Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Niños y adolescentes

Einfluss gewalthaltiger Computerspiele auf Kinder

Risiken für den Schulalltag

Título: Einfluss gewalthaltiger Computerspiele auf Kinder

Trabajo Escrito , 2014 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Lisa Nagel (Autor)

Sociología - Niños y adolescentes
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit behandelt folgende Fragen: Welchen Einfluss können gewalthaltige Spiele auf Kinder haben und was sind die Faktoren von denen die Wirkung abhängt? Welche Auswirkungen haben die Risiken auf die Schulleistungen von Kindern? Hier wird auf die Risiken von gewalthaltigen Computerspielen für Kinder und Jugendliche eingegangen und anschließend Präventionsmaßnahmen in Schule und Familie vorgeschlagen.

Oft werden die Auswirkungen von gewalthaltigen Spielen heruntergespielt. Bei vielen Eltern herrscht Unwissenheit oder Desinteresse über deren Inhalte. Längst ist der Medienkonsum in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen und wird häufig nicht hinterfragt. Gerade mit gewalthaltigen Medien wird zu leichtfertig umgegangen und die Folgen sind meist nicht bekannt oder werden nicht ernst genommen. Es ist jedoch enorm wichtig, dass Kenntnisse über diese heiklen Spiele vorhanden sind um verantwortungsvollen Umgang mit solchen Inhalten fördern zu können. Kinder müssen geschützt und unterstützt werden. Seit den 1980er Jahren wird zu gewalthaltigen Computerspielen geforscht und es wurden einige Risiken diagnostiziert. Die meisten Studien zeigen sowohl Kurz- als auch Langzeitwirkungen. Oft wurde der Zusammenhang zwischen gewalttätigen Computerspielen und Aggressivität untersucht. Doch beschäftigt sich nur ein geringer Teil der Forschung mit der Auswirkung auf Schulleistungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Das Phänomen gewalthaltiges Computerspiel
  • Theorie
    • Lerntheorie
    • General Aggression Model
  • Ergebnisse
    • Hypothesenprüfung
      • Zusätzliche Einflussfaktoren
  • Präventionsmaßnahmen
    • Elternhaus
    • Schule
  • Fazit
  • Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die möglichen Auswirkungen von gewalthaltigen Computerspielen auf die Schulleistungen von Kindern. Sie analysiert, inwiefern diese Spiele einen Einfluss haben und welche Faktoren die Wirkung beeinflussen. Die Arbeit befasst sich mit den Risiken von gewalthaltigen Computerspielen und schlägt Präventionsmaßnahmen in Schule und Familie vor.

  • Die Auswirkungen von gewalthaltigen Computerspielen auf Schulleistungen
  • Die Rolle der Lerntheorie im Zusammenhang mit Computerspielen
  • Die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen in Schule und Familie
  • Die Risiken von gewalthaltigen Computerspielen für Kinder und Jugendliche
  • Die Erforschung der Auswirkungen von Computerspielen auf aggressive Verhaltensmuster

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit beleuchtet das Phänomen der gewalthaltigen Computerspiele und deren potenzielle Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie sich diese Spiele auf die Schulleistungen auswirken können. Die Einleitung verdeutlicht die Bedeutung des Themas im Kontext der Mediennutzung im 21. Jahrhundert und zeigt auf, warum es notwendig ist, sich mit den Folgen gewalthaltiger Computerspiele auseinanderzusetzen.

Theorie

Dieses Kapitel stellt zwei wichtige Theorien vor, die die Wirkungsweise von gewalthaltigen Computerspielen erklären: die Lerntheorie und das General Aggression Model. Die Lerntheorie erklärt, wie Kinder aus der Beobachtung von Verhaltensweisen in virtuellen Welten Handlungsmuster ableiten, die sich auch auf ihr reales Verhalten übertragen können. Das General Aggression Model hingegen fokussiert auf die Faktoren, die Aggression auslösen und verstärken können.

Ergebnisse

Dieses Kapitel befasst sich mit der Überprüfung von Hypothesen zur Verbindung zwischen gewalthaltigen Computerspielen und Schulleistungen. Es untersucht, welche zusätzlichen Einflussfaktoren die Wirkung der Spiele beeinflussen können.

Präventionsmaßnahmen

Dieser Abschnitt widmet sich möglichen Maßnahmen, die Eltern und Schulen ergreifen können, um die Risiken von gewalthaltigen Computerspielen zu minimieren. Es werden konkrete Präventionsstrategien für das Elternhaus und die Schule vorgestellt.

Schlüsselwörter

Gewalthaltige Computerspiele, Schulleistungen, Kinder, Jugendliche, Lerntheorie, General Aggression Model, Präventionsmaßnahmen, Mediennutzung, Risiken, Auswirkungen, Aggression, Verhalten.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Einfluss gewalthaltiger Computerspiele auf Kinder
Subtítulo
Risiken für den Schulalltag
Universidad
University of Mannheim
Calificación
1,7
Autor
Lisa Nagel (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
22
No. de catálogo
V495221
ISBN (Ebook)
9783346049964
Idioma
Alemán
Etiqueta
einfluss computerspiele kinder risiken schulalltag
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Nagel (Autor), 2014, Einfluss gewalthaltiger Computerspiele auf Kinder, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495221
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint