Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Zur Entstehung eines religiösen Feindbildes in der Geschichtsschreibung des abendländischen Frühmittelalters

Das Sarazenenbild in den Annales Bertiniani und den Historiarum libri quinque in vergleichender Perspektive

Title: Zur Entstehung eines religiösen Feindbildes in der Geschichtsschreibung des abendländischen Frühmittelalters

Term Paper , 2015 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Philipp Scheerer (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der neu aufflammende Fremdenhass in Deutschland und Europa, fast täglich neue Meldungen von Gräueltaten der Terrormiliz "Islamischer Staat" und ähnlicher Organisationen, aber auch der verheerende Anschlag des 11. Septembers sind drei von etlichen Beispielen, die die "tiefgreifende Instabilität der Welt" widerspiegeln. Eine Instabilität, die durch das Aufeinanderprallen zweier religiöser Fronten entstanden ist und die nicht allein durch die Reduzierung auf den christlichen beziehungsweise islamischen Fundamentalismus erklärt werden kann . Die vorliegende Hausarbeit beleuchtet die Entstehung eines religiösen Feindbildes in der Geschichtsschreibung des abendländischen Frühmittelalters. Um den Ursprung dieses Feindbildes und dessen Entwicklung bis in unsere heutige Zeit zu verstehen, bietet es sich an, die Untersuchung in der Zeit zu beginnen, aus der uns erste detaillierte Berichte über das christlich-islamische Feindbild erhalten sind – dem Frühmittelalter. Dieser Themenbereich ist von der Forschung zwar schon behandelt worden, aber bisher wurden hauptsächlich Quellen aus dem direkten Umfeld des Islams untersucht.

Zur Darstellung eines detaillierteren Sarazenenbildes müssen daher auch Quellen, die nicht im direkten Einflussgebiet des Islams entstanden sind, aber diesen dennoch teilweise thematisieren, in die Untersuchung miteinbezogen werden. Ob sich auf diese Weise ein differenzierteres Sarazenenbild ergibt und sich daraus die Entstehung eines religiösen Feindbildes herleiten lässt, soll im Folgenden an Hand des Vergleichs zweier frühmittelalterlicher Quellen, die nicht im direkten Einflussbereich des Islams entstanden sind, untersucht werden. Bei der ersten handelt es sich um die Annales Bertiniani, eine Fortsetzung der karolingischen Reichsannalen, und bei der zweiten um die von Rodulf Glaber verfassten Historiarum libri quinque. Diese beiden Quellen lassen sich gut miteinander vergleichen, da sie sich einerseits nicht explizit mit dem Islam auseinandersetzen, sondern die Sarazenen und ihre Religion "lediglich" in Konfrontation mit dem Christentum Erwähnung finden und da sie andererseits im geographischen Raum des Frankenreiches entstanden sind.

Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. Hauptteil
2.1 Annales Bertiniani
2.2 Kritische Interpretation
2.3 Historiarum libri quinque
2.4 Kritische Interpretation
2.5 Vergleich

3 Fazit

4 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Entstehung eines religiösen Feindbildes in der Geschichtsschreibung des abendländischen Frühmittelalters
Subtitle
Das Sarazenenbild in den Annales Bertiniani und den Historiarum libri quinque in vergleichender Perspektive
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Historisches Seminar. Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte)
Course
Die geschichtsschreibende Erschaffung eines religiösen Feindbildes? Das christlich-abendländische Islam- und Sarazenenbild in historiographischen Zeugnissen des Frühmittelalters
Grade
1,0
Author
Philipp Scheerer (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V495303
ISBN (eBook)
9783668999947
ISBN (Book)
9783668999954
Language
German
Tags
Islam Religionen im Mittelalter religiöses Feindbild Vergleich Sarazenen Historiographie des Abendlandes Annales Bertiniani Historiarum libri quinque
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Scheerer (Author), 2015, Zur Entstehung eines religiösen Feindbildes in der Geschichtsschreibung des abendländischen Frühmittelalters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495303
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint