Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Wie definiert Platon den Idealstaat und welche Stellung nimmt dieser in der heutigen Gesellschaft ein?

Title: Wie definiert Platon den Idealstaat und welche Stellung nimmt dieser in der heutigen Gesellschaft ein?

Classic , 2016 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lena Schneider (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Beschreibung dieses Idealstaats nach Platon. Welche Merkmale weist der ideale Staat auf und was ist der Grund für seine Entstehung? Nachdem diese und ähnliche Punkte erläutert wurden, wird schließlich ein Vergleich zwischen Platons Idealstaat und der modernen westlichen Gesellschaft angestrebt, wobei hier häufig der Fokus auf Deutschland liegt. Dabei wird zum einen gezeigt, dass Platon sich schon damals mit Themen auseinandergesetzt hat, die heute noch von Relevanz sind. Hier lässt sich beispielsweise auf die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen verweisen oder auf die Geld-wirtschaft in einem Staat. Auf der anderen Seite wird überprüft, inwieweit Platons Idealstaat aus heutiger Sicht überhaupt als ideal bezeichnet werden kann, da ihm häufig ein Totalitarismus vorgeworfen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Der gesunde Staat
  • 2. Der üppige Staat
  • 3. Politische Maßnahmen zur Herstellung der Gerechtigkeit
    • 3.1 Die Erziehung der Wächter
    • 3.2 Das Ständesystem
    • 3.3 Ärztliche und richterliche Befugnisse
    • 3.4 Die Stellung von Frauen und Kindern
    • 3.5 Die Herrschaft über den Staat
    • 3.6 Die verschiedenen Staatsformen
    • 3.7 Zusammenfassung
  • 4. Der ideale Staat damals und heute?
    • 4.1 Der gesunde Staat im Vergleich zu heute
    • 4.2 Das Problem der Pleonexie
    • 4.3 Regulierungen des privaten Lebens
    • 4.4 Politische Regulierungen
    • 4.5 Der Totalitarismus-Vorwurf
    • 4.6 Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Platons Konzept des Idealstaats, wie er in der „Politeia“ beschrieben wird. Sie untersucht die Entstehung und Merkmale dieses idealen Staates, analysiert die Prinzipien der Gerechtigkeit und stellt einen Vergleich zur modernen Gesellschaft an. Insbesondere wird untersucht, inwieweit Platons Ideen auch heute noch relevant sind und ob sein Idealstaat aus heutiger Sicht als totalitär betrachtet werden kann.

  • Platons Definition des Idealstaats
  • Die Rolle der Gerechtigkeit im Idealstaat
  • Politische Strukturen und Maßnahmen zur Herstellung der Gerechtigkeit
  • Vergleich zwischen Platons Idealstaat und der heutigen Gesellschaft
  • Die Frage nach der Relevanz und der möglichen Totalitarismus-Kritik an Platons Modell

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit der Darstellung der Entstehung des „gesunden Staates“ bei Platon. Dieser Staat zeichnet sich durch die gemeinschaftliche Deckung der Grundbedürfnisse der Bürger und durch die Prinzipien der Arbeitsteilung und der Ideopragie aus. Anschließend wird der „üppige Staat“ beschrieben, der sich aus dem „gesunden Staat“ entwickelt und neue Merkmale wie die Einführung von Geld und die Zunahme von Bedürfnissen aufweist. Der dritte Abschnitt analysiert die politischen Maßnahmen, die Platon zur Herstellung der Gerechtigkeit im idealen Staat einsetzt. Dies umfasst Themen wie die Erziehung der Wächter, das Ständesystem, die Rolle von Frauen und Kindern, die Herrschaftsform und die verschiedenen Staatsformen.

Schlüsselwörter

Platon, Idealstaat, Politeia, Gerechtigkeit, Arbeitsteilung, Ideopragie, Ständesystem, Wächter, Frauen, Kinder, Herrschaft, Totalitarismus, moderne Gesellschaft.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Wie definiert Platon den Idealstaat und welche Stellung nimmt dieser in der heutigen Gesellschaft ein?
College
University of Bremen
Grade
2,0
Author
Lena Schneider (Author)
Publication Year
2016
Pages
24
Catalog Number
V495894
ISBN (eBook)
9783668989146
ISBN (Book)
9783668989153
Language
German
Tags
Platon Plato Der Staat Politeia Idealstaat gesunder Staat Platon Gerechtigkeit Platon Staatsformen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Schneider (Author), 2016, Wie definiert Platon den Idealstaat und welche Stellung nimmt dieser in der heutigen Gesellschaft ein?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495894
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint