Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Bedeutung und Gestaltung der externen und internen Krisenkommunikation

Title: Bedeutung und Gestaltung der externen und internen Krisenkommunikation

Seminar Paper , 2019 , 19 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Marvin Kohr (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist, die Bedeutung der Krisenkommunikation von Unternehmen insbesondere für ihre Reputation aufzuzeigen. Zunächst werden Grundlagen der Krisenkommunikation sowie deren Ziele und Aufgaben erläutert. Im Anschluss folgt eine genauere Analyse der internen und externen Krisenkommunikation. Zuletzt wird noch auf die Veränderungen durch Social Media eingegangen und ein Fazit gezogen.

Rückrufe von Autos aufgrund manipulierter Abgaswerte, Massenentlassungen, Störanfälle in Industrieanlange oder Hackerangriffe auf sensible Daten. Die Liste von Unternehmenskrisen, mit denen wir tagtäglich konfrontiert werden, ließe sich endlos fortführen. Die Folgen solcher Krisen können für Unternehmen verheerende Auswirkungen haben. Neben finanziellen Verlusten verursachen Krisen vor allem Reputationsschäden, was für Unternehmen in der heutigen, digitalen Zeit fast noch schlimmer ist. Eine angemessene Krisenkommunikation seitens der betroffenen Unternehmen hat daher einen besonders hohen Stellenwert. Zentrale Aufgabe der Krisenkommunikation ist es, den durch eine Krise entstandenen Imageschaden möglichst gering zu halten bzw. zu reduzieren. Dabei muss die Krisenkommunikation einer Vielzahl von Ansprüchen sowohl interner als auch externer Anspruchsgruppen genüge leisten. Das ist einer der Hauptgründe dafür, dass Krisenkommunikation in den letzten 25 Jahren einen starken Wandel durchlebt hat. So entwickelte sie sich von einem eher vernachlässigten Anwendungsfeld innerhalb der Unternehmenskommunikation zu einem der wichtigsten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie und Hintergrund von Krisenkommunikation
    • Ziele und Aufgaben von Krisenkommunikation
    • Zielgruppen von Krisenkommunikation
    • Analyse zur Vorbereitung der Krisenkommunikation
    • Umsetzung und Erfolgsfaktoren der Krisenkommunikation
  • Krisenkommunikation mit internen Zielgruppen
    • Ausrichtung interner Krisenkommunikation: Ziele und Aufgaben
    • Führungskräfte als Zielgruppe und Kommunikatoren interner Krisenkommunikation
    • Mitarbeiter als Krisenfrühwarnsystem und Sprachrohr
    • Ausgewählte Instrumente der internen Krisenkommunikation
      • Face-to-Face-Dialoge
      • Dialoge über elektronische Plattformen
      • Dialoge über klassische Printmedien
  • Krisenkommunikation mit externen Zielgruppen
    • Definition und Bedeutung der externen Krisenkommunikation
    • Kommunikation mit den Medien während einer Krise
    • Die Rolle externer Berater in der Krisenkommunikation
  • Veränderung der Krisenkommunikation durch Social Media
    • Definition Social Media
    • Ziele, Inhalte und Aufgaben
      • Entwicklung einer Strategie
      • Monitoring
      • Opinion Mining
    • Social Media in der Krisenkommunikation
    • Krisennachbereitung mithilfe sozialer Medien
  • Schlussteil der Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist, die Bedeutung der Krisenkommunikation von Unternehmen, insbesondere für ihre Reputation, aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die Grundlagen der Krisenkommunikation, ihre Ziele und Aufgaben sowie eine detaillierte Analyse der internen und externen Krisenkommunikation. Zudem werden die Veränderungen durch Social Media in diesem Kontext betrachtet.

  • Die Bedeutung von Krisenkommunikation für die Reputation von Unternehmen
  • Ziele, Aufgaben und Erfolgsfaktoren der Krisenkommunikation
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der internen und externen Krisenkommunikation
  • Der Einfluss von Social Media auf die Krisenkommunikation
  • Die Bedeutung von Vertrauen und Glaubwürdigkeit in Krisensituationen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Bedeutung von Krisenkommunikation in der heutigen Zeit dar und erläutert die Herausforderungen, die Unternehmen in Krisensituationen bewältigen müssen. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Krisenkommunikation, die Ziele und Aufgaben, die sich daraus ergeben, sowie die wichtigsten Zielgruppen. Kapitel 3 widmet sich der internen Krisenkommunikation, wobei die Ausrichtung, die wichtigsten Zielgruppen und die geeigneten Kommunikationsinstrumente beleuchtet werden. Kapitel 4 betrachtet die externe Krisenkommunikation und die Rolle der Medien während einer Krise. Schließlich behandelt Kapitel 5 die Veränderungen der Krisenkommunikation durch Social Media und die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz sozialer Medien in Krisensituationen ergeben.

Schlüsselwörter

Krisenkommunikation, Reputation, Unternehmen, interne und externe Zielgruppen, Medien, Social Media, Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Krisenmanagement, Risikoanalyse, Stakeholder, Kommunikationsstrategie, Informationsaustausch.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung und Gestaltung der externen und internen Krisenkommunikation
College
University of Applied Sciences Saarbrücken
Grade
1,2
Author
Marvin Kohr (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V492938
ISBN (eBook)
9783668994447
ISBN (Book)
9783668994454
Language
German
Tags
Krisenkommunikation intern Krisenkommunikation extern Krisenmanagement Veränderungen durch Social Media Krisenkommunikation Unternehmenskrise Krisenzeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marvin Kohr (Author), 2019, Bedeutung und Gestaltung der externen und internen Krisenkommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492938
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint