Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethics

Die Tugend von Aristoteles aus moderner Sichtweise

Title: Die Tugend von Aristoteles aus moderner Sichtweise

Term Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michéle Fuchs (Author)

Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wurde die Tugendlehre von Aristoteles aus der Nikomachischen Ethik. Dabei wurden die heutigen Ansichten mit jenen von Aristoteles vergleichen und m Beispiel der Tapferkeit genauer analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tugend
    • Tugendbegriff zur Zeit der Antike
    • Tugenden heute
  • Entstehung der Tugend
  • Die Tugend des Aristoteles heute
    • Tapferkeit
  • Resultat

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Tugendlehre des Aristoteles und untersucht ihre Relevanz im Kontext der heutigen Zeit. Die Arbeit analysiert den Wandel des Tugendbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart und beleuchtet, wie sich die aristotelische Tugendlehre auf heutige ethische Fragestellungen anwenden lässt.

  • Entwicklung des Tugendbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart
  • Relevanz der aristotelischen Tugendlehre für die heutige Zeit
  • Analyse der Tugend der Tapferkeit im Lichte der Nikomachischen Ethik
  • Vergleich von antiken und modernen Tugenden
  • Anwendung der Tugendlehre auf konkrete ethische Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Tugendlehre ein und stellt die Relevanz der aristotelischen Ethik für die heutige Zeit dar. Zudem werden die zentralen Fragestellungen und die methodische Vorgehensweise der Hausarbeit skizziert.

Tugend

Dieses Kapitel beleuchtet den Tugendbegriff in der Antike und analysiert die zentralen Konzepte der antiken Tugendethik. Dabei werden die Ansichten von Sokrates, Platon und Aristoteles zur Tugend diskutiert.

Tugendbegriff zur Zeit der Antike

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Verständnis von Tugend in der Antike und stellt den historischen Kontext der Tugendethik dar. Es werden die verschiedenen Definitionen von Tugend sowie deren Bedeutung für das menschliche Leben in der Antike erläutert.

Tugenden heute

Dieser Abschnitt analysiert, wie sich der Tugendbegriff im Laufe der Zeit verändert hat und wie er in der heutigen Gesellschaft verstanden wird. Es wird untersucht, wie sich die Lehren des Aristoteles auf die moderne Tugendethik auswirken.

Entstehung der Tugend

Dieses Kapitel untersucht die Entstehung von Tugenden und wie sie durch menschliches Handeln erworben werden. Dabei werden die zentralen Thesen des Aristoteles zur Bildung und Entwicklung der Tugenden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen der Ethik wie Tugend, Glück, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Charakter. Zudem werden die Werke des Aristoteles, insbesondere die Nikomachische Ethik, analysiert und in einen zeitgenössischen Kontext gesetzt.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Tugend von Aristoteles aus moderner Sichtweise
College
Martin Luther University
Grade
1,3
Author
Michéle Fuchs (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V493161
ISBN (eBook)
9783668990975
ISBN (Book)
9783668990982
Language
German
Tags
Kant Tugend Tapferkeit Nikomachische Ethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michéle Fuchs (Author), 2018, Die Tugend von Aristoteles aus moderner Sichtweise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493161
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint