Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - History of Art

Die Künstlersignaturen Andrea del Sartos

Ein Versuch der Typologisierung

Title: Die Künstlersignaturen Andrea del Sartos

Term Paper , 2019 , 35 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Shanay Ferrara (Author)

Art - History of Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Kombinieren von Text und Bild war für Künstler schon immer von großem Interesse. Einem Werk können etliche Arten an Texten hinzugefügt werden, beispielsweise die schlichte Benennung der Dargestellten, religiös motivierte Mahnungen und Aufrufe oder Inschriften und Signaturen, durch die sich der Künstler selbst in das Werk einbringt. Letztere können ein nützlicher, handfester Beleg für die Zuschreibung an einen Urheber sein, und Mittel, um ähnliche, aber nicht signierte Werke in das Gesamtwerk eines Künstlers einzuordnen. Zu diesem Zweck gibt es mittlerweile ganze Nachschlagewerke, die sich ausschließlich Signaturen zuwenden und die verschiedenen Namenszüge katalogisieren. Das Signieren war also in der Kunstgeschichte alles andere als eine Seltenheit. In dieser Arbeit sollen die Signaturen eines Künstlers näher untersucht werden. Andrea del Sarto wird oft als einer der bedeutendsten und prägendsten Künstler der Renaissance beschrieben, seinen vielfältigen Signaturen wurde aber bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Untersuchung wird zunächst durch einen informativen Teil über die sich im Laufe der Zeit entwickelten Darstellungstraditionen eingeleitet, die dann auf Andrea del Sartos Werke angewendet werden sollen. Seine Signaturen sollen in diesem folgenden Teil genauer anhand einiger Beispiele auf Form, Formulierung und Ort der Anbringung untersucht werden. Es soll sich dabei um einen Versuch der Typologisierung handeln. Deshalb sollen zunächst die gängigen Signaturformen herausgearbeitet und charakterisiert werden, bevor auf Sonderformen eingegangen wird. Bei der Frage danach, was eine Signatur ist, hält diese Arbeit sich an die Definition von Chastel: „La signature [est] toute indication surl’auteur de l’œuvre fournie par un procédé signalétique autre que les ressources mêmes de l’art.“ Inschriften, die keine Namensnennung beinhalten und somit nicht konkret auf den Urheber des Werkes hinweisen, werden in dieser Arbeit nicht berücksichtigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung der Künstlersignatur und ihre Rolle im Italien der Renaissance
  • Die verschiedenen Signaturformen in Andrea del Sartos Gesamtwerk
    • Die ausgeschriebene Signatur: ANDREA DEL SARTO FACIEBAT / PINGEBAT
    • Die verkürzte Signatur: AND • SĀR ● FĻO ● FĀB
    • Das Monogramm: Eine Eigentümlichkeit del Sartos?
    • Sonderformen der Signatur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Signaturen Andrea del Sartos und untersucht deren Bedeutung in seiner Zeit sowie im Kontext seiner künstlerischen Entwicklung. Ziel ist es, die verschiedenen Signaturformen in seinem Gesamtwerk zu analysieren und zu typologisieren.

  • Die Entwicklung der Künstlersignatur im Italien der Renaissance
  • Die Rolle der Signatur als Kennzeichen der Autorschaft und ihre Bedeutung für den Kunsthandel
  • Die verschiedenen Signaturformen in Andrea del Sartos Werk, von ausgeschriebenen Namen bis zu Monogrammen
  • Die Platzierung der Signaturen in den Werken und ihre Beziehung zum Bildgeschehen
  • Die Bedeutung der Signaturen für die Zuschreibung und Interpretation von Werken

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Künstlersignaturen ein und betont deren Bedeutung für die Zuschreibung und Einordnung von Werken in das Gesamtwerk eines Künstlers. Sie stellt Andrea del Sarto als einen bedeutenden Renaissancekünstler vor, dessen Signaturen bislang wenig Beachtung gefunden haben. Die Einleitung skizziert den Aufbau der Arbeit und erklärt die verwendeten Forschungsmethoden.

Die Entwicklung der Künstlersignatur und ihre Rolle im Italien der Renaissance

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Künstlersignatur vom Mittelalter bis zur Renaissance. Es beschreibt die Anfänge der Signierung in mittelalterlichen Handschriften und die Entwicklung von Werkstattsignaturen in der italienischen Malerei. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Signatur als Kennzeichen der Autorschaft, als Mittel zur Vermarktung und als Ausdruck der künstlerischen Identität im Kontext des wachsenden Kunstmarktes der Renaissance.

Die verschiedenen Signaturformen in Andrea del Sartos Gesamtwerk

Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Signaturformen in Andrea del Sartos Gesamtwerk. Es werden die häufigsten Formen, wie die ausgeschriebenen Signaturen, die verkürzten Signaturen und die Monogramme, vorgestellt und anhand von Beispielen aus seinem Werk erläutert. Das Kapitel geht auch auf Sonderformen der Signatur ein und beleuchtet deren Bedeutung im Kontext seines künstlerischen Schaffens.

Schlüsselwörter

Andrea del Sarto, Künstlersignatur, Renaissance, Italien, Signaturformen, Werkverzeichnis, Zuschreibung, Kunstmarkt, Bildgeschehen, Autorschaft, Werktypus, Monogramm.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Die Künstlersignaturen Andrea del Sartos
Subtitle
Ein Versuch der Typologisierung
College
University of Frankfurt (Main)  (Kunstgeschichtliches Institut)
Course
Seminar: Andrea del Sarto. Der wirre Maler?
Grade
1,0
Author
Shanay Ferrara (Author)
Publication Year
2019
Pages
35
Catalog Number
V493410
ISBN (eBook)
9783668986657
ISBN (Book)
9783668986664
Language
German
Tags
Andrea del Sarto Renaissance Signatur Inschrift Malerei Kunstgeschichte Kunst Forschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Shanay Ferrara (Author), 2019, Die Künstlersignaturen Andrea del Sartos, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493410
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint