Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Cartography, Geographic Information Science and Geodesy

Didaktische Konzeptionen des Alexander Weltatlas

Title: Didaktische Konzeptionen des Alexander Weltatlas

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Andre Sperlich (Author)

Geography / Earth Science - Cartography, Geographic Information Science and Geodesy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, die didaktischen Konzeptionen des Alexander Weltatlas´ herauszustellen und zu analysieren, sowie die Integration und dabei möglicherweise entstehende Probleme im schulischen Alltag zu beleuchten. Zuerst werde ich den Aufbau des Atlas´ beschreiben, ein Abriss über dessen Entstehung bildet hier den Ausgangspunkt der Hausarbeit. Die Erläuterung der Gliederung soll die Analyse in den anschließenden Teilen erleichtern. In einem weiteren Schritt werde ich die didaktischen Grundüberlegungen der Herausgeber darlegen und analysieren, wie sich diese im Unterricht zum einen für den Schüler, zum anderen für den Lehrer auswirken. Unter anderem werde ich in diesem Abschnitt auch die schulischen Rahmenbedingungen für die Atlasarbeit grundlegend beleuchten. Abschließend werde ich die Ergebnisse der Hausarbeit zusammenfassen und eine Bewertung des Alexander Weltatlas´ vornehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Entstehung und Aufbau des Alexander Weltatlas
    • 2.1 Entstehung des Weltatlas
    • 2.2 Gliederung und Aufbau des Atlas
  • 3. Didaktischer Aufbau
    • 3.1 Didaktische Grundüberlegungen
    • 3.2 Verwendbarkeit im Unterricht mit den Schülern
    • 3.3 Verwendbarkeit bei der Vorbereitung als Lehrer
  • 4. Schlussbetrachtung
    • 4.1 Zusammenfassung und Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, die didaktischen Konzeptionen des Alexander Weltatlas' herauszustellen und zu analysieren. Darüber hinaus soll die Integration des Atlas in den schulischen Alltag sowie dabei möglicherweise auftretende Probleme beleuchtet werden.

  • Aufbau und Entstehung des Alexander Weltatlas
  • Didaktische Grundüberlegungen der Herausgeber
  • Verwendbarkeit des Atlas im Unterricht (Schülerperspektive)
  • Verwendbarkeit des Atlas in der Lehrerpreparation
  • Bewertung des Alexander Weltatlas' im Kontext des Geographieunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert den Aufbau und die Zielsetzung der Hausarbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Entstehung und dem Aufbau des Alexander Weltatlas. Dabei wird auf die verschiedenen Arten von Atlanten innerhalb der Alexander-Reihe eingegangen und die Entwicklung des Weltatlas' von seinen Anfängen bis zur letzten Überarbeitung nachgezeichnet. Die Gliederung und der Aufbau des Atlas werden im Detail beschrieben, wobei besonderes Augenmerk auf die Generallegende, die Kartennetzentwürfe und die thematische Gliederung gelegt wird.

Kapitel 3 analysiert den didaktischen Aufbau des Weltatlas'. Dabei werden die didaktischen Grundüberlegungen der Herausgeber vorgestellt und analysiert, wie sich diese im Unterricht sowohl für Schüler als auch für Lehrer auswirken. Die schulischen Rahmenbedingungen für die Atlasarbeit werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Alexander Weltatlas, Didaktik der Geographie, Kartographie, Atlasanalyse, Geographieunterricht, Schulbuchforschung, Atlas-Einsatz im Unterricht.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Didaktische Konzeptionen des Alexander Weltatlas
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Geographisches Institut)
Course
Medien im Geographieunterricht
Grade
1,7
Author
Andre Sperlich (Author)
Publication Year
2004
Pages
18
Catalog Number
V49701
ISBN (eBook)
9783638460835
ISBN (Book)
9783640353224
Language
German
Tags
Didaktische Konzeptionen Alexander Weltatlas Medien Geographieunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andre Sperlich (Author), 2004, Didaktische Konzeptionen des Alexander Weltatlas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49701
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint