Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Alternativen zur Medikation von ADHS

Titel: Alternativen zur Medikation von ADHS

Projektarbeit , 2018 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Annabelle Krämer (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beleuchtet alternative Methoden zur Behandlung von ADHS. Mit einer Diagnose von 1,5 bis 3 Prozent bei allen Kindern und Jugendlichen, ist ADHS eines der häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder. Die Anzahl der ADHS-Diagnosen bei Kindern und Jugendlichen erhöhte sich zwischen 2006 und 2011 um 42 Prozent. Die zunehmenden Diagnosen sind auf Fehldiagnosen der Ärzte zurückzuführen, die aufgrund von Zeitmangel und fehlender Motivation für umfangreichere Untersuchungen die Diagnose ADHS stellen. Zudem ist die steigende Aufmerksamkeit und Präsenz dieser Störung in den Medien ausschlaggebend für den tendenziellen Anstieg. Bei Kindern und Jugendlichen erfolgt die Behandlung multimodal, das heißt, sie beinhaltet mehrere Elemente, wie die Verhaltenstherapie, das Elterntraining und die Pharmakotherapie.

Der Wirksamkeitsgrad einer medikamentösen Behandlung ist höher als bei nicht-medikamentösen Verfahren. Viele Eltern sind jedoch aufgrund der Nebenwirkungen der für ADHS typisch verabreichten Medikamente wie zum Beispiel Ritalin, beunruhigt und suchen nach alternativen Methoden. Nun stellt sich die Frage, ob ADHS eine Medikation voraussetzt und ob es wirksame Alternativen dazu gibt, oder ob sich die Pharmaindustrie einen Vorteil aus einer "gehypten" Diagnose macht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Diagnose ADHS
    • 1.1 Geschichte
    • 1.2 Symptome
  • 2 Ursachen
    • 2.1 Psychosoziale Faktoren
    • 2.2 Umwelteinflüsse
  • 3 Entwicklung
  • 4 Problemfelder
  • 5 Behandlungs-/Therapiemöglichkeiten
    • 5.1 Verhaltenstherapie
    • 5.2 Pharmakotherapie
    • 5.3 Homöopathische Behandlung
  • 6 Handlungsempfehlung
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit dem Thema ADHS und analysiert dessen Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Sie beleuchtet die Geschichte der Störung und untersucht die Problemfelder, die mit ADHS einhergehen. Der Fokus liegt auf alternativen Therapien zur Medikation.

  • Diagnose und Definition von ADHS
  • Ursachen und Risikofaktoren für ADHS
  • Symptome und Auswirkungen von ADHS
  • Verhaltenstherapeutische und homöopathische Behandlungsansätze
  • Kritik an der Pharmakotherapie von ADHS

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Diagnose ADHS - Dieses Kapitel behandelt die Definition und Häufigkeit von ADHS und beleuchtet die kontroverse Diskussion um die Diagnose. Es beschreibt die Geschichte der Störung und beleuchtet die drei Kernsymptome der ADHS: Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität.

Kapitel 2: Ursachen - Dieses Kapitel untersucht die Ursachen und Risikofaktoren von ADHS, die sowohl biologischer als auch sozialer Natur sein können. Es befasst sich mit dem Transmittersystem des Gehirns und erklärt die Rolle von Dopamin, Noradrenalin und Serotonin bei der Entstehung der Störung.

Schlüsselwörter

ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Symptome, Ursachen, Behandlung, Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie, Homöopathie, Psychosoziale Faktoren, Umwelteinflüsse, Transmitter, Dopamin, Noradrenalin, Serotonin

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alternativen zur Medikation von ADHS
Note
1,0
Autor
Annabelle Krämer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
18
Katalognummer
V494263
ISBN (eBook)
9783668995901
ISBN (Buch)
9783668995918
Sprache
Deutsch
Schlagworte
alternativen medikation adhs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annabelle Krämer (Autor:in), 2018, Alternativen zur Medikation von ADHS, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494263
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum