Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Gender Studies

Weißer und intersektionaler Feminismus

Begrifflichkeiten und Vergleich zugrunde liegender Ungerechtigkeitskategorien

Title: Weißer und intersektionaler Feminismus

Essay , 2019 , 8 Pages , Grade: Bestanden

Autor:in: Anonym (Author)

Gender Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Schauspielerin und UN Sonderbotschafterin für Frauen- und Mädchenrechte Emma Watson 2014 vor der UN eine viel beachtete Rede zum Start der Solidaritätskampagne „He-ForShe“ hielt, meldeten sich neben vielen Befürwortern und Medien, die Watson zur neuen Feminismus Ikone ausriefen, auch Stimmen, die Watson als „weiße Feministin“ kritisierten. Watson gab einige Zeit später auf dem Kurznachrichtendienst Twitter auf die Frage einer Nutzerin, ob Watson sich als weiße Feministin identifiziere, eine längere Antwort, in der sie sich zum einen überrascht über die Frage zeigte und zum anderen Gedanken äußerte, die sich mit ihrer Privilegierung, ihrer Rolle als UN Sonderbotschafterin und der durch diese Rolle ermöglichten Einflussnahme und Intention beschäftigten . Watson sagte weiter, sie könne nicht im Namen von intersektionalen Feministinnen sprechen, aber ihre Plattform dafür nutzen, Menschen mit diesen Erfahrungen eine Bühne zu geben – und wurde darauf-hin kritisiert, intersektionalen Feminismus nicht verstanden zu haben.

Vorliegendes Essay unternimmt den Versuch, die in der Einleitungspassage aufgekommenen Begrifflichkeiten des weißen und intersektionalen Feminismus auf ihren Bedeutungsgehalt zu untersuchen und nachzuvollziehen, wodurch diese Begriffe als Gegensatzpaar bestimmt sind. Hierfür soll zunächst eine Begriffsdefinition des weißen Feminismus anhand eines Film-beispiels erarbeitet werden, um daraufhin das Anliegen des intersektionalen Feminismus verständlicher zu machen. Das Essay schließt mit einem zusammenfassenden Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • WEIBER FEMINISMUS
  • INTERSEKTIOnaler FeminisMUS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Essay untersucht die Begrifflichkeiten des weißen und intersektionalen Feminismus, um die Bedeutung des Begriffspaar "weißer Feminismus" vs. "intersektionaler Feminismus" zu ergründen. Durch die Analyse von Beispielen und Definitionen wird die Gegenüberstellung der beiden feministischen Ansätze verdeutlicht.

  • Begriffliche Abgrenzung und Definition des weißen Feminismus
  • Kritik am weißen Feminismus durch den Film Majorité Opprimée
  • Erläuterung des intersektionalen Feminismus und der Kritik an additiven Perspektiven
  • Beispielhaftes Gerichtsurteil zur Veranschaulichung der Diskriminierungserfahrungen schwarzer Frauen
  • Zusammenfassendes Fazit, welches die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Feminismus-Strömungen hervorhebt.

Zusammenfassung der Kapitel

1. EINLEITUNG

Die Einleitung stellt den Kontext des Essays anhand der Debatte um Emma Watsons "HeForShe"-Kampagne dar. Die Kritik an Watson als "weiße Feministin" führt zu der Fragestellung, wie sich weißer und intersektionaler Feminismus verstehen lassen.

2. WEIBER FEMINISMUS

Dieses Kapitel befasst sich mit dem weißen Feminismus und seiner Kritik. Anhand des Films "Majorité Opprimée" wird die Kritik am weißen Feminismus dargestellt. Der Film verdeutlicht, wie der weiße Feminismus die Intersektionalität von Diskriminierungserfahrungen ignoriert und Stereotype reproduziert.

3. INTERSEKTIOnaler FeminisMUS

Der dritte Abschnitt konzentriert sich auf den intersektionalen Feminismus. Er definiert den Begriff Intersektionalität und erläutert, wie verschiedene Kategorien der Diskriminierung sich gegenseitig beeinflussen. Das Beispiel eines Gerichtsurteils verdeutlicht die Problematik der unsichtbarmachung von Schwarzen Frauen.

Schlüsselwörter

Der Essay fokussiert auf die Begriffe Weißer Feminismus, Intersektionaler Feminismus und Intersektionalität. Es wird die Kritik am weißen Feminismus und die Bedeutung des intersektionalen Ansatzes für die Analyse von Diskriminierungserfahrungen im Kontext von Geschlecht, Rasse, Klasse und anderen sozialen Kategorien aufgezeigt. Der Essay analysiert den Film "Majorité Opprimée" als Beispiel für die Kritik am weißen Feminismus und die Notwendigkeit eines intersektionalen Blicks auf Ungleichheiten in der Gesellschaft.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Weißer und intersektionaler Feminismus
Subtitle
Begrifflichkeiten und Vergleich zugrunde liegender Ungerechtigkeitskategorien
College
Free University of Berlin
Course
Gender & Diversity
Grade
Bestanden
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
8
Catalog Number
V495770
ISBN (eBook)
9783346007230
ISBN (Book)
9783346007247
Language
German
Tags
weißer feminismus begrifflichkeiten vergleich ungerechtigkeitskategorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Weißer und intersektionaler Feminismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495770
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint