Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Wie kann sexueller Missbrauch in einer sexualisierten Gesellschaft vermieden werden? Mögliche Präventionsmaßnahmen

Titel: Wie kann sexueller Missbrauch in einer sexualisierten Gesellschaft vermieden werden? Mögliche Präventionsmaßnahmen

Hausarbeit , 2018 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Annabelle Krämer (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit geht der Frage nach, wie durch präventive Maßnahmen sexueller Missbrauch, besonders von Kindern, vermieden werden kann.

Das Thema sexuelle Gewalt ist heutzutage omnipräsent. Es gibt unzählige Schicksäle von Kindern, die schwer vernachlässigt und im Verborgenen unter unvorstellbaren Bedingungen gehalten werden, auch von den Menschen, die diesen Kindern eigentlich besonders liebevoll und zärtlich gegenüberstehen müssten, nämlich den eigenen Eltern. Fälle wie die von Josef Fritzl erschütterten die Welt.

Kinder und Jugendliche haben schon immer sexuelle Gewalt erfahren und werden auch künftig missbraucht werden. Dies darf jedoch nicht zu einer gleichgültigen Einstellung oder zu einer aussichtslosen Haltung führen. Es müssen eher, so argumentiert die Autorin, präventive Maßnahmen ergriffen werden, um die Häufigkeit des Auftretens sexueller Gewalt zu minimieren. Dazu zählen besonders die Sexualerziehung, Schutz vor sexueller Gewalt im Netz, Präventionsmodelle für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und die Behandlung pädophiler Täter.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Das epidemische Phänomen sexuelle Gewalt
  • Sexualität im kulturellen Wandel
  • Die sexualisierte Gesellschaft
  • Sexuelle Gewalt
    • Sexueller Kindesmissbrauch
    • Sexualisierte Gewalt im Internet
  • Folgen
  • Täter
  • Präventive Maßnahmen
    • Sexuelle Erziehung
    • Schutz vor sexueller Gewalt im Netz
    • Präventionsmodelle für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
    • Behandlung pädophiler Täter
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit dem Thema der Prävention gegen sexuellen Missbrauch. Sie untersucht die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sexueller Gewalt, analysiert verschiedene Formen von Missbrauch und beleuchtet die Folgen für die Opfer. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis für die Komplexität des Themas zu schaffen und konkrete präventive Maßnahmen aufzuzeigen.

  • Die historische Entwicklung des Themas sexuelle Gewalt
  • Der gesellschaftliche Wandel in Bezug auf Sexualität und die Auswirkungen auf die Prävention
  • Die verschiedenen Formen sexueller Gewalt, insbesondere sexueller Kindesmissbrauch und sexualisierte Gewalt im Internet
  • Die Folgen sexueller Gewalt für die Opfer
  • Präventive Maßnahmen und Strategien zur Reduzierung sexueller Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet das epidemische Phänomen sexueller Gewalt und untersucht die historische Entwicklung des Themas. Es zeigt auf, dass sexuelle Gewalt über Jahrhunderte hinweg ein Tabuthema war und sich erst in den letzten Jahrzehnten zunehmend im öffentlichen Bewusstsein etabliert hat.
  • Das zweite Kapitel widmet sich dem kulturellen Wandel im Bereich der Sexualität. Es analysiert die drei sexuellen Revolutionen der letzten 50 Jahre und ihre Auswirkungen auf das Verständnis und die Praxis von Sexualität.
  • Das dritte Kapitel betrachtet die sexualisierte Gesellschaft und beleuchtet die Allgegenwärtigkeit von Sexualität in der heutigen Zeit. Es untersucht die Rolle der Medien und Werbung in der Sexualisierung der Gesellschaft.
  • Das vierte Kapitel behandelt verschiedene Formen sexueller Gewalt, insbesondere sexueller Kindesmissbrauch und sexualisierte Gewalt im Internet. Es beleuchtet die Ursachen und Mechanismen dieser Formen von Missbrauch.
  • Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Folgen sexueller Gewalt für die Opfer. Es analysiert die physischen, psychischen und sozialen Auswirkungen von Missbrauch.
  • Das sechste Kapitel untersucht die Täter von sexueller Gewalt. Es beleuchtet die Motivationen und Profile von Menschen, die sich an anderen sexuell vergreifen.
  • Das siebte Kapitel stellt verschiedene präventive Maßnahmen zur Reduzierung sexueller Gewalt vor. Es befasst sich mit Themen wie sexueller Erziehung, Schutz vor sexueller Gewalt im Netz, Präventionsmodellen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und der Behandlung pädophiler Täter.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Projektarbeit sind: sexuelle Gewalt, Kindesmissbrauch, Prävention, Sexualität, kultureller Wandel, sexualisierte Gesellschaft, Täter, Opfer, Folgen, Behandlung, Therapie, Schutz, Präventionsmodelle.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie kann sexueller Missbrauch in einer sexualisierten Gesellschaft vermieden werden? Mögliche Präventionsmaßnahmen
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)  (IUBH München)
Note
1,0
Autor
Annabelle Krämer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
22
Katalognummer
V493897
ISBN (eBook)
9783668999633
ISBN (Buch)
9783668999640
Sprache
Deutsch
Schlagworte
missbrauch gesellschaft mögliche präventionsmaßnahmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annabelle Krämer (Autor:in), 2018, Wie kann sexueller Missbrauch in einer sexualisierten Gesellschaft vermieden werden? Mögliche Präventionsmaßnahmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493897
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum