Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Physics - Mechanics

Prinzipien und Anwendungen des Korrosionsschutzes. Beschichtung von metallischen Objekten

Title: Prinzipien und Anwendungen des Korrosionsschutzes. Beschichtung von metallischen Objekten

Elaboration , 2018 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel Steffen (Author)

Physics - Mechanics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Anwendungsgebieten des Korrosionsschutzes.

Im ersten Kapitel wird zwischen der örtlichen Korrosion ohne mechanische Beanspruchung und der örtlichen Korrosion mit mechanischer Beanspruchung unterschieden. Das zweite Kapitel gibt Beispiele für verschiedene Arten des Korrosionsschutzes, während im vierten Kapitel auf die Werkstoffe und Zusammensetzung der Stähle eingegangen wird.

Thema des fünften Kapitels ist die Oberflächenvorbereitung, inklusive Bewertung und Prüfung des Oberflächenzustands. Möglichkeiten zur Überprüfung der Oberfläche sind unter anderem der Klebeband-Test und der Bresle-Test, die im sechsten Kapitel erklärt werden.

Das siebte Kapitel setzt sich mit diversen Arten der Verunreinigung auseinander. Den Abschluss bilden Applikationsverfahren und Beschichtungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

    • Prinzipien und Anwendungen des Korrosionsschutzes
    • Örtliche Korrosion ohne mechanische Beanspruchung
      • Flächenkorrosion (Gleichmäßig)
      • Lochkorrosion
      • Muldenkorrosion
      • Spaltkorrosion
      • Kontaktkorrosion
    • Örtliche Korrosion mit mechanische Beanspruchung
      • Spannungsrisskorrosion
      • Schwingungsrisskorrosion
      • dehnungsinduzierte Korrosion
      • Erosionskorrosion / Kavitationskorrosion
  • Korrosionsschutz
    • Kathodischer Korrosionsschutz
    • Inhibitoren
    • Kurzeitiger / Langzeitiger-Korrosionsschutz
  • Umgebungsbedingungen
  • Werkstoffe
    • Zusammensetzung der Stähle
    • Konstruktion
      • Kanten
      • Schweiẞstellen
  • Oberflächenvorbereitung
    • Begriffe / Ziele
    • Bewertung und Prüfung des Oberflächenzustands
    • Fehler an unbeschichteten Stahloberflächen
  • Überprüfung der Oberfläche
    • Klebeband-Test
    • Bresle-Test
    • Schichtdickenprüfung
    • Nachweis von Ölen, Fetten etc.
  • Verunreinigungen
    • Verunreinigungen
    • Verunreinigungen Arten
  • Applikation
    • Applikationsverfahren
    • Beschichtung
    • Beschichtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text "Beschichtung von metallischen Objekten - Grundlagen des Korrosionsschutzes" befasst sich mit den verschiedenen Aspekten des Korrosionsschutzes, insbesondere mit der Beschichtung von metallischen Objekten. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Prinzipien und Anwendungen des Korrosionsschutzes zu vermitteln, sowie die wichtigsten Arten von Korrosion, deren Ursachen und Abhilfemaßnahmen zu beschreiben.

  • Arten von Korrosion und deren Mechanismen
  • Korrosionsschutzmethoden und -techniken
  • Einfluss von Umgebungsbedingungen auf Korrosion
  • Werkstoffkunde und deren Bedeutung für den Korrosionsschutz
  • Oberflächenvorbereitung und -prüfung im Korrosionsschutzprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Arten von Korrosion, die ohne mechanische Beanspruchung auftreten. Hierzu zählen Flächenkorrosion, Lochkorrosion, Muldenkorrosion, Spaltkorrosion und Kontaktkorrosion. Die Beschreibung dieser Korrosionsarten erfolgt mit Detaillierungen zur Entstehung, den jeweiligen Erscheinungsformen sowie Beispielen zur Veranschaulichung.

Das zweite Kapitel widmet sich den Arten von Korrosion, die durch mechanische Beanspruchung entstehen. Die Spannungsrisskorrosion, Schwingungsrisskorrosion, dehnungsinduzierte Korrosion und die Erosionskorrosion werden erläutert. Hierbei wird die Bedeutung von mechanischen Spannungen und der Zusammenspiel mit den korrosiven Bedingungen hervorgehoben.

Im dritten Kapitel werden verschiedene Korrosionsschutzmethoden und -techniken vorgestellt. Hierzu zählen der kathodische Korrosionsschutz, der Einsatz von Inhibitoren und die Anwendung von kurzzeitigem und langzeitigem Korrosionsschutz. Die Kapitel geben einen Einblick in die Funktionsweise dieser Methoden und ihre Anwendungsgebiete.

Das vierte Kapitel behandelt den Einfluss von Umgebungsbedingungen auf Korrosion. Die Bedeutung von Temperatur, Feuchtigkeit, Luftverschmutzung und chemischen Stoffen wird deutlich. Der Einfluss von Werkstoffeigenschaften und der Konstruktion auf die Korrosionsanfälligkeit wird ebenfalls erläutert.

Kapitel fünf befasst sich mit der Oberflächenvorbereitung und -prüfung von metallischen Objekten. Die Wichtigkeit einer gründlichen Oberflächenvorbereitung für die Wirksamkeit des Korrosionsschutzes wird hervorgehoben. Es werden verschiedene Methoden zur Beurteilung und Prüfung der Oberflächenqualität vorgestellt.

Schlüsselwörter

Korrosionsschutz, Beschichtung, metallische Objekte, Korrosionsarten, Flächenkorrosion, Lochkorrosion, Muldenkorrosion, Spaltkorrosion, Kontaktkorrosion, Spannungsrisskorrosion, Schwingungsrisskorrosion, dehnungsinduzierte Korrosion, Erosionskorrosion, Kathodischer Korrosionsschutz, Inhibitoren, Kurzzeitschutz, Langzeitschutz, Umgebungsbedingungen, Werkstoffe, Konstruktion, Oberflächenvorbereitung, Oberflächenprüfung, Verunreinigungen, Applikation.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Prinzipien und Anwendungen des Korrosionsschutzes. Beschichtung von metallischen Objekten
Grade
1,0
Author
Daniel Steffen (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V492959
ISBN (eBook)
9783346003591
ISBN (Book)
9783346003607
Language
German
Tags
Frosio Beschichtung Farbe Lackierung Verfahren Schichtaufbau Werkstoffe Konstruktion Korrosion Korrosionsschutz Inspektion Überprüfung Schweißstellen Fehler Oberflächen Inhibitoren Schichtdicke Messungen Schichtdickenmessung Prüfverfahren Verunreinigungen Applikationsmethoden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Steffen (Author), 2018, Prinzipien und Anwendungen des Korrosionsschutzes. Beschichtung von metallischen Objekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492959
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint