Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Westeuropa

Die Berichterstattung der Daily Mail und Scottish Daily Mail über den Brexit

Eine qualitative Inhaltsanalyse auf Grundlage von Entmans Framing-Theorie

Titel: Die Berichterstattung der Daily Mail und Scottish Daily Mail über den Brexit

Bachelorarbeit , 2017 , 59 Seiten

Autor:in: Vanessa Peter (Autor:in)

Politik - Region: Westeuropa
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob sich die Berichterstattung der Daily Mail und der Scottish Daily Mail über das Brexit-Referendum in einem bestimmten Zeitraum voneinander unterscheiden. Aufgrund des Zusammenhangs zwischen den beiden Editionen liegt die Vermutung nahe, dass sich keine großen Unterschiede ergeben. Es soll mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse eine Antwort auf die gestellte Frage gefunden werden. Dazu werden das methodische Vorgehen und die theoretische Grundlage beschrieben. Zudem wird ein Einblick in die empirischen Rahmenbedingungen des Referendums gegeben. Auf Grundlage dieser Punkte findet die Beschreibung der praktischen Umsetzung der Inhaltsanalyse statt. Ferner werden die Ergebnisse der Analyse der Zeitungen vorgestellt. Abschließend erfolgt eine Gegenüberstellung.

In immer mehr Mitgliedsländern wird der Europäischen Union (EU) eine zunehmend skeptische Haltung entgegengebracht. Den vorläufigen Höhepunkt dieser Entwicklung stellte das Votum der britischen Bevölkerung für den Austritt aus dem Staatenbund dar. In den Zeitungen des Landes war das Referendum das beherrschende Thema. Es kristallisierten sich innerhalb der Medienlandschaft Befürworter und Gegner des Brexits heraus. Die Daily Mail dominiert im Vereinigten Königreich den Middle-Market der Zeitungsbranche. Sie hat in ihrer Berichterstattung rund um das Referendum eine eindeutig EU-kritische Position vertreten. Neben der überregionalen Ausgabe veröffentlicht die Daily Mail in einzelnen Landesteilen Zeitungen, unter anderem auch im europafreundlicheren Schottland.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die qualitative Inhaltsanalyse als Methode in den Sozialwissenschaften
    • Das Ablaufmodell der qualitativen Inhaltsanalyse
      • Die Strukturierung mit deduktiver Kategorienbildung
      • Die Gütekriterien der Inhaltsanalyse
  • Die Framing-Theorie von Robert Entman
  • Großbritannien und die Europäische Union – Der Weg zum Brexit-Referendum
    • Die Gründungsphase der Europäischen Union und der Beitritt Großbritanniens
    • Die Mitgliedschaft Großbritanniens von 1975 bis zum Brexit-Referendum
    • Die Einstellung Schottlands zur Europäischen Union
  • Das Referendum 2016
    • Die wichtigsten Personen im Wahlkampf
    • Die Argumente der Leave-Kampagnen
    • Die Argumente der Remain-Kampagnen
  • Die Analyse der Berichterstattung der Daily Mail und der Scottish Daily Mail über das Brexit-Referendum vom 20.06.2016 bis zum 23.06.2016
    • Die Operationalisierung der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring
      • Die Bestimmung der Materialmenge
      • Die Strukturierung des Materials mit Hilfe Entmans Framing-Theorie
      • Die Erfüllung der Gütekriterien
    • Die Berichterstattung der Daily Mail
    • Die Berichterstattung der Scottish Daily Mail
    • Der Vergleich der Daily Mail und der Scottish Daily Mail

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die Berichterstattung der britischen Zeitungen Daily Mail und Scottish Daily Mail über das Brexit-Referendum im Zeitraum vom 20.06.2016 bis zum 23.06.2016. Im Fokus steht die Frage, ob sich die Berichterstattung der beiden Editionen trotz ihres gemeinsamen Hintergrunds in ihrer Ausrichtung unterscheidet.

  • Qualitative Inhaltsanalyse als Methode
  • Framing-Theorie von Robert Entman
  • Brexit-Referendum und dessen Kontext
  • Analyse der Berichterstattung in den Daily Mail Editionen
  • Vergleich der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Brexit-Referendums und den Fokus der Untersuchung auf die Berichterstattung der Daily Mail und Scottish Daily Mail herausstellt.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der qualitativen Inhaltsanalyse als Methode in den Sozialwissenschaften. Es werden das Ablaufmodell der Inhaltsanalyse und die Gütekriterien erläutert.

Kapitel 3 stellt die Framing-Theorie von Robert Entman vor, die als theoretische Grundlage für die Analyse dient.

Kapitel 4 bietet einen Überblick über den historischen Hintergrund des Brexit-Referendums.

Kapitel 5 beschreibt das Referendum 2016, die beteiligten Personen und die wichtigsten Argumente der beiden Kampagnen.

Kapitel 6 widmet sich der konkreten Analyse der Berichterstattung der Daily Mail und der Scottish Daily Mail über das Brexit-Referendum. Es wird die Operationalisierung der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring vorgestellt und die Ergebnisse der Analyse der beiden Zeitungen präsentiert.

Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und stellt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Berichterstattung der beiden Daily Mail Editionen gegenüber.

Schlüsselwörter

Qualitative Inhaltsanalyse, Framing-Theorie, Brexit-Referendum, Daily Mail, Scottish Daily Mail, Medienberichterstattung, EU-Skepsis, politische Kommunikation.

Ende der Leseprobe aus 59 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Berichterstattung der Daily Mail und Scottish Daily Mail über den Brexit
Untertitel
Eine qualitative Inhaltsanalyse auf Grundlage von Entmans Framing-Theorie
Autor
Vanessa Peter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
59
Katalognummer
V495335
ISBN (eBook)
9783346005311
ISBN (Buch)
9783346005328
Sprache
Deutsch
Schlagworte
berichterstattung entmans grundlage inhaltsanalyse eine brexit scottish mail daily framing-theorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Peter (Autor:in), 2017, Die Berichterstattung der Daily Mail und Scottish Daily Mail über den Brexit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495335
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  59  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum