Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Operatives Krankenhausmanagement. Führungskonzepte auf Basis von Zielvereinbarungen

Titel: Operatives Krankenhausmanagement. Führungskonzepte auf Basis von Zielvereinbarungen

Hausarbeit , 2007 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Manuel Anhold (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit soll das Prinzip Management by Objectives näher betrachtet waren. Es sollen Funktion und Wirkung von Zielvereinbarungen beleuchtet werden und deren Bedeutung innerhalb des Mangement by Objectives aufgezeigt werden. Schließlich wird anhand zweier Beispielfälle beurteilt, ob "Führen durch Zielvereinbarungen" in Gesundheitseinrichtungen sinnvoll möglich ist.

Vor dem Hintergrund steigenden finanziellen Drucks mit geringerer Planungssicherheit bei sich änderndem Rechtsrahmen sowie wachsendem Verdrängungswettbewerb und angespannter Arbeitsmarktsituation kommen innovative Führungskonzepten, zum Beispiel in Verbindung mit leistungsorientierten Vergütungskomponenten durch den neuen Tarifvertrag öffentlicher Dienst, eine wichtige Rolle für die Positionierung von Krankenhäusern zu.

Das Prinzip Führung durch Ziele hat als Managementkonzept in vielen Unternehmen bereits heute Einzug gefunden und stellt einen festen Bestandteil des Wirtschaftslebens dar. Zielvereinbarungen finden sich als Instrument im Rahmen von Balanced Score Cards, Benchmarking-Prozessen, Innovationsmanagement, Qualitätsmanagement sowie, nicht zuletzt, bei dem wahrscheinlich bekanntesten Konzept: Management by Objectives.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Führen durch Zielvereinbarungen in Gesundheitseinrichtungen
    • Begriffsbestimmungen
      • Management by Objectives
      • Funktionsweise und Wirkungen von Zielvereinbarungen
      • Bedeutung von Leistungsprämien
    • Übertragbarkeit auf das Gesundheitswesen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Prinzip „Führen durch Zielvereinbarungen“ im Kontext von Gesundheitseinrichtungen. Sie analysiert das Konzept des Management by Objectives und beleuchtet dessen Funktionsweise, Wirkung und Bedeutung für die Führung von Mitarbeitern. Dabei werden die Übertragbarkeit dieses Führungskonzepts auf das Gesundheitswesen sowie dessen Relevanz im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen im Krankenhausmanagement untersucht.

  • Das Konzept Management by Objectives
  • Funktionsweise und Wirkung von Zielvereinbarungen
  • Bedeutung von Leistungsprämien
  • Übertragbarkeit auf das Gesundheitswesen
  • Relevanz des Konzepts im Kontext des Krankenhausmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Kontext von Krankenhäusern, geprägt durch finanziellen Druck, Planungssicherheit und Wettbewerb. Sie stellt das Konzept des Management by Objectives als innovatives Führungskonzept vor, das insbesondere in Verbindung mit leistungsorientierten Vergütungskomponenten Bedeutung erlangt.

Das Kapitel „Führen durch Zielvereinbarungen in Gesundheitseinrichtungen“ definiert das Konzept des Management by Objectives und erklärt dessen Funktionsweise und Wirkung. Es beleuchtet die Bedeutung von Zielvereinbarungen für die Motivation und Leistungsbereitschaft von Mitarbeitern und diskutiert die Übertragbarkeit dieses Konzepts auf das Gesundheitswesen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen des Krankenhausmanagements, insbesondere mit Führungskonzepten, Zielvereinbarungen, Management by Objectives, Leistungsprämien und deren Übertragbarkeit auf das Gesundheitswesen. Weitere relevante Begriffe sind Mitarbeitermotivation, Leistungsbereitschaft, Qualitätsmanagement und Krankenhausfinanzierung. Die Arbeit berücksichtigt dabei den aktuellen Kontext der Gesundheitsversorgung und die spezifischen Herausforderungen, die sich aus der wachsenden Bedeutung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit ergeben.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Operatives Krankenhausmanagement. Führungskonzepte auf Basis von Zielvereinbarungen
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen  (SRH Fern-Hochschule Riedlingen)
Note
1,0
Autor
Manuel Anhold (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
11
Katalognummer
V497111
ISBN (eBook)
9783346021465
ISBN (Buch)
9783346021472
Sprache
Deutsch
Schlagworte
operatives krankenhausmanagement führungskonzepte basis zielvereinbarungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuel Anhold (Autor:in), 2007, Operatives Krankenhausmanagement. Führungskonzepte auf Basis von Zielvereinbarungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497111
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum