pestalozzi. Pädagogischer Ansatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491991
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint