Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Art education

Die Verbindung von Kunst- und Reittherapie

Eine gelungene Kombination von zwei eigenständigen Therapieformen

Title: Die Verbindung von Kunst- und Reittherapie

Master's Thesis , 2019 , 47 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Anna Köhler (Author)

Pedagogy - Art education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zielsetzung der Arbeit ist es, die Möglichkeiten einer Verbindung von Kunst- und Reittherapie aufzuzeigen. Kunst- und Reittherapie sind zwei eigenständige Therapieformen, die beide wertvolle Potenziale aufweisen. Das Ziel der Verbindung ist es, diese Potenziale auszuschöpfen und zu ergänzen.

Beim Reiten wird der Körper vor allem auf physischer Ebene angesprochen. Hierbei werden Erfahrungen gemacht, die schnell wieder verfliegen, da sie nicht festgehalten werden können. Durch künstlerische Gestaltungen können diese Erfahrungen haltbar gemacht werden. In der Kunsttherapie fehlen das Spüren des Körpers und die Bewegung. Diese fehlende Komponente wird durch die Reittherapie ergänzt.

Im Rahmen eines Studienprojektes wurde diese Zielsetzung, die Verbindung von Kunst- und Reittherapie, praktisch umgesetzt. Die Auswertung des Projekts zeigte erste Anhaltspunkte für eine gelungene Kombination der beiden Therapieformen.
Diese Arbeit beschreibt den theoretischen Hintergrund des Konzepts und beleuchtet die Kunst- und die Reittherapie sowie ihre Verbindung. Es werden Übungen vorgestellt, die zur Kombination der beiden Therapieformen entwickelt wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kunsttherapie
    • 2.1 Begriffsklärung
    • 2.2 Meine eigene kunsttherapeutische Positionierung
  • 3. Reittherapie
    • 3.1 Begriffsklärung
    • 3.2 Meine eigene reittherapeutische Positionierung
  • 4. Reittherapie und Kunsttherapie in Verbindung
    • 4.1 Ressourcenorientierung
    • 4.2 Setting / Material / Räume
  • 5. Übungen
    • 5.1 ,,Unmittelbares Zeichnen"
    • 5.2 ,,Indianerpferde"
    • 5.3 ,,Innere Bilder"
    • 5.4 ,,Ausreiten"
    • 5.5 ,,Achtsamkeit: Körper-, Reiter- & Pferdebilder"

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Verbindung von Kunst- und Reittherapie. Die Autorin untersucht die Potenziale beider Therapieformen und entwickelt Übungen zur Integration dieser in einem ganzheitlichen Therapieansatz. Die Arbeit fokussiert auf eine ressourcenorientierte Arbeitsweise.

  • Die Kunst- und Reittherapie als eigenständige Therapieformen
  • Die Kombination von Kunst- und Reittherapie als ganzheitlicher Ansatz
  • Ressourcenorientierte Arbeitsweise
  • Entwicklung und Erprobung von Übungen
  • Potenziale und Möglichkeiten der Integration von Kunst- und Reittherapie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation für die Kombination von Kunst- und Reittherapie beschreibt und die Ziele der Arbeit darlegt. Die Kapitel 2 und 3 bieten eine Einführung in die Kunst- und Reittherapie, wobei die Autorin ihre eigene Positionierung innerhalb der jeweiligen Disziplinen erläutert. Kapitel 4 befasst sich mit der Verbindung der beiden Therapieformen, insbesondere im Hinblick auf Ressourcenorientierung und Setting. Die Kapitel 5 präsentiert verschiedene Übungen, die im Rahmen des Studienprojektes entwickelt und erprobt wurden.

Schlüsselwörter

Kunsttherapie, Reittherapie, ganzheitlicher Therapieansatz, Ressourcenorientierung, Setting, Übungen, Studienprojekt, Integration.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verbindung von Kunst- und Reittherapie
Subtitle
Eine gelungene Kombination von zwei eigenständigen Therapieformen
College
Nürtingen University  (FLUS)
Grade
2,1
Author
Anna Köhler (Author)
Publication Year
2019
Pages
47
Catalog Number
V496036
ISBN (eBook)
9783346011602
ISBN (Book)
9783346011619
Language
German
Tags
Kunsttherapie Reittherapie Therapie Pferd Kunst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Köhler (Author), 2019, Die Verbindung von Kunst- und Reittherapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496036
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint