Die Unterrichtsstunde mit dem Thema "Wie wird die Wertminderung des Geschäftswagens am Jahresende erfasst?" findet in der Oberstufe der höheren Berufsfachschule mit der Fachrichtung Organisation und Officemanagement statt.
Die Schüler befinden sich in folgender Lernsituation: Sie sind als Auszubildende in der Rechnungswesenabteilung der HARO GmbH eingesetzt, einem Handels- und Fertigungsbetrieb für Werkzeuge- und Gebrauchsartikel unterschiedlichster Art. Dieses Modellunternehmen begleitet die Schüler im gesamten Lernbereich, insbesondere auch beim Einsatz der Unternehmens-Standardsoftware Microsoft Dynamics NAV (Navision) im späteren Verlauf des Schuljahres. Aufgrund der guten Auftragslage der HARO GmbH wurde ein neuer Vertriebsmitarbeiter eingestellt und für ihn ein neuer Geschäftswagen angeschafft. Dieser Geschäftsfall soll bearbeitet und am Ende des Geschäftsjahres bilanziert werden.
Im Zentrum der geplanten Unterrichtsstunde stehen die im Lehrplan aufgeführten Kompetenzen: "Beschaffung [und] Nutzung [...] von Anlagen buchhalterisch dokumentieren" sowie "Jahresabschlussarbeiten durchführen und Bewertungsentscheidungen unter Berücksichtigung betrieblicher Interessen und geltender Bewertungsvorschriften treffen". Um diesen Kompetenz-anforderungen gerecht zu werden ist es wichtig, dass die Schüler zunächst die Anschaffungskosten berechnen und die Eingangsrechnung sowie den Rechnungsausgleich buchhalterisch erfassen. Sie berechnen die Abschreibungswerte nach unterschiedlichen Abschreibungsmethoden , erschließen sich die Bedeutung und Notwendigkeit sowie die betrieblichen Auswirkungen der Abschreibung, verbuchen die Abschreibung im Grund- und Hauptbuch und nehmen die Bilanzierung von abnutzbaren Sachanlagen vor. Anschließend erfolgt die Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern.
Inhaltsverzeichnis
- Rahmenbedingungen
- Schulische und unterrichtliche Rahmenbedingungen
- Lerngruppe und Lernvoraussetzungen
- Didaktische Abschnittsplanung
- Didaktische Entscheidungen
- Analyse des Sachverhalts und didaktische Reduktion
- Gestaltung der Lernaufgabe
- Methodisch-didaktische Aspekte der Lernhandlung
- Einstieg
- Strukturierung
- Erarbeitung
- Präsentation
- Reflexion
- Übung
- Freiräume
- Lernschleife
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern der höheren Berufsfachschule Organisation und Officemanagement die Abschreibung von Geschäftswagen im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten näherzubringen.
- Ermittlung der Anschaffungskosten eines Geschäftswagens
- Buchhalterische Erfassung des Kaufs eines Geschäftswagens
- Berechnung der Abschreibungswerte nach verschiedenen Methoden
- Bedeutung und Notwendigkeit der Abschreibung
- Betriebliche Auswirkungen der Abschreibung
Zusammenfassung der Kapitel
Der Entwurf beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der Rahmenbedingungen der Unterrichtsstunde, einschließlich der schulischen und unterrichtlichen Voraussetzungen, der Lerngruppe und der didaktischen Abschnittsplanung.
Im Abschnitt "Didaktische Entscheidungen" werden die Analyse des Sachverhalts und die didaktische Reduktion des Themas "Abschreibungen" behandelt.
Der Abschnitt "Methodisch-didaktische Aspekte der Lernhandlung" beschreibt den geplanten Unterrichtseinstieg, die Strukturierung der Unterrichtsstunde, die Erarbeitungsphase, die Präsentation der Ergebnisse, die Reflexion der Schüler und die praktische Übung.
Der Entwurf schließt mit einer Übersicht über Freiräume im Unterricht, der Lernschleife, der Literatur und dem Anhang.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind: Abschreibung, Geschäftswagen, Anschaffungskosten, Buchführung, Jahresabschlussarbeiten, Bewertungsvorschriften, Sachanlagen, Lerntempoduett, Eingangsrechnung, Rechnungsausgleich, Bilanzierung.
- Arbeit zitieren
- Eva Stoll (Autor:in), 2013, Abschreibungen. Wie wird die Wertminderung des Geschäftswagens am Jahresende erfasst?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495297