In dieser Hausarbeit wurde die Tugendlehre von Aristoteles aus der Nikomachischen Ethik. Dabei wurden die heutigen Ansichten mit jenen von Aristoteles vergleichen und m Beispiel der Tapferkeit genauer analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Tugend
- Tugendbegriff zur Zeit der Antike
- Tugenden heute
- Entstehung der Tugend
- Die Tugend des Aristoteles heute
- Tapferkeit
- Resultat
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Tugendlehre des Aristoteles und untersucht ihre Relevanz im Kontext der heutigen Zeit. Die Arbeit analysiert den Wandel des Tugendbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart und beleuchtet, wie sich die aristotelische Tugendlehre auf heutige ethische Fragestellungen anwenden lässt.
- Entwicklung des Tugendbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart
- Relevanz der aristotelischen Tugendlehre für die heutige Zeit
- Analyse der Tugend der Tapferkeit im Lichte der Nikomachischen Ethik
- Vergleich von antiken und modernen Tugenden
- Anwendung der Tugendlehre auf konkrete ethische Herausforderungen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik der Tugendlehre ein und stellt die Relevanz der aristotelischen Ethik für die heutige Zeit dar. Zudem werden die zentralen Fragestellungen und die methodische Vorgehensweise der Hausarbeit skizziert.
Tugend
Dieses Kapitel beleuchtet den Tugendbegriff in der Antike und analysiert die zentralen Konzepte der antiken Tugendethik. Dabei werden die Ansichten von Sokrates, Platon und Aristoteles zur Tugend diskutiert.
Tugendbegriff zur Zeit der Antike
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Verständnis von Tugend in der Antike und stellt den historischen Kontext der Tugendethik dar. Es werden die verschiedenen Definitionen von Tugend sowie deren Bedeutung für das menschliche Leben in der Antike erläutert.
Tugenden heute
Dieser Abschnitt analysiert, wie sich der Tugendbegriff im Laufe der Zeit verändert hat und wie er in der heutigen Gesellschaft verstanden wird. Es wird untersucht, wie sich die Lehren des Aristoteles auf die moderne Tugendethik auswirken.
Entstehung der Tugend
Dieses Kapitel untersucht die Entstehung von Tugenden und wie sie durch menschliches Handeln erworben werden. Dabei werden die zentralen Thesen des Aristoteles zur Bildung und Entwicklung der Tugenden erläutert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen der Ethik wie Tugend, Glück, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Charakter. Zudem werden die Werke des Aristoteles, insbesondere die Nikomachische Ethik, analysiert und in einen zeitgenössischen Kontext gesetzt.
- Arbeit zitieren
- Michéle Fuchs (Autor:in), 2018, Die Tugend von Aristoteles aus moderner Sichtweise, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493161