Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Italianistik

Die Rolle der Außenwelt in Giovanni Vergas I Malavoglia

Titel: Die Rolle der Außenwelt in Giovanni Vergas I Malavoglia

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Tobias Reff (Autor:in)

Romanistik - Italianistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Am 02.09.1840 wird Verga als Sohn kleinadeliger Grundbesitzer in Catania (Sizilien) geboren. Als er 14 wird, wird er zum ersten Mal aus seiner gewohnten Umgebung gerissen, da die Familie auf der Flucht vor einer Cholera-Epidemie umziehen muss.
Vergas literarische Begabung zeigt sich schon früh. Trotzdem beginnt er, auf Wunsch des Vaters mit 18 Jahren ein Studium der Rechtswissenschaften. Dieses beendet er allerdings schon nach zwei Jahren, um sich ganz dem Ziel zu widmen, Schriftsteller zu werden.
Der Norden Italiens entwickelte sich zu Vergas Zeiten schnell und kapitalistisch, konnte die gerade entstehende Industrialisierung voll nutzen und verlor so nicht den Anschluss an den Rest Europas. Der Süden dagegen war agrarisch geprägt, seine Entwicklung stagnierte.
Diese Probleme führten vor allem im Süden zu einer großen Unzufriedenheit, die in starke Kritik am „Risorgimento“ und unter anderem in eine partielle Verelendung der Landbevölkerung sowie ein Erstarken der Mafia mündete. Diese Spaltung des Landes führte auch auf literarischer Ebene zu einer Spaltung.
Die intellektuelle Schicht Siziliens versuchte auf ihre Art und Weise auf die Ungerechtigkeiten, welche sie empfand, aufmerksam zu machen.
So nutzten die Schriftsteller ihre Literatur, um auf das Elend ihrer süditalienischen Landsleute aufmerksam zu machen. Folge dessen war Mitte des 19. Jahrhunderts eine Abkehr von der Periode der Romantik hin zu einer neuen Richtung, dem Naturalismus. Dieser entwickelte sich in Italien zum „Verismo“.
Ganz in diesem Prinzip des Verismo entsprechend schreibt Verga. Er veröffentlicht „I Malavoglia“ im Jahre 1881. Zweifelsfrei ist „I Malavoglia“ eines der größten Werke des sizilianischen Autors. Es ist Teil seines unvollendeten Zyklus der „Vinti“, ein Projekt, in dem Verga, von unten beginnend, durch alle Gesellschaftsschichten den darwinistischen Kampf ums Leben darstellen will.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Der Autor
    • Historischer Kontext
    • Literarischer Kontext
    • Der Roman
  • Hauptteil
    • Außenwelt und Innere Welt
    • Nicht gewollter Kontakt mit der Außenwelt
    • Gewollter Kontakt mit der Außenwelt
    • Die Bedeutung der verschiedenen Ebenen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Giovanni Vergas Roman "I Malavoglia" im Kontext des italienischen Verismo. Sie untersucht die Rolle der Außenwelt in Vergas Werk und zeigt auf, wie sie die Lebenswelt der Familie Malavoglia prägt.

  • Die Beziehung zwischen der Familie Malavoglia und der Außenwelt
  • Der Einfluss der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse auf die Familie
  • Die Folgen des Kontakts mit der Außenwelt für die Familie
  • Die Rolle des Verismo in der Darstellung der sozialen Verhältnisse in Süditalien
  • Die Bedeutung von Vergas Werk im Kontext der italienischen Literaturgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Biographie Vergas und den historischen und literarischen Kontext des Romans ein. Sie stellt die wichtigsten Merkmale des Verismo dar.
  • Der Hauptteil analysiert die Beziehungen zwischen der Familie Malavoglia und der Außenwelt. Dabei werden verschiedene Formen des Kontakts zwischen der Familie und ihrer Umgebung beleuchtet, die sich auf das Leben der Familie auswirken.
  • Das Resümee fasst die wichtigsten Ergebnisse der Analyse zusammen und reflektiert über die Bedeutung von Vergas Werk im Kontext der italienischen Literaturgeschichte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Verismo, "I Malavoglia", Giovanni Verga, italienische Literaturgeschichte, Sozialkritik, Familie, Süditalien, Außenwelt, Innenwelt, soziale Verhältnisse, wirtschaftliche Verhältnisse, Kontakt, Konflikt, Resignation.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der Außenwelt in Giovanni Vergas I Malavoglia
Hochschule
Universität Augsburg
Veranstaltung
Vorlesungsseminar: Manzoni und Verga
Note
1,7
Autor
Tobias Reff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
27
Katalognummer
V49692
ISBN (eBook)
9783638460743
ISBN (Buch)
9783638660464
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rolle Außenwelt Giovanni Vergas Malavoglia Vorlesungsseminar Manzoni Verga
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Reff (Autor:in), 2005, Die Rolle der Außenwelt in Giovanni Vergas I Malavoglia, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49692
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum