In der nachfolgenden Hausarbeit wird das aktuell sehr umstrittene Thema, wie sich das Plastikproblem auf die Erde auswirkt thematisiert. Dabei gewinnt diese Problematik aktuell zunehmend an Bedeutung, in einer Welt, in der Umweltschutz und Klimawandel das politische Umfeld deutlich prägen.
Zu Beginn der Arbeit wird die Verwendung von Plastik, in den verschiedensten Gebieten und Ausführungen aufgeführt. Daraufhin sollen die Maßnahmen gegen das Plastikproblem erläutert werden. Hierbei werden die politischen Maßnahmen am Beispiel der Europäischen Union und den Vereinten Staaten von Amerika analysiert. Zudem werden auch Maßnahmen, die jeder einzelne Mensch gegen Plastik treffen kann und verschiedenste Plastikalternativen angesprochen.
Im Anschluss soll als dritter Überpunkt, die Auswirkungen von Plastik auf die menschliche Gesundheit, das Tierwesen und auf ganze Ökosysteme erläutert werden. Diese Auswirkungen und die erwartenden Verbrauchszahlen sollen im anschließenden Teil für die Zukunft prognostiziert werden. Gegen Ende werden nochmals im Fazit die bearbeitenden Punkte in ihrer Kernaussage zusammengefasst, um schließlich die Leitfrage "Inwiefern zerstört Plastik unseren Planeten?" zu beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Verwendung von Plastik
- Verpackungen und Einwegprodukte
- Mikroplastik
- Weitere Verwendung von Plastik
- Maßnahmen gegen Plastik
- Politische Maßnahmen
- Beispiel EU
- Beispiel USA
- Maßnahmen des Verbrauchers
- Alternativen zum Plastik
- Politische Maßnahmen
- Auswirkungen von Plastik
- Menschliche Gesundheit
- Natur
- Zukunftsperspektiven
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Problematik des Plastiks und dessen Auswirkungen auf unseren Planeten. Sie analysiert die Verwendung von Plastik in verschiedenen Bereichen, beleuchtet politische Maßnahmen zur Eindämmung des Plastikproblems und zeigt alternative Lösungen auf. Die Arbeit untersucht auch die Auswirkungen von Plastik auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt.
- Verwendung von Plastik in verschiedenen Bereichen
- Politische Maßnahmen zur Reduzierung von Plastikmüll
- Alternative Lösungen zum Plastik
- Auswirkungen von Plastik auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt
- Zukunftsprognosen bezüglich des Plastikproblems
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt Plastik als ein umstrittenes Thema vor, das aufgrund der zunehmenden Umweltbelastung und des Klimawandels an Bedeutung gewinnt. Sie liefert eine Definition von Plastik und beleuchtet dessen Entstehung und die breite Verwendung in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens.
Verwendung von Plastik
Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Einsatzgebiete von Plastik, insbesondere die Verwendung als Einwegprodukt und Verpackung. Es werden die Mengen an Plastikmüll und die Probleme, die durch die Verwendung von Einwegprodukten entstehen, analysiert.
Mikroplastik
Das Kapitel behandelt die Verwendung von Mikroplastik, definiert die Größe von Mikroplastikteilchen und beschreibt die Entstehung und Auswirkungen von Mikroplastik auf die Umwelt.
Maßnahmen gegen Plastik
Dieses Kapitel beleuchtet politische Maßnahmen, die auf nationaler und internationaler Ebene zur Reduzierung von Plastikmüll ergriffen werden. Es werden Beispiele aus der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika angeführt. Darüber hinaus werden Maßnahmen diskutiert, die jeder Einzelne zum Schutz der Umwelt beitragen kann, und es werden alternative Materialien zu Plastik vorgestellt.
Auswirkungen von Plastik
Das Kapitel untersucht die Auswirkungen von Plastik auf die menschliche Gesundheit, das Tierwesen und gesamte Ökosysteme. Es beleuchtet die Gefahren, die durch den Kontakt mit Plastik entstehen können, und analysiert die langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Plastik, Kunststoffe, Einwegprodukte, Mikroplastik, Umweltverschmutzung, Nachhaltigkeit, politische Maßnahmen, Verbraucherverhalten, Recycling, Umweltbelastung, Gesundheit, Ökosysteme, Zukunftsprognosen.
- Quote paper
- Lars Rüdiger (Author), 2019, Die Zerstörung des Planeten durch Plastik. Verwendung, Maßnahmen und Auswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495269