Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Comparative Religion Studies

Der Erlösungsweg des Tantra. Begriffliche Klassifikation, Lehre, Kernkonzepte und Weltanschauung

Title: Der Erlösungsweg des Tantra. Begriffliche Klassifikation, Lehre, Kernkonzepte und Weltanschauung

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Volker Hein (Author)

Theology - Comparative Religion Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit befasst sich mit dem tantrischen Erlösungsweg in form seiner Praktiken und den ihnen zugrundeliegenden anthropologischen und kosmologischen Konzeptionen. Der Fokus liegt dabei auf der Ausarbeitung der hinduistische-tantrischen Tradition.

Das hier behandelte Tantra basiert dabei auf südasiatischen Texten deren Texte vornehmlich zwischen dem 5.- und 7. Jahrhundert datiert werde kann, und dessen Blütezeit zwischen dem 8- und 12. Jahrhundert stattfand.

Nach eine begrifflichen Klassifikation erfolgt dabei Analyse die Rahmung der Religion durch Initiation und Sprache, bevor näher auf Lehre, Weltanschauung und spezifischen Techniken und Umsetzung der angestrebten Befreiung eingegangen wird. Abschließend wird ein vorläufiges Fazit gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Begriffliche Klassifikation
    • Charakteristika des Tantra und tantrischer Elemente
    • Vorläufige Arbeitsdefinition
  • Rahmung
    • Initiation
    • Sprache
  • Lehre & Weltanschauung
    • Energiekonzept
    • Körperkonzept
    • Polaritätskonzept
    • Befreiungskonzept
  • Techniken und Umsetzung der Befreiung
    • Klassifizierung der Techniken
      • Links- und rechtshändiges Tantra
      • Die Stimmungen
    • Techniken
      • Kaula
      • Maithuna
      • Tantrischer Yoga
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert den tantrischen Erlösungsweg, indem sie seine Praktiken und die ihnen zugrundeliegenden anthropologischen und kosmologischen Konzepte beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der hinduistisch-tantrischen Tradition. Die Untersuchung konzentriert sich auf grundlegende metaphysische und philosophische Konzepte sowie die Techniken zur Erlangung der Befreiung.

  • Die begriffliche Klassifikation von Tantra und verwandten Begriffen
  • Die metaphysischen und philosophischen Grundlagen des Tantra
  • Die Techniken des tantrischen Erlösungswegs
  • Der Einfluss des Tantra auf den Hinduismus und Buddhismus
  • Die Unterscheidung zwischen traditionellem Tantra und "Neo Tantra"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Das Vorwort stellt die Ausarbeitung vor und erläutert die Forschungsziele. Es wird betont, dass aufgrund des großen Umfangs des Themas der Fokus auf die metaphysischen und philosophischen Konzepte sowie die entsprechenden Techniken gelegt wird.
  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Sexualität in der empirischen Erfahrungswelt und im religiösen Bereich. Sie stellt die unterschiedlichen Sichtweisen auf Sexualität in verschiedenen Religionen dar, insbesondere im Vergleich zu Tantra.
  • Begriffliche Klassifikation: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Begriffsdefinitionen und Taxonomien, die mit Tantra verbunden sind. Es wird deutlich, dass Tantra ein komplexer Begriff ist, der in der Religionswissenschaft und Indologie kontrovers diskutiert wird.
  • Rahmung: Der inhaltliche Teil der Ausarbeitung beginnt mit diesem Kapitel, das sich mit den Aspekten der Initiation und der Sprache im Kontext des Tantra beschäftigt.
  • Lehre & Weltanschauung: Dieses Kapitel befasst sich mit den zentralen metaphysischen und philosophischen Konzepten des Tantra, wie dem Energiekonzept, dem Körperkonzept, dem Polaritätskonzept und dem Befreiungskonzept.
  • Techniken und Umsetzung der Befreiung: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Techniken, die im tantrischen Erlösungsweg zur Befreiung eingesetzt werden. Die Klassifizierung der Techniken in Links- und rechtshändiges Tantra und die Beschreibung der Techniken wie Kaula, Maithuna und tantrischer Yoga stehen im Vordergrund.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes sind: Tantra, Tantrismus, tantrischer Erlösungsweg, Sexualität, Befreiung, Energiekonzept, Körperkonzept, Polaritätskonzept, Links- und rechtshändiges Tantra, Kaula, Maithuna, tantrischer Yoga, Hinduismus, Buddhismus, Religionswissenschaft, Indologie.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Der Erlösungsweg des Tantra. Begriffliche Klassifikation, Lehre, Kernkonzepte und Weltanschauung
College
University of Marburg
Grade
1,0
Author
Volker Hein (Author)
Publication Year
2013
Pages
30
Catalog Number
V493437
ISBN (eBook)
9783668992405
ISBN (Book)
9783668992412
Language
German
Tags
Tantra Hinduismus Tantrischer Erlösungsweg Buddhismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Volker Hein (Author), 2013, Der Erlösungsweg des Tantra. Begriffliche Klassifikation, Lehre, Kernkonzepte und Weltanschauung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493437
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint