Diese Arbeit thematisiert die Teilnahme an einem Praktikum in einem DaF/DaZ-Unterricht in Deutschland. Der Autor beschreibt hierfür sein Vorgehen und seine persönlichen Erfahrungen während des Unterrichtspraktikums in einem Sprachinstitut. Zunächst werden die Zielsetzung und das Kursangebot des Sprachinstituts beschrieben. Anschließend folgt ein detailliertes Hospitationsprotokoll des Praktikums. Abschließend geht der Autor auf den selbst erarbeiteten Unterrichtsentwurf für einen Jugendintegrationskurs für das Sprachniveau A1.2 ein.
Durch das Praktikum konnte der Autor durch Beobachtungen und das Halten eigener Unterrichtsstunden Einblicke in verschiedene Kursangebote wie Jugendintegrationskurse, Erwachsenenintegrationskurse und Alphakurse mit dem Schwerpunkt Integration erhalten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Sprachzentrum ABC
- Die Zielsetzung des Instituts
- Kursangebote
- Hospitationsprotokoll am Praktikumsort mit didaktischem Kommentar
- Unterrichtsentwurf mit didaktischen Kommentaren
- Fazit und Reflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Autorin beschreibt in dieser Arbeit ihre Erfahrungen mit einem Praktikum in einem Sprachzentrum in Jena, das Integrationskurse für Migranten anbietet. Sie beleuchtet die verschiedenen Kursangebote und die Zielsetzung des Instituts, die jungen und erwachsenen Migranten gesellschaftlich zu integrieren.
- Die Bedeutung von Integrationskursen für die Integration von Migranten in Deutschland
- Die verschiedenen Kursangebote des Sprachzentrums, darunter Jugendintegrationskurse, Erwachsenenintegrationskurse und Alphakurse
- Die Rolle der Praktikumsphase für die Teilnehmer der Integrationskurse
- Die Zielsetzung des Instituts, die gesellschaftliche Integration von Migranten zu fördern
- Die Bedeutung von sprachlichen und kulturellen Kenntnissen für die Integration von Migranten
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Autorin stellt ihr Praktikum im Sprachzentrum in Jena vor und beschreibt ihre Motivation, das Praktikum zu absolvieren.
- Das Sprachzentrum: Die Autorin beschreibt das Sprachzentrum und seine Aufgaben sowie die Zielsetzung des Instituts, die gesellschaftliche Integration von Migranten zu fördern.
- Die Zielsetzung des Instituts: Die Autorin beleuchtet die Bedeutung von Integrationskursen für die Integration von Migranten in Deutschland und erläutert die Ziele des Sprachzentrums.
- Kursangebote: Die Autorin beschreibt die verschiedenen Kursangebote des Sprachzentrums, darunter Jugendintegrationskurse, Erwachsenenintegrationskurse und Alphakurse.
Schlüsselwörter
Integrationskurse, Jugendintegrationskurse, Sprachzentrum, Migrantenintegration, Deutsch als Fremdsprache, Sprachunterricht, Praktikum, gesellschaftliche Integration.
- Quote paper
- Yoganjana S. Menike (Author), 2016, Deutsch als Fremdsprache. Unterrichtseinheiten in einem Jugendintergrationskurs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496016