Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Der Literaturbegriff im Graphic Novel "Faust - Der Tragödie erster Teil"

Title: Der Literaturbegriff im Graphic Novel "Faust - Der Tragödie erster Teil"

Term Paper , 2018 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Vanessa Schlurmann (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit soll analysiert werden, wie Flix Literatur in der Form der Graphic Novel darstellt.

Für ein besseres Verständnis des neuen Begriffs wird ein Blick auf die Geschichte dieser Gattung sowie ihre Entstehung geworfen. Auch soll in einem weiteren Schritt der Begriff mithilfe der Skizzierung des aktuellen Forschungsstandes über das Medium definiert und von verwandten Medien wie der Fotografie, dem Comic und dem geschriebenen Werk abgegrenzt und Besonderheiten herausgefiltert werden.

Der Fokus der Hausarbeit ist jedoch auf die genaue Analyse des "Prologes im Himmel" gesetzt, in der Flix das Gespräch zwischen Mephisto und Gott in seiner Graphic Novel skizziert. Wie auch Dolle-Weinkauff in seinem Fazit beiläufig vermerkt, regt der Begriff Graphic Novel derzeit häufig auch dazu an, neue Kriterien für literarische Wertung bei der Unterscheidung zwischen dem seriellen Comic und den epischen Großformen der graphischen Literatur zu treffen.

Dies soll in dieser Hausarbeit jedoch nicht geschehen. Vielmehr kommt es auf die Herauskristallisation der wichtigsten Merkmale einer GN an. An dem Beispiel von Faust sollen diese gleich praktisch aufgezeigt werden. Auch soll am Ende die Graphic Novel im Hinblick auf den Literaturbegriff bewertet werden und gegebenenfalls eine entsprechende Zuordnung erfolgen.

In der Hoffnung auf ein tiefer gehendes Verständnis des teils hoch gelobten und ausgezeichneten, teils jedoch auch stark kritisierten und kritisch betrachteten Formats, soll die Analyse dazu verhelfen, Comics und Grapic Novels aus einem das Kinderverständnis überschreitenden Blickwinkel zu betrachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Graphic Novel
  • Entstehungsgeschichte der Graphic Novel – wie der Comic es in die Literatur schaffte
  • Comicanalyse
    • Fachanalyse des Prologs im Himmel
  • Der Literaturbegriff
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Flix' Graphic Novel „Faust - Der Tragödie erster Teil“ im Hinblick auf den Literaturbegriff. Dabei wird untersucht, wie Flix Literatur in der Form der Graphic Novel darstellt. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte der Graphic Novel, definiert den Begriff und grenzt ihn von verwandten Medien ab. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse des „Prologs im Himmel“, in dem Flix das Gespräch zwischen Mephisto und Gott darstellt.

  • Die Darstellung von Literatur in der Graphic Novel
  • Die Geschichte der Graphic Novel und ihre Entstehung
  • Definition des Begriffs „Graphic Novel“ und Abgrenzung von verwandten Medien
  • Analyse des „Prologs im Himmel“ in Flix’ Graphic Novel
  • Bewertung der Graphic Novel im Hinblick auf den Literaturbegriff

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt Flix’ Graphic Novel „Faust - Der Tragödie erster Teil“ vor und skizziert die Forschungsfrage der Hausarbeit: Wie stellt Flix Literatur in der Form der Graphic Novel dar?
  • Definition Graphic Novel: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff „Graphic Novel“ und seine vier Haupteigenschaften, die von Dolle-Weinkauff definiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Begriff ein neues Genre bezeichnet oder nur einen neuen Ausdruck für bereits bestehendes darstellt.
  • Entstehungsgeschichte der Graphic Novel: Dieses Kapitel betrachtet die Entwicklung des Comics und seinen Weg in die Literatur. Es wird die Bedeutung von Zeitschriften für die Publikation von Comic-Romanen und die Entstehung der Graphic Novel in Westeuropa betont.
  • Comicanalyse: Dieses Kapitel fokussiert auf die Analyse des „Prologs im Himmel“ in Flix’ Graphic Novel. Es untersucht die Gestaltung des Gesprächs zwischen Mephisto und Gott und analysiert die spezifischen Merkmale des Comics.

Schlüsselwörter

Graphic Novel, Comic, Literatur, Literaturbegriff, Comicanalyse, Prolog im Himmel, Flix, Faust, Goethe, Geschichte, Definition, Abgrenzung, Medien, Fotografie, Film, Animation, Serialität.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Literaturbegriff im Graphic Novel "Faust - Der Tragödie erster Teil"
College
Free University of Berlin
Grade
1,3
Author
Vanessa Schlurmann (Author)
Publication Year
2018
Pages
13
Catalog Number
V492589
ISBN (eBook)
9783668989870
ISBN (Book)
9783668989887
Language
German
Tags
Comic Graphic Novell Faust Goethe Literaturbegriff Erzähltheorie Narration Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Schlurmann (Author), 2018, Der Literaturbegriff im Graphic Novel "Faust - Der Tragödie erster Teil", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492589
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint