Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Systemische Schwangerschaftskonfliktberatung. Sinnvolle Verknüpfung oder Verschwendung von Ressourcen?

Titel: Systemische Schwangerschaftskonfliktberatung. Sinnvolle Verknüpfung oder Verschwendung von Ressourcen?

Hausarbeit , 2018 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Saskia Albrecht (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich damit, inwiefern systemische Beratung und Schwangerschaftskonfliktberatungen miteinander vereinbar sind, da die systemische Beratung einer der Beratungsansätze ist, die in der heutigen Zeit immer mehr Anklang finden. Welche Vor- und Nachteile bietet die systemische Beratung in diesem Bereich? Welche Auswirkungen hat sie auf den Beratungsverlauf? Warum ergibt dieser Ansatz in diesem Beratungsbereich Sinn?

Dazu soll nach einer kurzen Definition der wichtigsten Begriffe ein Überblick über die Grundlagen der systemischen Beratung gegeben werden, um zu zeigen, welches Menschen- und Störungsbild ihr zugrunde liegen, sowie welche Rolle der/die Berater*in im Beratungsprozess spielt. Anschließend folgt ein Kapitel zu Grundlagen der Schwangerschaftskonfliktberatung und die rechtlichen Voraussetzungen für einen Schwangerschaftsabbruch. Schließlich werden die ersten beiden Hauptkapitel miteinander verbunden und der Ansatz der systemischen Beratung in den Bereich der systemischen Beratung eingebettet und die oben genannten Fragen werden versucht zu beantworten. In einem letzten Kapitel werden schließlich die Ergebnisse der vorangegangenen Kapitel noch einmal zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Unterscheidung Therapie und Beratung
    • System
  • Systemische Beratung
    • Menschenbild
    • Störungskonzept
    • Kommunikationsmuster
    • Der/die systemische Berater*in
    • Interventionsstrategien
  • Schwangerschaftskonfliktberatung
    • Allgemeine und rechtliche Grundlagen
    • Systemische Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern systemische Beratung und Schwangerschaftskonfliktberatungen miteinander vereinbar sind. Sie untersucht die Vor- und Nachteile der systemischen Beratung in diesem Bereich, ihre Auswirkungen auf den Beratungsverlauf und die Relevanz dieses Ansatzes. Dazu wird zunächst ein Überblick über die Grundlagen der systemischen Beratung gegeben, einschließlich des zugrundeliegenden Menschen- und Störungsbildes sowie der Rolle des/der Beraters/in im Beratungsprozess. Anschließend werden die Grundlagen der Schwangerschaftskonfliktberatung und die rechtlichen Voraussetzungen für einen Schwangerschaftsabbruch beleuchtet. Schließlich werden die beiden Hauptkapitel miteinander verbunden, um den Ansatz der systemischen Beratung in den Bereich der Schwangerschaftskonfliktberatung einzubetten und die oben genannten Fragen zu beantworten.

  • Vereinbarkeit von systemischer Beratung und Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Vor- und Nachteile der systemischen Beratung in der Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Auswirkungen der systemischen Beratung auf den Beratungsverlauf
  • Relevanz der systemischen Beratung in der Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Grundlagen der systemischen Beratung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die hohe Anzahl ungewollter Schwangerschaften weltweit und stellt die Problematik des Zugangs zu straffreien Schwangerschaftsabbrüchen dar. Sie führt den Leser in die Thematik der Schwangerschaftskonfliktberatung in Deutschland ein und erläutert die verschiedenen Berufsgruppen der Berater*innen.

Das Kapitel "Begriffsbestimmungen" definiert wichtige Begriffe wie Therapie und Beratung, um Missverständnisse zu vermeiden. Es wird die Unterscheidung zwischen Therapie und Beratung anhand der jeweiligen Zielsetzung und des Ansatzes erläutert, sowie die Unterschiede in Bezug auf den Zugang und die Finanzierung. Außerdem wird der Begriff "System" im Kontext der systemischen Beratung definiert.

Das Kapitel "Systemische Beratung" stellt das Menschenbild der systemischen Beratung vor, das davon ausgeht, dass der/die Klient*in die Lösung für sein/ihr Problem bereits kennt. Es wird erläutert, wie der/die Berater*in den/die Klient*in bei der Aktivierung dieses impliziten Wissens unterstützt und wie die Eigenverantwortung des/der Klient*in im Mittelpunkt steht.

Darüber hinaus wird das Störungskonzept der systemischen Beratung vorgestellt, das Probleme nicht isoliert betrachtet, sondern im Kontext des sozialen Systems sieht. Es wird erklärt, wie die subjektive Wahrnehmung des Problems und die Interaktionsprozesse innerhalb des Systems zur Entstehung von Problemsystemen beitragen.

Das Kapitel "Schwangerschaftskonfliktberatung" befasst sich mit den allgemeinen und rechtlichen Grundlagen der Schwangerschaftskonfliktberatung in Deutschland. Es werden die rechtlichen Voraussetzungen für einen Schwangerschaftsabbruch und die Rolle der staatlich anerkannten Beratungsstellen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen systemische Beratung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Menschenbild, Störungskonzept, Kommunikation, Intervention, Rechtliche Grundlagen, und Schwangerschaftsabbruch. Die Arbeit untersucht, wie sich die systemische Beratung in der Schwangerschaftskonfliktberatung anwenden lässt und welche Vorteile und Herausforderungen damit verbunden sind.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Systemische Schwangerschaftskonfliktberatung. Sinnvolle Verknüpfung oder Verschwendung von Ressourcen?
Hochschule
Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau
Note
1,3
Autor
Saskia Albrecht (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
14
Katalognummer
V493404
ISBN (eBook)
9783668973992
ISBN (Buch)
9783668974005
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beratung Systemische Beratung Schwangerschaftskonfliktberatung psychosoziale Beratung Intervention Beratungsansätze Paarberatung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Saskia Albrecht (Autor:in), 2018, Systemische Schwangerschaftskonfliktberatung. Sinnvolle Verknüpfung oder Verschwendung von Ressourcen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493404
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum