Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Bertschi Triefnas Weltflucht in Heinrich Wittenwilers "Der Ring" unter Berücksichtigung der Farblinien

Title: Bertschi Triefnas Weltflucht in Heinrich Wittenwilers "Der Ring" unter Berücksichtigung der Farblinien

Seminar Paper , 2012 , 15 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Julia Schart (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Lehrgedicht "Der Ring" von Heinrich Wittenwiler und den darin enthaltenen Farblinien. Der Autor geht hierfür der folgenden Leitfrage nach: "Sind die finalen Farbwechsel in den rund 70 letzten Versen beziehungsweise die Nicht-Markierung des vier-zeiligen Epilogs wirklich logisch gerechtfertigt oder nicht und inwieweit entwickelt sich dabei der Charakter der Figur Bertschi Triefnas in diesem Teil?

Wittenwiler beziehungsweise ein späterer Handschriftenverfasser versah fast die komplette Geschichte mit zweierlei Farblinien. Ausgewählte Passagen wurden abwechselnd markiert. So solle Rot ein Signal für das Ernste sein und Grün als Zeichen für das Unterhaltsame dienen.

Ob jenes Schema jedoch durchgängig bis zum Ende einem logischen Verlauf folgt, bleibt teilweise umstritten. Speziell in Bezug auf den Schluss des Rings weist die Wittenwiler'sche Farbgebung für den unbedarften Leser auf den ersten Blick einige Unstimmigkeiten auf. In der mediävistischen Forschung wurde das Kolorationsproblem, ebenso wie das Leben des Bauernjungen Bertschi Triefnas und sein naives Verhalten der Welt gegenüber, bereits mehrfach analysiert und von allen Seiten beleuchtet. Nichtsdestoweniger lohnt es sich, die gewählte Farbgebung, ob absichtlich oder unabsichtlich sei vorerst dahingestellt, in Kombination mit der letztendlichen Weltflucht von Bertschi genauer zu betrachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau
  • Die Bedeutung der Farblinien
  • Bertschis Weltflucht
    • Belagerung und Rückkehr nach Lappenhausen
    • Klagen und Einsicht
    • Flucht in den Schwarzwald
  • Fazit und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Weltflucht des Bauern Bertschi Triefnas in Heinrich Wittenwilers "Ring" unter Berücksichtigung der Farblinien. Sie analysiert die Bedeutung der Farblinien für die Interpretation des Textes und untersucht, inwieweit die Farbwechsel in den letzten Versen des Romans die Weltflucht Bertschis widerspiegeln.

  • Die Bedeutung der Farblinien in Wittenwilers "Ring"
  • Die Analyse von Bertschis Weltflucht im Kontext der Farbgebung
  • Die Interpretation der Farbwechsel in den letzten Versen des Romans
  • Die Frage nach der logischen Konsistenz der Farbgebung in Bezug auf Bertschis Charakterentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit beleuchtet das Farbsystem von Wittenwilers "Ring". Die Farblinien dienen als Lesehilfe und sollen dem Leser den Ernst und das Unterhaltsame des Textes signalisieren.

Der zweite Teil analysiert Bertschis Weltflucht im Kontext der Farbgebung. Dabei werden die drei Abschnitte vor dem Epilog, die einen Farbwechsel von Grün auf Rot und schliesslich von Rot auf Grün aufweisen, genauer betrachtet.

Schlüsselwörter

Heinrich Wittenwiler, "Ring", Farblinien, Bertschi Triefnas, Weltflucht, Farbwechsel, Interpretation, Textanalyse, Mittelalterliche Literatur, Didaktische Literatur, Bauerngesellschaft.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Bertschi Triefnas Weltflucht in Heinrich Wittenwilers "Der Ring" unter Berücksichtigung der Farblinien
College
University of Regensburg  (Institut für Germanistik – Ältere Deutsche Literaturwisschenschaft)
Course
Seminar: „Heinrich Wittenwiler: ,Der Ring'“
Grade
3,0
Author
Julia Schart (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V496066
ISBN (eBook)
9783346011183
ISBN (Book)
9783346011190
Language
German
Tags
Mediävistik Der Ring Heinrich Wittenwiler Bertschi Triefnas Mätzli Rüerenzumph Weltflucht Farbgebung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Schart (Author), 2012, Bertschi Triefnas Weltflucht in Heinrich Wittenwilers "Der Ring" unter Berücksichtigung der Farblinien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496066
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint