Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Finanzierung von Projekten

Title: Finanzierung von Projekten

Term Paper , 2005 , 29 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dipl.-Kfm. Jörgen Hofmann (Author), Wolfgang Rindinella (Author), Stefan Dobers (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Erschließung von Rohstoffen, die Telekommunikation, die Schaffung von Infrastruktur und flächendeckender Stromversorgung sind klassische Großprojekte und beinhalten Finanzierungsvolumina in Milliardenhöhe. Diese Projekte sind durch klassische Investitionskredite kaum abzubilden. Zudem sind solche Vorhaben in Entwicklungsländern angesiedelt, in denen abgesehen von der Bonität auch die politischen Entwicklungen nicht immer klar prognostizierbar sind.

Hier müssen Finanzierungsformen gefunden werden, bei denen eine, der einzelnen Situation angepasste Risiko- und Haftungsverteilung möglich ist. Eine dieser möglichen Finanzierungsformen stellt die Projektfinanzierung dar. Ihre Charakteristika und Besonderheiten sollen Gegenstand dieser Arbeit sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise und Zielsetzung
  • Charakteristika der Projektfinanzierung
    • Der Begriff der Projektfinanzierung
    • Historischer Ursprung und Anwendungsbereiche
    • Begriffsabgrenzung Projektfinanzierung vs. Investitionskredit
    • Merkmale der Projektfinanzierung
      • Cash Flow Related Lending
      • Off Balance Sheet Financing
      • Risk Sharing
  • Beteiligte der Projektfinanzierung
    • Projektträger und Sponsoren
    • Fremdkapitalgeber
    • Anlagenbauer
    • Lieferanten von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen
    • Abnehmer der Projektleistung
    • Versicherer
    • Staat und staatliche Institutionen des Gastlandes
  • Risiken der Projektfinanzierung
    • Technische Risiken
    • Wirtschaftliche Risiken
    • Politische und Force Majeure-Risiken
    • Risikoreduktion und Risikoverteilung
  • Finanzierungsinstrumente der Projektfinanzierung
    • Eigenkapitalfinanzierung
    • Fremdkapitalfinanzierung
    • Mezzanine-Finanzierung
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Projektfinanzierung als Finanzierungsform für Großprojekte, insbesondere in Entwicklungsländern. Sie untersucht die Charakteristika und Besonderheiten der Projektfinanzierung und beleuchtet die beteiligten Akteure sowie die damit verbundenen Risiken. Die Arbeit analysiert verschiedene Finanzierungsinstrumente und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

  • Definition und historische Entwicklung der Projektfinanzierung
  • Abgrenzung der Projektfinanzierung vom klassischen Investitionskredit
  • Analyse der beteiligten Akteure in Projektfinanzierungen
  • Bewertung der Risiken in Projektfinanzierungen
  • Darstellung von Finanzierungsinstrumenten im Kontext der Projektfinanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Projektfinanzierung ein und stellt die Problemstellung dar, die sich aus der Notwendigkeit ergibt, Großprojekte in Entwicklungsländern mit einem hohen Finanzierungsbedarf und Unsicherheiten hinsichtlich der Bonität und politischen Entwicklung zu finanzieren. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit.

Charakteristika der Projektfinanzierung

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Projektfinanzierung und beleuchtet den historischen Ursprung sowie die Anwendungsbereiche dieser Finanzierungsform. Es grenzt die Projektfinanzierung vom klassischen Investitionskredit ab und analysiert die wichtigsten Merkmale der Projektfinanzierung: Cash Flow Related Lending, Off Balance Sheet Financing und Risk Sharing.

Beteiligte der Projektfinanzierung

Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Akteure, die an einer Projektfinanzierung beteiligt sind. Dazu gehören Projektträger und Sponsoren, Fremdkapitalgeber, Anlagenbauer, Lieferanten, Abnehmer, Versicherer sowie staatliche Institutionen des Gastlandes.

Risiken der Projektfinanzierung

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Risiken, die mit Projektfinanzierungen verbunden sind. Dazu gehören technische Risiken, wirtschaftliche Risiken, politische Risiken sowie Force Majeure-Risiken. Das Kapitel analysiert auch Maßnahmen zur Risikoreduktion und Risikoverteilung.

Finanzierungsinstrumente der Projektfinanzierung

Dieses Kapitel stellt verschiedene Finanzierungsinstrumente der Projektfinanzierung vor, wie Eigenkapitalfinanzierung, Fremdkapitalfinanzierung und Mezzanine-Finanzierung.

Schlüsselwörter

Projektfinanzierung, Großprojekte, Entwicklungsländer, Investitionskredit, Cash Flow Related Lending, Off Balance Sheet Financing, Risk Sharing, Beteiligte, Risiken, Finanzierungsinstrumente, Eigenkapital, Fremdkapital, Mezzanine-Finanzierung.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Finanzierung von Projekten
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Projektmanagement
Grade
2,0
Authors
Dipl.-Kfm. Jörgen Hofmann (Author), Wolfgang Rindinella (Author), Stefan Dobers (Author)
Publication Year
2005
Pages
29
Catalog Number
V49463
ISBN (eBook)
9783638459129
ISBN (Book)
9783640834075
Language
German
Tags
Finanzierung Projekten Projektmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kfm. Jörgen Hofmann (Author), Wolfgang Rindinella (Author), Stefan Dobers (Author), 2005, Finanzierung von Projekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49463
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint