Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen

Interkulturelle Kommunikationskompetenz für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss

Title: Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen

Seminar Paper , 2018 , 18 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Mehmet Bulut (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Kommunikation im geschäftlichen Kontext zwischen Chinesen und Deutschen zustande kommt und welche Fehler dabei gemacht werden können. Zunächst wird geklärt, was man unter interkultureller Kommunikation und Kommunikationsproblemen versteht. Anschließend geht der Autor auf die kulturelle Grundlage von China, speziell auf die Sprache und Hierarchie, ein. Anschließend wird erläutert, wie eine erfolgreiche Kommunikation zustande kommt und wie in China die indirekte Kommunikation funktioniert. Um die Geschäftlichen Beziehungen zu verbessern, führt der Autor Vorschläge für ein erfolgreiches Geschäftsessen an und erläutert, worauf bei Gastgeschenken geachtet werden sollte.

Nachdem viele deutsche Großunternehmen erkannt haben, dass China in der Zukunft ein wichtiger Absatzmarkt sein wird, zeigen nun immer mehr Unternehmen Interesse an China. Diese rasante Entwicklung verspricht hervorragende Möglichkeiten für deutsche Unternehmen. Dennoch warnen aktuelle Studien, dass Engagements westlicher Unternehmen oft an Missverständnissen zwischenmenschlicher Art scheitern. Kulturelle Unterschiede haben einen viel größeren Einfluss auf Geschäftsergebnisse als allgemein angenommen. Alles im Geschäftsleben ist kulturell bestimmt: Führung, die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, Motivation, Organisation, Produktgestaltung, Marketing und Kommunikation mit Kunden und Lieferanten. Deshalb ist es unerlässlich, sich interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Chinesen anzueignen. Aufgrund dieser Tatsachen sollten Unternehmen sich fundierte Kenntnisse über das Geschäftsverhalten und die Gewohnheiten der Chinesen erarbeiten und dadurch lernen, ihre Geschäfte in China reibungsloser abzuwickeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturelle Kommunikation
    • Kommunikationsprobleme
  • Chinas kulturelle Grundlagen
    • Sprache in China
    • Hierarchie in China
    • Das Gesicht wahren und verlieren
  • Erfolgreiche Kommunikationsgestaltung
    • Verbale Kommunikation
    • Nonverbale Kommunikation
  • Geschäftliche Beziehungen verbessern
    • Das Geschäftsessen
    • Die Gastgeschenke
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der interkulturellen Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen im geschäftlichen Kontext. Das Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen dieser Kommunikation zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu geben.

  • Die Bedeutung der kulturellen Unterschiede für die Kommunikation im Geschäftsleben
  • Die spezifischen kulturellen Grundlagen Chinas, wie Sprache, Hierarchie und das Konzept des Gesichts
  • Die Besonderheiten der verbalen und nonverbalen Kommunikation in China
  • Die Bedeutung von Geschäftsessen und Gastgeschenken in der chinesischen Geschäftskultur
  • Tipps und Strategien für eine erfolgreiche Kommunikation im interkulturellen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas interkulturelle Kommunikation im Geschäftsleben zwischen Deutschen und Chinesen dar und beleuchtet die wachsende Bedeutung Chinas als Wirtschaftspartner.
  • Interkulturelle Kommunikation: Dieses Kapitel definiert den Begriff der interkulturellen Kommunikation und erklärt die Bedeutung von Kommunikationskanälen und Instrumentarien.
  • Chinas kulturelle Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die kulturellen Grundlagen Chinas, insbesondere die Sprache, die Hierarchie und das Konzept des "Gesichts".
  • Erfolgreiche Kommunikationsgestaltung: Dieses Kapitel widmet sich den Besonderheiten der verbalen und nonverbalen Kommunikation in China und erklärt die Funktionsweise der indirekten Kommunikation.
  • Geschäftliche Beziehungen verbessern: Dieses Kapitel bietet Tipps für die Verbesserung der Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschen und Chinesen und gibt Hinweise auf die Bedeutung des Geschäftsessens und der Gastgeschenke.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kommunikation, China, deutsche Unternehmen, Geschäftskultur, Sprache, Hierarchie, "Gesicht", nonverbale Kommunikation, Geschäftsessen, Gastgeschenke.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen
Subtitle
Interkulturelle Kommunikationskompetenz für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss
College
Munich University of Applied Sciences
Grade
3,0
Author
Mehmet Bulut (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V496736
ISBN (eBook)
9783346025036
ISBN (Book)
9783346025043
Language
German
Tags
interkulturelle kommunikation deutschen chinesen kommunikationskompetenz geschäftsabschluss
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mehmet Bulut (Author), 2018, Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496736
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint