Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Miscellaneous

Zu Vilém Flussers Theorie der technischen Bilder

Title: Zu Vilém Flussers Theorie der technischen Bilder

Term Paper , 2019 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tobias Haas (Author)

Communications - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird Vilém Flussers Theorie der technischen Bilder genauer erläutert und eine Einordnung des medialen "turn" erfolgen. Weiterhin wird der Unterschied zu den traditionellen Bildern untersucht sowie die Kritik Flussers an den technischen Bildern erläutert. Abschließend folgen eine Zusammenfassung sowie ein Fazit mit Positionierung zur Theorie mit aktuellem Bezug.

Vilém Flusser, Medienphilosoph und Kommunikationswissenschaftler, entstammte einer jüdischen Akademikerfamilie und sprach vier Sprachen. Seine Vielsprachigkeit spiegelt sich auch in seinen Inhalten wieder, so behandelte er verschiedene Thematiken in mehreren Sprachen um einen vielfältigeren Betrachtungsblick zu erhalten. Sein zentrales Thema, womit er sich in vielen seiner Schriften beschäftige, war der Untergang der Schriftkultur.

Der gebürtige Tscheche gehört nicht unbedingt zu den bekanntesten Philosophen. Dennoch hat er das heutige Denken über Medien mehr geprägt als sonst ein anderer Theoretiker. Seine Inhalte scheinen angesichts der schnellen Entwicklung der Neuen Medien immer aktueller zu werden. Vilém Flusser entwickelte eine ganz besondere Theorie, die sogenannte Theorie der technischen Bilder oder des Technobild. Diese veröffentlichte er bereits 1985 in seiner Schrift "Ins Universum der technischen Bilder".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Entwicklungsschritte der Medien
    • Linguistic Turn
    • Semiotic Turn
    • Iconic Turn
    • Medial Turn
  • Das Technobild bei Vilém Flusser
  • Unterschied zum traditionellen Bild
  • Kritik am Technobild
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Theorie der technischen Bilder von Vilém Flusser. Der Fokus liegt auf der Analyse des Technobilds und seiner Auswirkungen auf die Wahrnehmung und das Denken. Der Text beleuchtet den Unterschied zwischen traditionellen Bildern und Technobildern und untersucht die Kritik, die Flusser an den technischen Bildern äußert.

  • Entwicklung der Medien und deren Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung
  • Das Konzept des Technobilds und seine Entstehung
  • Der Unterschied zwischen traditionellen Bildern und Technobildern
  • Flussers Kritik an den Auswirkungen des Technobilds
  • Die Rolle von Bildern in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Das Kapitel führt in die Arbeit ein und stellt Vilém Flusser als Medienphilosophen und Kommunikationswissenschaftler vor. Es werden seine zentralen Thesen und Schwerpunkte, insbesondere der Untergang der Schriftkultur und die Bedeutung von Kommunikation, beleuchtet.

Entwicklungsschritte der Medien

Dieser Abschnitt analysiert die Entwicklungsschritte der Medien und ordnet diese in vier sogenannten "Turns" ein: den Linguistic Turn, den Semiotic Turn, den Iconic Turn und den Medial Turn. Es wird erklärt, wie sich die mediale Landschaft im Laufe der Zeit gewandelt hat und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf unsere Wahrnehmung und Kommunikation haben.

Das Technobild bei Vilém Flusser

Hier wird die Theorie der technischen Bilder von Vilém Flusser vorgestellt und definiert. Es wird die Entstehung des Technobilds im Kontext von wissenschaftlichen Texten und technischen Apparaten erklärt und das besondere Merkmal seiner Zusammensetzung aus einzelnen Punkten betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Technobild, dem technischen Bild, der Theorie der technischen Bilder, Vilém Flusser, Medienentwicklung, mediale Wende, Wahrnehmung, Bildkultur, Kritik an den technischen Bildern.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Zu Vilém Flussers Theorie der technischen Bilder
College
Dekra Hochschule für Medien University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Tobias Haas (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V496081
ISBN (eBook)
9783346008305
ISBN (Book)
9783346008312
Language
German
Tags
#technobild #hausarbeit #medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Haas (Author), 2019, Zu Vilém Flussers Theorie der technischen Bilder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496081
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint