Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Industrie 4.0. Eine systematische Analyse der Herausforderung, Möglichkeiten und Nachteile für das Personalmanagement und die Realisierung des Smart HRM

Title: Industrie 4.0. Eine systematische Analyse der Herausforderung, Möglichkeiten und Nachteile für das Personalmanagement und die Realisierung des Smart HRM

Master's Thesis , 2017 , 97 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Carsten Siegel (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt die vierte industrielle Revolution und ihre Konsequenzen für das Personalmanagement. Dabei werden zunächst die theoretischen Grundlagen, allgemeinen Ziele, Chancen und Risiken des Konzepts „Industrie 4.0“ vorgestellt. Darüber hinaus werden mögliche Veränderungen des Arbeitsmarktes durch die Verzahnung von industrieller Produktion mit Informations- und Kommunikationstechnik aufgezeigt und entsprechende Herausforderungen sowie Handlungsmöglichkeiten für das Personalmanagement abgeleitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Methodik
      • 1.3.1 Methodische Vorgehensweise
      • 1.3.2 Ergebnis der Untersuchung
  • 2 Grundlagen Industrie 4.0
    • 2.1 Begriffserklärung und Begriffsherkunft
    • 2.2 Komponenten von Industrie 4.0
      • 2.2.1 Cyber-pyhsische Systeme
      • 2.2.2 Internet der Dinge (Internet of Things)
      • 2.2.3 Internet der Dienste (Internet of Services)
      • 2.2.4 Smarte Fabrik
    • 2.3 Umsetzungsanforderungen
      • 2.3.1 Horizontale Integration
      • 2.3.2 Vertikale Integration
      • 2.3.3 Durchgängigkeit des Engineerings
    • 2.4 Auswirkungen Industrie 4.0
      • 2.4.1 Branchenabhängigkeit
      • 2.4.2 Chancen und Ziele
      • 2.4.3 Herausforderungen und Risiken
  • 3 Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitswelt und HRM
    • 3.1 Zukunfts-Szenarien
    • 3.2 Veränderung des Arbeitsmarktes
    • 3.3 Veränderung des Personalbedarfs
      • 3.3.1 Ausgangslage
      • 3.3.2 Quantitative Änderungen
      • 3.3.3 Qualitative Änderungen
    • 3.4 Implikationen für das Personalmanagement
  • 4 Personalmanagement 4.0 - Smart HRM
    • 4.1 Begriffliche Einordnung und Einschränkung
    • 4.2 Handlungsfelder für das Personalmanagement 4.0
    • 4.3 Qualitative Personalbedarfsdeckung
      • 4.3.1 Rekrutierung
      • 4.3.2 Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung
      • 4.3.3 Personaleinsatz
    • 4.4 Arbeitsgestaltung
      • 4.4.1 Arbeitsorganisation
      • 4.4.2 Mitarbeiterführung
      • 4.4.3 Gesundheitsmanagement
    • 4.5 HR-Analytics
  • 5 Herausforderungen für das Personalmanagement 4.0
    • 5.1 Datensicherheit und Datenschutz
    • 5.2 Mitarbeiterakzeptanz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der vierten industriellen Revolution und ihren Folgen für das Personalmanagement. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen, Ziele, Chancen und Risiken von „Industrie 4.0“ und analysiert die Veränderungen des Arbeitsmarktes durch die Verschmelzung von industrieller Produktion mit Informations- und Kommunikationstechnologie. Die Arbeit leitet daraus Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für das Personalmanagement ab.

  • Einführung in das Konzept „Industrie 4.0“ und seine Komponenten
  • Analyse der Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt und den Arbeitsmarkt
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement im Kontext von Industrie 4.0
  • Untersuchung der Herausforderungen für das Personalmanagement 4.0, wie z.B. Datensicherheit, Datenschutz und Mitarbeiterakzeptanz
  • Präsentation des Konzepts „Smart HRM“ und seiner Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beschreibt die Methodik und die Ergebnisse der Untersuchung. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen von Industrie 4.0, einschließlich der Begriffserklärung, der Komponenten und der Umsetzungsanforderungen. Es werden die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf verschiedene Branchen, die Chancen und Ziele sowie die Herausforderungen und Risiken analysiert. Kapitel 3 behandelt die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und das Personalmanagement. Es werden Zukunfts-Szenarien, Veränderungen des Arbeitsmarktes und des Personalbedarfs untersucht. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Personalmanagement 4.0 - Smart HRM. Es werden die Handlungsfelder für das Personalmanagement im Kontext von Industrie 4.0, wie z.B. Rekrutierung, Ausbildung, Weiterbildung, Personaleinsatz, Arbeitsgestaltung und HR-Analytics, analysiert. Kapitel 5 behandelt die Herausforderungen für das Personalmanagement 4.0, insbesondere die Datensicherheit, den Datenschutz und die Mitarbeiterakzeptanz.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, Personalmanagement, Smart HRM, Digitalisierung, Arbeitswelt, Arbeitsmarkt, Herausforderungen, Chancen, Risiken, Cyber-Physikalische Systeme, Internet der Dinge, Internet der Dienste, Smarte Fabrik, Rekrutierung, Ausbildung, Weiterbildung, Personaleinsatz, Arbeitsgestaltung, HR-Analytics, Datensicherheit, Datenschutz, Mitarbeiterakzeptanz.

Excerpt out of 97 pages  - scroll top

Details

Title
Industrie 4.0. Eine systematische Analyse der Herausforderung, Möglichkeiten und Nachteile für das Personalmanagement und die Realisierung des Smart HRM
College
Saarland University
Grade
1,7
Author
Carsten Siegel (Author)
Publication Year
2017
Pages
97
Catalog Number
V492624
ISBN (eBook)
9783668973299
ISBN (Book)
9783668973305
Language
German
Tags
HR Industrie 4.0 Smart Factory Digitalisierung Wearables Big Data
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Siegel (Author), 2017, Industrie 4.0. Eine systematische Analyse der Herausforderung, Möglichkeiten und Nachteile für das Personalmanagement und die Realisierung des Smart HRM, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492624
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  97  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint