Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Wann erlischt ein Angebot? Unterrichtsentwurf zu den rechtlichen Grundlagen eines Kaufvertrags

Title: Wann erlischt ein Angebot? Unterrichtsentwurf zu den rechtlichen Grundlagen eines Kaufvertrags

Lesson Plan , 2014 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Eva Stoll (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zentrum der geplanten Unterrichtsstunde steht die im Lehrplan geforderte Kompetenz "Störungen der Vertragserfüllung im Beschaffungsprozess durch Anwendung geeigneter Maßnahmen beheben", verknüpft mit den Inhalten Vertragsgestaltung und Vertragsabwicklung.

Nachdem die Schüler in der vorherigen Unterrichtseinheit die Schritte im Beschaffungsprozess bearbeitet haben, lernen sie in dieser Unterrichtseinheit den rechtlichen Rahmen des Beschaffungsprozesses kennen. Dabei erarbeiten sich die Schüler die rechtlichen Grundlagen eines Kaufvertrages, woraus ein Aspekt in der Unterrichtsstunde gezeigt wird. Darauf aufbauend werden Störungen bei der Erfüllung von Kaufverträgen erarbeitet und die damit verbundenen Rechte des Verkäufers und Käufers. In der nachfolgenden Unterrichtseinheit liegt der Fokus auf der buchhalterischen Erfassung von Geschäftsfällen im Rahmen des Beschaffungsprozesses. Die Unterrichtsstunde mit dem Thema "Wann erlischt ein Angebot?" findet in der Berufsfachschule II, Fachrichtung Betriebswirtschaft, statt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen
    • Schulische und unterrichtliche Rahmenbedingungen
    • Lerngruppe und Lernvoraussetzungen
    • Didaktische Abschnittsplanung
  • Didaktische Entscheidungen
    • Analyse des Sachverhalts und didaktische Reduktion
    • Gestaltung der Lernaufgabe
  • Konzeptionelle Schwerpunktsetzung
    • Zielformulierung
    • Kompetenzen
  • Methodisch-didaktische Aspekte der Lernhandlung
    • Einstieg
    • Strukturierung
    • Erarbeitung
    • Präsentation
    • Besprechung und Reflexion
    • Hausaufgabe
  • Freiräume
  • Lernschleife

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf hat das Ziel, den Schülern die rechtlichen Grundlagen des Beschaffungsprozesses näherzubringen, insbesondere die Gestaltung und Abwicklung von Kaufverträgen. Die Stunde soll den Schülern helfen, die Kompetenz „Störungen der Vertragserfüllung im Beschaffungsprozess durch Anwendung geeigneter Maßnahmen beheben“ zu entwickeln.

  • Rechtliche Grundlagen von Kaufverträgen
  • Zustandekommen eines Kaufvertrags durch übereinstimmende Willenserklärungen
  • Rechtliche Bedeutung eines Angebots
  • Störungen bei der Erfüllung von Kaufverträgen
  • Rechte des Verkäufers und Käufers

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der Rahmenbedingungen der Unterrichtsstunde, einschließlich der schulischen und unterrichtlichen Rahmenbedingungen, der Lerngruppe und deren Lernvoraussetzungen sowie der didaktischen Abschnittsplanung.

Im zweiten Kapitel werden die didaktischen Entscheidungen für die Stunde erläutert, einschließlich der Analyse des Sachverhalts, der didaktischen Reduktion und der Gestaltung der Lernaufgabe.

Das dritte Kapitel fokussiert auf die konzeptionelle Schwerpunktsetzung der Unterrichtsstunde. Es umfasst die Zielformulierung und die zu entwickelnden Kompetenzen der Schüler.

Das vierte Kapitel beschreibt die methodisch-didaktischen Aspekte der Lernhandlung, einschließlich des Einstiegs, der Strukturierung, der Erarbeitung, der Präsentation, der Besprechung und Reflexion sowie der Hausaufgabe.

Die Kapitel fünf und sechs beinhalten Freiräume und die Lernschleife.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Unterrichtsentwurfs sind: Beschaffungsprozess, Kaufvertrag, rechtliche Grundlagen, Willenserklärungen, Angebot, Annahme, Störungen der Vertragserfüllung, Rechte und Pflichten des Käufers und Verkäufers.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Wann erlischt ein Angebot? Unterrichtsentwurf zu den rechtlichen Grundlagen eines Kaufvertrags
Course
Berufsbezogener Unterricht, Lernfeld: „Beschaffen und Lagern innerhalb der Materialwirtschaft“
Grade
1,3
Author
Eva Stoll (Author)
Publication Year
2014
Pages
26
Catalog Number
V495308
ISBN (eBook)
9783346040404
ISBN (Book)
9783346040411
Language
German
Tags
Kaufvertrag Angebot Lernsituation Materialwirtschaft Willenserklärung Gesetzestexte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva Stoll (Author), 2014, Wann erlischt ein Angebot? Unterrichtsentwurf zu den rechtlichen Grundlagen eines Kaufvertrags, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495308
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint