Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ética

Die Tugend von Aristoteles aus moderner Sichtweise

Título: Die Tugend von Aristoteles aus moderner Sichtweise

Trabajo Escrito , 2018 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Michéle Fuchs (Autor)

Ética
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit wurde die Tugendlehre von Aristoteles aus der Nikomachischen Ethik. Dabei wurden die heutigen Ansichten mit jenen von Aristoteles vergleichen und m Beispiel der Tapferkeit genauer analysiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tugend
    • Tugendbegriff zur Zeit der Antike
    • Tugenden heute
  • Entstehung der Tugend
  • Die Tugend des Aristoteles heute
    • Tapferkeit
  • Resultat

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Tugendlehre des Aristoteles und untersucht ihre Relevanz im Kontext der heutigen Zeit. Die Arbeit analysiert den Wandel des Tugendbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart und beleuchtet, wie sich die aristotelische Tugendlehre auf heutige ethische Fragestellungen anwenden lässt.

  • Entwicklung des Tugendbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart
  • Relevanz der aristotelischen Tugendlehre für die heutige Zeit
  • Analyse der Tugend der Tapferkeit im Lichte der Nikomachischen Ethik
  • Vergleich von antiken und modernen Tugenden
  • Anwendung der Tugendlehre auf konkrete ethische Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Tugendlehre ein und stellt die Relevanz der aristotelischen Ethik für die heutige Zeit dar. Zudem werden die zentralen Fragestellungen und die methodische Vorgehensweise der Hausarbeit skizziert.

Tugend

Dieses Kapitel beleuchtet den Tugendbegriff in der Antike und analysiert die zentralen Konzepte der antiken Tugendethik. Dabei werden die Ansichten von Sokrates, Platon und Aristoteles zur Tugend diskutiert.

Tugendbegriff zur Zeit der Antike

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Verständnis von Tugend in der Antike und stellt den historischen Kontext der Tugendethik dar. Es werden die verschiedenen Definitionen von Tugend sowie deren Bedeutung für das menschliche Leben in der Antike erläutert.

Tugenden heute

Dieser Abschnitt analysiert, wie sich der Tugendbegriff im Laufe der Zeit verändert hat und wie er in der heutigen Gesellschaft verstanden wird. Es wird untersucht, wie sich die Lehren des Aristoteles auf die moderne Tugendethik auswirken.

Entstehung der Tugend

Dieses Kapitel untersucht die Entstehung von Tugenden und wie sie durch menschliches Handeln erworben werden. Dabei werden die zentralen Thesen des Aristoteles zur Bildung und Entwicklung der Tugenden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen der Ethik wie Tugend, Glück, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Charakter. Zudem werden die Werke des Aristoteles, insbesondere die Nikomachische Ethik, analysiert und in einen zeitgenössischen Kontext gesetzt.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Tugend von Aristoteles aus moderner Sichtweise
Universidad
Martin Luther University
Calificación
1,3
Autor
Michéle Fuchs (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
19
No. de catálogo
V493161
ISBN (Ebook)
9783668990975
ISBN (Libro)
9783668990982
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kant Tugend Tapferkeit Nikomachische Ethik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michéle Fuchs (Autor), 2018, Die Tugend von Aristoteles aus moderner Sichtweise, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493161
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint