Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Vermarktung eines Fitnessstudios. Zunächst werden allgemeine Ziele des Unternehmenstypus angeführt. Anschließend geht der Autor auf die Lage und den Standort des Unternehmens sowie die Bestimmung zweier Marktgebiete ein. Danach geben durchgeführte Analysen Aufschluss über das Marktpotenzial und die Wettbewerbsfähigkeit. Des Weiteren werden die Marketing– und Budgetplanung, sowie die Kommunikationspolitik erörtert. Bevor der Autor die Arbeit mit den Synergieeffekten im Rahmen der Kommunikationspolitik abschließt, führt er die Werbeplanung und dazugehörige Kostenkalkulation an.
Die Hauptzielgruppe des Fitnessstudios im Premiumsegment mit dem Namen "Premium-FF!T" sind Männer und Frauen im mittleren Alter zwischen 30 und 55 Jahren. Die Personen der Zielgruppe sind übergewichtig oder allgemein unzufrieden mit ihrer Figur und brauchen Unterstützung dabei, dieses Problem zu beheben und sind bereit einen entsprechenden Preis für ihre erhaltene Leistung zu zahlen.
Die Positionierung des Unternehmenstypus stützt sich auf den Punkt der Individualität. Alle Leistungen sind individuell auf den Kunden abgestimmt und werden konkret für ihn und seine angestrebten Ziele mit einem qualifizierten Trainer ausgearbeitet.
Außerdem hebt sich das Studio durch seine äußerst hohe Qualität in jedem Bereich, sei es Fitnessgeräte, Personal oder Einrichtung, von der Konkurrenz ab.
Inhaltsverzeichnis
- MARKTBESCHREIBUNG / -ANALYSE
- Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp
- Lage und Standort des Unternehmens
- Bestimmung von zwei Marktgebieten
- Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotenzials
- Wettbewerbsanalyse
- MARKETINGPLANUNG
- Budgetplanung
- Kommunikationspolitik
- Werbeplanung
- Kostenkalkulation / Budgetvergleich bei der Werbeplanung
- Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik
- ABSCHLUSSSTATEMENT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Marktsituation und das Marketing eines neu gegründeten Fitnessstudios im Premiumsegment. Ziel ist es, eine umfassende Marktanalyse durchzuführen, die relevanten Zielgruppen zu identifizieren und einen Marketingplan zu erstellen, der die spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen der Klienten berücksichtigt.
- Marktanalyse und -beschreibung des Fitnessstudios
- Positionierung des Unternehmens im Markt
- Identifizierung der Zielgruppen
- Entwicklung einer Marketingstrategie
- Kostenkalkulation und Budgetplanung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Marktbeschreibung / -analyse Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über den Unternehmenstyp des Fitnessstudios und seine Positionierung im Markt. Es analysiert die Lage und den Standort des Studios, bestimmt zwei relevante Marktgebiete und untersucht das Makroumfeld in Bezug auf Kaufkraft und Arbeitslosenquote. Zudem wird eine Wettbewerbsanalyse durchgeführt, die den wichtigsten Mitbewerber des Fitnessstudios beleuchtet.
- Kapitel 2: Marketingplanung Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung eines Marketingplans für das Fitnessstudio. Es umfasst die Budgetplanung, die Festlegung der Kommunikationspolitik, die Planung von Werbekampagnen und die Kostenkalkulation. Zusätzlich werden Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik betrachtet.
Schlüsselwörter
Premium Fitnessstudio, Marktforschung, Zielgruppenanalyse, Marketingstrategie, Wettbewerbsanalyse, Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Kostenkalkulation.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2019, Vermarktung eines Fitnessstudios. Schritte zur erfolgreichen Positionierung eines Fitnessstudios im Premiumsegment, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492336