Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio

Geschäftsplan für eine Kindertagesstätte

Título: Geschäftsplan für eine Kindertagesstätte

Elaboración , 2018 , 15 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Sascha Peltret (Autor)

Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit stellt einen Geschäftsplan einer Kindertagesstätte dar. Folgende Aspekte werden dabei untersucht: Geschäftsidee, Markt, Konkurrenz, Management, Mitarbeiter, Marketing, Chancen und Risiken, Rechtsform/Organisation und Finanzierung.

Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung und der intensiven Beschäftigung mit der Selbständigkeit, sehe ich nach Analyse des Wettbewerbsumfeldes eine attraktive Möglichkeit, mich in der Kinderbetreuung Selbstständig zu machen. Geplant ist ein teiloffenes Erziehungskonzept mit erweitertem Spielraum, in dem die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit stehen. Dies ist ein kindzentrierter Ansatz, der noch viel Raum für individuelle Gestaltung und Umsetzung lässt. Während der Freispielzeit sind unsere Gruppen geöffnet, d.h. die Kinder können sich in anderen Gruppen zum Spielen aufhalten. Die Kinder sind bei uns in hohem Maße an der inhaltlichen Planung und Gestaltung der Kindergartenarbeit mitbeteiligt. Diese Partizipation wird nicht nur im Alltag sondern auch bei größeren Entscheidungen gelebt. Außerdem orientieren wir uns am Situationsansatz. Das heißt, dass wir die Kinder genau beobachten, um zu erkennen, was sie bewegt und welche Bedürfnisse sie haben. Daraus erfolgt die Zielsetzung und -auswahl und deren Umsetzung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Geschäftsidee
    • Produkt / Leistung
  • Markt / Konkurrenz / Standort
    • Kunden-Zielgruppe
    • Marktpotenzial
    • Standort / Räume
    • Konkurrenz
  • Management
    • Gründerpersonen
    • Funktion im Unternehmen
    • Motiv für die Unternehmensgründung
  • Mitarbeiter
    • Personalbestand im ersten Jahr nach der Gründung
    • Qualifikation / Anforderungsprofil an die Mitarbeiter
  • Marketing
    • Vertriebsstrategie
    • Preisstrategie
    • Werbestrategie
    • Meilensteine der Umsetzung
  • Chancen / Risiken
    • Welche Risiken bestehen?
    • Wie soll diesen Risiken begegnet werden?
  • Rechtsform / Organisation
  • Finanzierung
    • Eigenkapital der Gründer
    • Anteile Fremdkapital

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Geschäftsplan für die Kita "Wuselwald" legt die Grundlage für die Gründung einer naturpädagogisch ausgerichteten Kindertagesstätte. Die Kita soll ein teiloffenes Erziehungskonzept mit erweitertem Spielraum anbieten, in dem die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder im Mittelpunkt stehen.

  • Naturpädagogische Ausrichtung und die Bedeutung von Freispiel und Naturerfahrungen
  • Partizipation der Kinder an der Gestaltung der Kindergartenarbeit
  • Individuelle Förderung und Erziehung zu einer selbstverantwortlichen, kooperativen und demokratischen Grundhaltung
  • Flexible Betreuungszeiten und Anpassung an die Bedürfnisse der Familien
  • Analyse des Marktpotenzials und der Bedarfslage in Bezug auf Kinderbetreuungsplätze

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Geschäftsplans bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte der Geschäftsidee und beschreibt das pädagogische Konzept der Kita "Wuselwald".

Im zweiten Kapitel wird die Geschäftsidee detailliert erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Produktbeschreibung, also der pädagogischen Leistung der Kita "Wuselwald". Die besondere Bedeutung von Freispiel und Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung wird hervorgehoben.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Markt und der Konkurrenz. Es werden die Zielgruppe, das Marktpotenzial, der Standort und die Konkurrenz analysiert. Der Mangel an Kita-Plätzen in Deutschland wird als positiver Faktor für die Marktentwicklung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Geschäftsplans beinhalten die Themen Naturpädagogik, teiloffenes Erziehungskonzept, Freispiel, kindliche Bedürfnisse, Partizipation, individuelle Förderung, flexible Betreuungszeiten, Marktpotenzial, Kinderbetreuungsplätze, Wettbewerbsumfeld und Finanzierung.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Geschäftsplan für eine Kindertagesstätte
Universidad
Frankfurt School of Finance & Management
Calificación
1,5
Autor
Sascha Peltret (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
15
No. de catálogo
V494544
ISBN (Ebook)
9783668989207
ISBN (Libro)
9783668989214
Idioma
Alemán
Etiqueta
geschäftsplan kindertagesstätte Businessplan Kita Businessplan Kindertagesstätte Businessplan Kindergarten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Peltret (Autor), 2018, Geschäftsplan für eine Kindertagesstätte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494544
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint