Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Kunstgeschichte

Der Prototyp eines populärwissenschaftlichen Buches. Über Robert Hooke’s "Micrographia"

Eine historische, kunstgeschichtliche und wissenschaftsgeschichtliche Verortung

Titel: Der Prototyp eines populärwissenschaftlichen Buches. Über Robert Hooke’s "Micrographia"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , 31 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Kunst - Kunstgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit gibt einen Überblick über das Werk Micrographia, seinen historischen Kontext sowie seine Entstehungsgeschichte und erläutert die wichtigsten Forschungspositionen zu seiner Didaktik, Ästhetik und den ihr zugrundeliegenden wissenschaftlichen Theorien.

Es soll der Frage nachgegangen werden, wie Hooke durch einen didaktischen Aufbau seines Werkes einen Prototyp eines populärwissenschaftlichen Buches schuf und welche anderen Einflüsse und Aspekte dabei mitwirkten. Der erste Abschnitt beginnt mit allgemeinen Informationen zum Werk und einer exemplarischen Analyse des Kupferstichs „Scheme 34“ aus der Micrographia, der einen Floh darstellt. Im weiteren Verlauf wird auf den geschichtlichen Kontext zur Entstehung und Publikation des Werkes eingegangen, Hookes Verbindungen zur Royal Society of London erläutert und deren Einfluss auf seine Arbeit bestimmt. Nachdem das Werk auch in einen wissenschaftstheoretischen Rahmen eingeordnet wurde, folgt eine Darstellung wichtiger kunst- und wissenschaftshistorischer Positionen zur Interpretation der Micrographia.

Zusammengebracht werden im letzten Abschnitt nochmals die Ergebnisse zur wissenschaftliche Theorie zur Naturphilosophie bzw. Mechanischen Philosophie und ihre Verbindungen zur Empirie. In einem Fazit, das die gewonnenen Ergebnisse zusammenfasst, wird der Überblick über das Werk, seine Entstehungsgeschichte, seine Nachwirkungen und Einflüsse abgeschlossen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Verkannter Wissenschaftler?
  • Hooke's Werk Micrographia
    • Allgemeines
    • Exemplarische Analyse von „Scheme 34“
    • Historischer Kontext und Entstehungsgeschichte der Micrographia
      • Zur Geschichte der Mikroskopie vor Hooke's Micrographia
      • Hooke und die Royal Society of London
      • Hooke und die wissenschaftliche Theorie
  • Forschungspositionen
    • Hooke als gescheitertes Genie
    • Micrographia als Prototyp eines populärwissenschaftlichen Buches
    • Didaktik und Pädagogik der Micrographia
    • Mikroskopische Welt als Kuriositätenkabinett
    • Aufgreifen bildlicher Traditionen
  • Mikrokopie und Empirie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Robert Hooke und seinem Werk „Micrographia“, einem der ersten populärwissenschaftlichen Bücher. Die Arbeit untersucht den historischen Kontext der Entstehung des Buches, analysiert dessen wissenschaftliche und ästhetische Bedeutung und untersucht die didaktischen Aspekte, die Hooke in seinem Werk einsetzt.

  • Die Bedeutung von Robert Hooke für die Wissenschaft des 17. Jahrhunderts
  • Die Entstehungsgeschichte und der Kontext der Micrographia
  • Die didaktischen und ästhetischen Aspekte der Micrographia
  • Der Einfluss der Royal Society of London auf Hooke's Arbeit
  • Die wissenschaftliche Theorie und die Empirie in der Micrographia

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Robert Hooke als einen vergessenen Wissenschaftler vor, der jedoch mit seinen Forschungsarbeiten, vor allem mit seinem Werk „Micrographia“, einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte leistete. Das Werk selbst wird im zweiten Kapitel näher beleuchtet, inklusive einer exemplarischen Analyse des Kupferstichs „Scheme 34“. Der historische Kontext und die Entstehungsgeschichte der Micrographia werden im dritten Kapitel behandelt, wobei auch auf die Rolle der Royal Society of London und die wissenschaftliche Theorie eingegangen wird. Im vierten Kapitel werden verschiedene Forschungspositionen zur Interpretation der Micrographia präsentiert, wobei die Aspekte der Didaktik, Ästhetik und der wissenschaftlichen Theorie im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf Robert Hooke, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse und sein Werk „Micrographia“. Wichtige Themen sind die Mikroskopie, die Mechanische Philosophie, die Didaktik und die Ästhetik der wissenschaftlichen Illustration sowie der Einfluss der Royal Society of London. Weitere Schlüsselbegriffe sind: Empirie, wissenschaftliche Revolution, Naturphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und Kunstgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Prototyp eines populärwissenschaftlichen Buches. Über Robert Hooke’s "Micrographia"
Untertitel
Eine historische, kunstgeschichtliche und wissenschaftsgeschichtliche Verortung
Hochschule
Universität Augsburg  (Lehrstuhl für Kunstgeschichte/ Bildwissenschaft)
Veranstaltung
Tierdarstellungen der Frühen Neuzeit. Mythos, Tradition und Empirie von Gesner bis Linné
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
31
Katalognummer
V494154
ISBN (eBook)
9783668980808
ISBN (Buch)
9783668980815
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Robert Hooke Hooke Wissenschaftsgeschichte Kunstgeschichte Wissenschaft Micrographia Populärwissenschaft Mikroskopie Didaktik Pädagogik Royal Society Bild-Text-Beziehung Empirie Empirismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Der Prototyp eines populärwissenschaftlichen Buches. Über Robert Hooke’s "Micrographia", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494154
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum