Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Vor- und Nachteile des Multikulturalismus und der Bildungsgleichheit in Kanada

Title: Vor- und Nachteile des Multikulturalismus und der Bildungsgleichheit in Kanada

Essay , 2017 , 9 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jan Philipp Weber (Author)

Politics - General and Theories of International Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Essay beschäftigt sich mit der Frage, ob der kanadische Multikulturalismus und die Bildungsgleichheit wirklich als ein weltweites Vorbild gesehen werden kann.

Der Begriff Multikulturalismus ist im deutschen Sprachgebrauch weit weniger integriert und auch bei weitem weniger in der deutschen Mentalität verankert als in der kanadischen. Führt man sich vor Augen, dass in Deutschland, einem der bedeutendsten Einwanderungsländer weltweit, jeder fünfte Mensch einen Migrationshintergrund hat, sollte man meinen, dass man hierzulande einen angemessenen Umgang von Multikulturalismus und Bildungsgleichheit erwarten sollte.

Mein Vorhaben beinhaltet nicht primär die migrationspolitischen Defizite Deutschlands im Hinblick auf das kanadische Einwanderungsmodell und deren fortschrittlichen Multikulturalismus herauszufiltern, sondern letzteren kritisch und argumentativ zu beleuchten. Zu den vielen Vorteilen des kanadischen Umgangs mit Immigranten entstehen natürlich auch verschiedene Nachteile für die Bevölkerung.

Es stellt sich also die Frage, ob sich das viel gelobte kanadische Modell über den Umgang mit Einwanderern als Leitidee für weitere Nationen oder vielleicht sogar weltweit etablieren könnte. Die Relevanz dieser Fragestellung ist meines Erachtens gegeben, denkt man dabei nur an die möglichen Folgen, welche ein fehlender Multikulturalismus erzeugen kann.

Zum Beispiel ein zukünftiger Arbeitskräftemangel oder auch einfach nur das Konfliktpotential zwischen Einheimischen und Zuwanderern, welches größtenteils durch richtige Vorbeugung verringert werden könnte. Meine Vorgehensweise beinhaltet die kritische Auseinandersetzung mit den Bereichen des Multikulturalismus innerhalb der kanadischen Bevölkerung, den Perspektiven der Einwandernden, den Maßnahmen für eine Gewährleistung der Chancengleichheit und der fundamental wichtigen Schulsituation der Einwanderungskinder.

Des Weiteren werde ich unter anderem verschiedene Statistiken in meiner Argumentation berücksichtigen und zunächst eine kleine Übersicht über die aktuelle Einwanderung aufzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bildung und Partizipation in Kanada
    • Multikulturalismus und Bildungsgleichheit
    • Einwanderungskultur in Kanada
    • Chancengleichheit und multikulturelle Bildung
    • Partizipation in der kanadischen Gesellschaft
    • Integrationsmaßnahmen und gesellschaftliche Strukturen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich kritisch mit dem kanadischen Multikulturalismus und der Bildungsgleichheit und hinterfragt, ob dieses Modell ein weltweites Vorbild für Einwanderungsgesellschaften darstellen kann. Der Fokus liegt auf den Vorteilen und Nachteilen des kanadischen Modells, insbesondere im Hinblick auf die Integration von Einwanderern, die Förderung von Chancengleichheit und die Schulsituation von Einwanderungskindern.

  • Die Rolle des Multikulturalismus in der kanadischen Gesellschaft
  • Die Integrationserfahrungen von Einwanderern in Kanada
  • Die Maßnahmen zur Gewährleistung von Chancengleichheit im Bildungssystem
  • Die Bedeutung von Partizipation und Teilhabe für Einwanderungskinder
  • Die Herausforderungen und Chancen des kanadischen Einwanderungsmodells im Vergleich zu anderen Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff des Multikulturalismus und seinen Stellenwert in der kanadischen Gesellschaft. Es zeigt die historischen Entwicklungen des Multikulturalismus und die Rolle der Einwanderung für den Bevölkerungszuwachs in Kanada auf. Das Kapitel untersucht auch die rechtliche Verankerung des Multikulturalismus in Kanada und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die Perspektiven von Einwanderern in Kanada und ihre Erfahrungen mit der Integration in die Gesellschaft. Es untersucht die Herausforderungen und Chancen, die Einwanderer in Kanada erleben, und analysiert die Auswirkungen des kanadischen Multikulturalismus auf ihre Lebensbedingungen.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die kanadische Bildungspolitik und die Förderung von Chancengleichheit im Bildungssystem. Es untersucht die verschiedenen Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine gerechte und inklusive Bildung für alle Kinder, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund, zu gewährleisten.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel widmet sich dem Thema der Partizipation in der kanadischen Gesellschaft. Es analysiert die verschiedenen Ansätze, die in den Schulen verfolgt werden, um den Schülern die Teilhabe und Teilnehmens am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Das Kapitel untersucht auch die Rolle von Schulen, Eltern und Gemeinden bei der Integration von Einwanderungskindern.

Schlüsselwörter

Multikulturalismus, Einwanderungsgesellschaft, Bildungsgleichheit, Chancengleichheit, Integration, Partizipation, soziale Integration, kulturelle Vielfalt, Einwanderung, Kanada, Deutschland, Bildungssystem, Schule, Einwanderungskinder, ethnische Minderheiten, Staatsbürgerschaft, Assimilation, Sprache, Unterrichtsmethoden, heterogene Gesellschaft.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Vor- und Nachteile des Multikulturalismus und der Bildungsgleichheit in Kanada
College
University of Siegen
Grade
1,7
Author
Jan Philipp Weber (Author)
Publication Year
2017
Pages
9
Catalog Number
V495789
ISBN (eBook)
9783346003201
ISBN (Book)
9783346003218
Language
German
Tags
Kanada Bildung Partizipation Einwanderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Philipp Weber (Author), 2017, Vor- und Nachteile des Multikulturalismus und der Bildungsgleichheit in Kanada, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495789
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint