Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Rassismus, Vorurteile und gescheiterte Integration. "Tiere für Fortgeschrittene - Haie" von Eva Menasse

Analyse einer Novelle

Título: Rassismus, Vorurteile und gescheiterte Integration. "Tiere für Fortgeschrittene - Haie" von Eva Menasse

Trabajo Escrito , 2018 , 15 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit analysiert die Novelle "Haie" von Eva Menasse. Hierbei werden der Rassismus, die dazugehörigen Vorurteile und die gescheiterte Integration als Hauptthema detailliert betrachtet. Es werden die verschiedenen auftretenden Charaktere, ihre Beziehung zueinander und die Struktur der Novelle analysiert. Als zusätzliche Analyse der Erzählung wird diese mit dem Werdegang und dem persönlichen, familiären Hintergrund der österreichischen Autorin Eva Menasse verglichen und somit ein Bezug zwischen wahrem Leben und Geschichte hergestellt.

"Raupen", "Igel", "Schafe" und "Schlangen" sind nur vier der insgesamt acht Novellen, in denen Eva Menasse mit ihrem Buch "Tiere für Fortgeschrittene" Gesellschaftskritik übt. Tatsächlich geht es hier aber nicht um Tiere, sondern um Menschen, die sehr typische Verhaltensweisen an den Tag legen, bei alltäglichen Themen wie: Einsamkeit, Demenz, politische Korrektheit, Gruppenzwang und Integration. Die Novellen basieren auf einer jahrelangen Sammlung Menasses von Tiermeldungen aus Zeitungen, welche sie auf die Menschen projiziert.

Wie die Tiere, die als Titel der Novellen fungieren, unterscheiden sich auch die Hauptcharaktere stark in ihren Eigenschaften. Eva Menasse erzählt in jeder der Novellen aus verschiedenen Perspektiven und zeigt dadurch einen Einblick in verschiedene Lebenswelten, die ihr wahrscheinlich nicht ganz unbekannt sind. Wie zum Beispiel das Leben von Stipendiaten, die zu einer Künstlergemeinschaft gehören, in der Novelle "Schafe", war schließlich auch Menasse vor einigen Jahren Kunststipendiaten der Villa Massimo. Oder auch in "Haie", in der die Großstadtmutter Nora mit Anfeindungen gegen einen kleinen Jungen und seine Familie mit Migrationshintergrund umzugehen versucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltliche Analyse
    • Noras Verhältnis zur Familie Malam
    • Thematisierung Rassismus
    • Struktur
    • Bezug zu Eva Menasses Leben
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Novelle "Haie" aus Eva Menasses Erzählband "Tiere für Fortgeschrittene". Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Thematisierung von Rassismus und Vorurteilen, die Beziehung zwischen den Hauptfiguren, insbesondere zwischen Nora und der Familie Malam, sowie die Struktur der Novelle. Zudem wird ein Bezug zwischen Menasses persönlichem Hintergrund und der Geschichte hergestellt.

  • Rassismus und Vorurteile
  • Integration und Ausgrenzung
  • Familienbeziehungen und gesellschaftliche Normen
  • Der Einfluss von Gerüchten und Vorurteilen auf den Alltag
  • Die Rolle von Kindern und Erwachsenen in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Novelle "Haie" beginnt mit einem Zeitungsartikel über einen Brand im "Haus des Meeres", der die Haie im Becken gefährdet. Menasse verwendet diesen Artikel als Ausgangspunkt für ihre Geschichte, die analog dazu die schwierige Situation von Frederic, einem Jungen mit libanesischen Wurzeln, und seiner Familie in einer österreichischen Gesellschaft voller Vorurteile erzählt. Die Eltern der anderen Schüler, darunter auch Noras Mann Paul, verbreiten Gerüchte über Frederics Vater und seine Verbindung zur libanesischen Mafia, die zu Ausgrenzung und Ablehnung des Jungen führen. Nora, eine Frau mit hohem Moralverständnis, versucht, Frederic und seine Familie zu schützen, ist jedoch mit den tief verwurzelten Vorurteilen der anderen Eltern konfrontiert. Sie stellt sich gegen die Gerüchte und versucht, für Gerechtigkeit einzustehen, findet aber wenig Unterstützung. Durch die Beschreibung der verschiedenen Charaktere und ihrer Beziehungen zueinander wird die Ambivalenz der Integration und die Folgen von Vorurteilen deutlich.

Die Novelle zeichnet ein komplexes Bild der Interaktion zwischen Noras Familie und der Familie Malam. Die Beziehung zwischen Nora und Frederic entwickelt sich im Laufe der Geschichte. Trotz der Schwierigkeiten, die Frederic und seine Familie erfahren, zeigt sich Nora mitfühlend und empathisch. Die Novelle stellt die Frage, ob Frederics Familie durch den Einfluss von Gerüchten und Vorurteilen letztendlich aus der Gesellschaft ausgeschlossen wird.

Schlüsselwörter

Die Novelle "Haie" von Eva Menasse befasst sich mit den Themen Rassismus, Vorurteile, Integration, Familie, Gerüchte, Schuldzuweisung, gesellschaftliche Normen, Kinder, Erwachsene und moralische Verantwortung. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit der schwierigen Integration einer Familie mit Migrationshintergrund in die österreichische Gesellschaft.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Rassismus, Vorurteile und gescheiterte Integration. "Tiere für Fortgeschrittene - Haie" von Eva Menasse
Subtítulo
Analyse einer Novelle
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
15
No. de catálogo
V494086
ISBN (Ebook)
9783668997035
ISBN (Libro)
9783668997042
Idioma
Alemán
Etiqueta
rassismus vorurteile integration tiere fortgeschrittene haie menasse analyse novelle
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Rassismus, Vorurteile und gescheiterte Integration. "Tiere für Fortgeschrittene - Haie" von Eva Menasse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494086
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint