Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Was kennzeichnet die Moderne? Wo soll man bei Kafka nur Anfangen?

Title: Was kennzeichnet die Moderne? Wo soll man bei Kafka nur Anfangen?

Essay , 2017 , 6 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Dominik Mair (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zur Einordnung: Was kennzeichnet die Moderne?
Wo soll man bei Kafka nur Anfangen.
Bereits mein erster Kontakt mit diesem Schriftsteller in einem Literaturseminar beeindruckte mich nachhaltig.
Kafka ist eine Religion. Er hat natürlich die Moderne nicht vorausgesehen, seine Dichtung ist stets Fiktion, nie Prophezeiung. Leider neigen einige Menschen dazu, Kafkas Romane, besonders aber die Erzählungen, zu generalisieren, dann wird aus einer gewöhnlichen Verkehrskontrolle etwas Monströses und Kafka ist plötzlich nicht mehr aus der Welt zu schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Einordnung: Was kennzeichnet die Moderne?
  • Zur Person Franz Kafka
  • Kafkas Schreiben: Präzise Sprache, verwirrte Handlung, angepasste Charaktere
    • Das Urteil
    • Die Verwandlung
    • Der Prozess
  • Und wie soll man Kafka nun verstehen?
  • Wichtigste Werke von Franz Kafka
  • Weiterführende Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Leben und Werk Franz Kafkas. Ziel ist es, das "Kafkaeske" zu ergründen und seine wichtigsten Werke sowie seine Biografie zu beleuchten. Der Text soll auch zur Interpretation seiner Werke beitragen und den Einfluss Kafkas auf die literarische Moderne verdeutlichen.

  • Kafkas Leben und seine Einflüsse
  • Die literarische Moderne und ihre Merkmale
  • Kafkas Stil und seine charakteristischen Elemente
  • Die Interpretation von Kafkas Werken
  • Die Bedeutung von Kafkas Werken für die Weltliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einordnung Kafkas in die Epoche der literarischen Moderne. Die Moderne wird als eine Epoche der Fragmentierung, Subjektivität und Experimentierfreudigkeit beschrieben.

Im folgenden Kapitel wird Franz Kafkas Leben und seine Biografie beleuchtet. Hier wird der Einfluss seines autoritären Vaters auf sein Leben und Werk thematisiert.

Im nächsten Kapitel werden Kafkas stilistische Merkmale anhand seiner wichtigsten Werke – "Das Urteil", "Die Verwandlung" und "Der Prozess" – genauer betrachtet.

Das abschließende Kapitel beschäftigt sich mit der Interpretation von Kafkas Werken und der Frage, wie viel Gewicht dem Autor bei der Interpretation seiner Texte beigemessen werden soll.

Schlüsselwörter

Franz Kafka, literarische Moderne, Vater-Sohn-Konflikt, Bürokratie, Justiz, Verfremdung, Existenzialismus, Interpretation, Biografie, "Das Urteil", "Die Verwandlung", "Der Prozess"

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Was kennzeichnet die Moderne? Wo soll man bei Kafka nur Anfangen?
College
LMU Munich
Grade
1-
Author
Dominik Mair (Author)
Publication Year
2017
Pages
6
Catalog Number
V496600
ISBN (eBook)
9783346007766
Language
German
Tags
moderne kafka anfangen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Mair (Author), 2017, Was kennzeichnet die Moderne? Wo soll man bei Kafka nur Anfangen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496600
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint