Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Étude et comparaisons des approches antiterroristes de l’UE et l’Israël

Titel: Étude et comparaisons des approches antiterroristes de l’UE et l’Israël

Seminararbeit , 2017 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Georg Rosenkranz (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

À l’heure où les attaques terroristes se multiplient sur les sols européens et africains, les gouvernements eux sont à la recherche permanente de nouvelles politiques et stratégies susceptibles de freiner et d’éradiquer le phénomène. Malheureusement, la lutte antiterroriste n’est pas chose facile et il semble qu’elle ne fasse que commencer.

Dans le cadre d’une étude sur l’UE et l’Israël, nous allons ainsi dans ce devoir analyser et comparer les approches antiterroristes européennes et israéliennes. Ce sujet d’actualité mettra en lumière les différentes méthodes utilisées par les deux gouvernements pour faire face au terrorisme et permettra au lecteur de comprendre pourquoi elles sont différentes.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Qu'est-ce que le terrorisme?
  • Les approches antiterroristes de l'Union européenne et l'Israël
    • L'Union européenne
    • L'Israël
    • Comparaison
  • Conclusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse und dem Vergleich der Antiterrorismusansätze der Europäischen Union (EU) und Israels. Sie zielt darauf ab, die unterschiedlichen Methoden beider Regierungen zur Bekämpfung des Terrorismus aufzuzeigen und die Gründe für diese Unterschiede zu erläutern.

  • Definition des Terrorismus
  • Antiterrorismusstrategien der EU
  • Antiterrorismusstrategien Israels
  • Vergleich der Ansätze
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Introduction

Die Einleitung führt in die Thematik des Terrorismus und der zunehmenden Herausforderungen für die internationalen Sicherheitskräfte ein. Sie stellt die Notwendigkeit von effektiven Antiterrorismusstrategien heraus und verdeutlicht die Relevanz des Vergleichs der EU und Israels.

Qu'est-ce que le terrorisme?

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs "Terrorismus" und die Schwierigkeiten, eine einheitliche Definition zu finden. Es werden unterschiedliche Ansätze zur Definition des Terrorismus diskutiert, insbesondere der von Louise Richardson, die Terrorismus als politische Gewalt mit dem Ziel der Einschüchterung und Unterwerfung definiert.

Les approches antiterroristes de l'Union européenne et l'Israël

a. L'Union européenne

Dieses Kapitel beschreibt die Antiterrorismusstrategie der EU, die darauf abzielt, Terrorismus weltweit zu bekämpfen, dabei jedoch die Menschenrechte und den Frieden in Europa zu respektieren. Es werden die wichtigsten Elemente der EU-Antiterrorismusstrategie, wie die Harmonisierung der nationalen Rechtsvorschriften, die Unterstützung der Mitgliedstaaten durch finanzielle Mittel und die Zusammenarbeit von Sicherheitskräften und Institutionen, vorgestellt.

b. L'Israël

Dieser Abschnitt behandelt die Antiterrorismusgesetzgebung in Israel und die aktuellen Maßnahmen, die zur Bekämpfung des Terrorismus ergriffen werden.

c. Comparaison

Dieser Abschnitt setzt die Antiterrorismusansätze der EU und Israels miteinander in Beziehung. Er analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede und beleuchtet die Besonderheiten der jeweiligen Strategien.

Schlüsselwörter

Terrorismus, Antiterrorismus, Europäische Union, Israel, Strategie, Recht, Sicherheit, Zusammenarbeit, Menschenrechte, Prävention, Schutz, Verfolgung, Reaktion, Radicalisierung, Terrorismusbekämpfung, Schutzverantwortung.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Étude et comparaisons des approches antiterroristes de l’UE et l’Israël
Hochschule
Universität der Bundeswehr München, Neubiberg
Note
1,7
Autor
Georg Rosenkranz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
11
Katalognummer
V492366
ISBN (eBook)
9783668996939
ISBN (Buch)
9783668996946
Sprache
Französisch
Schlagworte
étude
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Georg Rosenkranz (Autor:in), 2017, Étude et comparaisons des approches antiterroristes de l’UE et l’Israël, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492366
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum