Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Transportation Science & Technology

Sicherheitsnetzwerke bei der Deutschen Bahn AG

Title: Sicherheitsnetzwerke bei der Deutschen Bahn AG

Term Paper , 2019 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Pierre Schweizer (Author)

Transportation Science & Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wir leben in einer zunehmend komplexen Welt, in der die Sicherheitsproduktion durch Normen und einem steigenden Sicherheitsbedürfnis der Menschen hohe Anforderungen erfährt. Sicherheit als interdisziplinäres Themengebiet ist aufgrund der Vielschichtigkeit kaum mehr von einem Akteur oder auch wenigen zu erfassen und zu gewährleisten. Daher ist es wichtig, dass sich entsprechende (spezialisierte) Akteure zusammenschließen und Netzwerke bilden.

Netzwerken ist nicht nur ein Thema in der Informationstechnologie, sondern beschreibt im Allgemeinen die Kooperation verschiedener Partner / Spezialisten um übergeordnete, einander verbindende Ziele zu erreichen. Dies geschieht in Form eines kommunikativen Austausches in einem konkreten Bereich zu dem die Beteiligten einen gemeinsamen Bezug haben, z. B. mittels Bereitstellung von Informationen zum Abruf für die anderen bzw. Leistung von Hilfestellungen sowie deren Inanspruchnahme. Dies gilt natürlich auch für das Thema Sicherheit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Was versteht man unter einem Sicherheitsnetzwerk
    • Plural Policing
    • Beispiele für Kooperationen
  • Themenschwerpunkt DB AG
    • Sicherheitsakteure bei der DB AG
      • Die Bundespolizei
      • DB Sicherheit / private Sicherheitsdienstleister
      • Sonstige Akteure
    • Ordnungspartnerschaft
    • SIPAM
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Sicherheitsnetzwerken, ihren Einsatzgebieten und den beteiligten Akteuren. Sie analysiert, was unter einem Sicherheitsnetzwerk zu verstehen ist, welche Partner dabei kooperieren sollten und wie diese Zusammenarbeit konkret gestaltet werden kann.

  • Definition und Bedeutung von Sicherheitsnetzwerken
  • Das Konzept des Plural Policing
  • Beispiele für Kooperationen im Sicherheitsbereich
  • Sicherheitsnetzwerke im Kontext der Deutschen Bahn AG
  • Die Rolle der Ordnungspartnerschaft zwischen DB AG und Bundespolizei

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die wachsende Bedeutung von Sicherheitsnetzwerken in einer zunehmend komplexen Welt. Sie stellt die Notwendigkeit von Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren im Sicherheitsbereich heraus.
  • Grundlagen: Dieser Abschnitt liefert grundlegende Definitionen und Konzepte. Er beleuchtet, was unter einem Sicherheitsnetzwerk zu verstehen ist, und erklärt das Konzept des Plural Policing, welches die Vielfalt an Sicherheitsakteuren und deren Zusammenarbeit betont.
  • Themenschwerpunkt DB AG: Dieser Abschnitt fokussiert auf die Sicherheitsakteure der Deutschen Bahn AG. Er beschreibt die verschiedenen Akteure wie die Bundespolizei, private Sicherheitsdienstleister und andere relevante Gruppen. Die Ordnungspartnerschaft zwischen DB AG und Bundespolizei wird detailliert untersucht und die Notwendigkeit dieser Zusammenarbeit aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Sicherheitsnetzwerke, Plural Policing, Kooperation, Security Governance, Public Safety, Sicherheitsakteure, Deutsche Bahn AG, Bundespolizei, Ordnungspartnerschaft, SIPAM.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Sicherheitsnetzwerke bei der Deutschen Bahn AG
College
Berlin School of Economics and Law
Grade
1,0
Author
Pierre Schweizer (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V496632
ISBN (eBook)
9783346013354
ISBN (Book)
9783346013361
Language
German
Tags
Sicherheitsnetzwerke DB Deutsche Bahn Sicherheit Eisenbahnverkehr Netzwerken Plural Policing Kooperation Kooperationen Sicherheitsmanagement Ordnungspartnerschaft Public Safety Security Governance Kooperationsprinzip Sicherheitsproduktion Sicherheitsakteure SIPAM DB Sicherheit GmbH Sicherheitsrunden Sicherheitspartnerschaft Metalldiebstahl kooperative Sicherheit Sicherheitsdienstleister Jedermannsrechte DB AG ÖPNV Sicherheitskooperationspartner public-privat-partnership Sicherheitspolitik Sicherheitsdienste
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pierre Schweizer (Author), 2019, Sicherheitsnetzwerke bei der Deutschen Bahn AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496632
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint