Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Ist die Dolchstoßlegende für das Scheitern der Weimarer Republik verantwortlich?

Entstehung und Auswirkungen der Dolchstoßlegende

Title: Ist die Dolchstoßlegende für das Scheitern der Weimarer Republik verantwortlich?

Seminar Paper , 2019 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Georg Rosenkranz (Author)

History of Europe - Ages of World Wars
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit versucht zu beantworten, ob die Dolchstoßlegende für das Scheitern der Weimarer Republik nur zwölf Jahre nach ihrer Gründung verantwortlich war.

Damit auf die Forschungsfrage akkurat geantwortet werden kann, wird zunächst der terminologische Unterschied zwischen einer Legende beziehungsweise Lüge, mit Bezug auf die Dolchstoßlegende, erläutert. Anschließend geht der Autor auf die Entstehungsgeschichte der Weimarer Republik ein. Im Schwerpunkt werden hierbei all die Begebenheiten besprochen, die für die Ausgangsposition der Dolchstoßlegende besonders wichtig waren. Danach wird die Entstehungsgeschichte sowie die hinter der Dolchstoßlegende stehende Absicht vonseiten der Obersten Heeresleitung aufgezeigt. Abschließend soll beantwortet werden, warum sich die Legende so wirkungsvoll in der Weimarer Republik ausbreiten konnte und was ihre genaueren politischen Auswirkungen waren.

Die Dolchstoßlegende ist noch bis heute eine der wirkungsvollsten Verschwörungstheorien der neueren deutschen Geschichte. Die Entstehungsgeschichte der Dolchstoßlegende geht auf die deutsche Kriegsniederlage im Ersten Weltkrieg und ihre verheerenden Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft zurück. Doch konnte eine derartige Lüge einen solch immensen Einfluss entfalten, um damit letztlich den Staat in die Knie zu zwingen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER DOLCHSTOß
    • LEGENDE ODER LÜGE?
    • ,,DER DOLCH\": URSPRUNG SEINER NEGATIVEN KONNOTATION IM DEUTSCHEN SPRACHGEBRAUCH
  • DIE ENTSTEHUNG DER WEIMARER REPUBLIK
  • DIE DOLCHSTOßLEGENDE
    • DIE ENTSTEHUNG
    • DIE ABSICHT
  • DIE AUSWIRKUNGEN
    • DIE GRÜNDE FÜR DIE WIRKSAME AUSBREITUNG DER LEGENDE
    • POLITISCHE AUSWIRKUNGEN
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung und den Auswirkungen der Dolchstoßlegende auf die Weimarer Republik. Sie analysiert die Entstehung des Mythos im Kontext der Kriegsniederlage im Ersten Weltkrieg und der Gründung der Weimarer Republik. Die Arbeit untersucht die Absicht der Obersten Heeresleitung (OHL) hinter der Verbreitung der Dolchstoßlegende und erforscht die Gründe für ihre erfolgreiche Ausbreitung in der deutschen Gesellschaft. Abschließend werden die politischen Folgen der Legende für die Weimarer Republik beleuchtet.

  • Die Entstehung der Dolchstoßlegende im Kontext der deutschen Kriegsniederlage im Ersten Weltkrieg.
  • Die Rolle der Obersten Heeresleitung (OHL) bei der Verbreitung der Legende.
  • Die Gründe für die wirksame Ausbreitung der Dolchstoßlegende in der Weimarer Republik.
  • Die politischen Auswirkungen der Legende auf die Weimarer Republik.
  • Die terminologische Unterscheidung zwischen „Legende“ und „Lüge“ im Kontext der Dolchstoßlegende.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Dolchstoßlegende ein und stellt die Forschungsfrage nach den Auswirkungen der Legende auf die Weimarer Republik. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff des Dolchstosses und seiner negativen Konnotation in der deutschen Sprache. Es wird zwischen „Legende“ und „Lüge“ differenziert und die Rolle der Obersten Heeresleitung (OHL) bei der Verbreitung der Lüge beleuchtet. Im dritten Kapitel wird die Entstehung der Weimarer Republik beleuchtet und die Ausgangslage für die Verbreitung der Dolchstoßlegende dargelegt. Das vierte Kapitel analysiert die Entstehung der Dolchstoßlegende und die Absicht der OHL hinter ihrer Verbreitung. Es werden die wichtigsten Akteure und Ereignisse bei der Entstehung der Legende dargestellt. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Dolchstoßlegende auf die Weimarer Republik. Es werden die Gründe für die erfolgreiche Ausbreitung der Legende in der Gesellschaft untersucht und die politischen Folgen für die Weimarer Republik analysiert.

Schlüsselwörter

Dolchstoßlegende, Weimarer Republik, Erste Weltkrieg, Kriegsniederlage, Oberster Heeresleitung (OHL), Verschwörungstheorie, politische Auswirkungen, Propaganda, vaterlandslose, deutsche Gesellschaft, nationale Identität.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Ist die Dolchstoßlegende für das Scheitern der Weimarer Republik verantwortlich?
Subtitle
Entstehung und Auswirkungen der Dolchstoßlegende
College
University of the Federal Armed Forces München
Grade
1,3
Author
Georg Rosenkranz (Author)
Publication Year
2019
Pages
27
Catalog Number
V492376
ISBN (eBook)
9783668995642
ISBN (Book)
9783668995659
Language
German
Tags
dolchstoßlegende scheitern weimarer republik entstehung auswirkungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Georg Rosenkranz (Author), 2019, Ist die Dolchstoßlegende für das Scheitern der Weimarer Republik verantwortlich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492376
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint