Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Divers

Facility-Management. Systemvarianten und Organisationsformen der Speisenversorgung im Krankenhaus

Eine Fallaufgabe

Titre: Facility-Management. Systemvarianten und Organisationsformen der Speisenversorgung im Krankenhaus

Élaboration , 2015 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Dr. Manuel Anhold (Auteur)

Santé - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Fallaufgabe im Modul "Facility-Management" im Master-Studiengang Health Management mit den folgenden Inhalten: Systemvarianten und Organisationsformen der Speisenversorgung; Kriterienkatalog zur Bewertung der Speisenversorgungsmöglichkeiten; Erarbeitung einer Empfehlung zur Speisenversorgung; Beschreibung der Ablauforganisation; logistische Kernprozesse der gewählten Speisenversorgung und inkl. eines Literaturverzeichnisses.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Systemvarianten und Organisationsformen der Speisenversorgung.
    • Systemvarianten.
      • Frisch- und Mischküche, Cook&Serve (C&S).
      • Kühlkostsystem, Cook&Chill (C&C).
      • Tiefkühlsystem, Cook&Freeze (C&F)
      • Warmverpflegung, Cook & Hold (C&H).
      • Sous-Vide-Verfahren
    • Organisationsformen
      • Profitcenter-Konzeption.
      • Kooperation
      • Tochtergesellschaft.
      • Gemeinsame Service-Gesellschaft
      • Externes Outsourcing.
  • Kriterienkatalog zur Bewertung der Speisenversorgungsmöglichkeiten
    • Kriterienkatalog Ablauforganisation
    • Kriterienkatalog Qualität
    • Kriterienkatalog Ökonomie
    • Bewertung und Gewichtung
  • Erarbeitung einer Empfehlung zur Speisenversorgung.
    • Empfehlung Systemvariante.
    • Empfehlung der Organisationsform
  • Beschreibung der Ablauforganisation
  • Logistische Kernprozesse der gewählten Speisenversorgung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallaufgabe befasst sich mit der Gestaltung der Speisenversorgung in einem Krankenhaus. Ziel ist es, verschiedene Systemvarianten und Organisationsformen der Speisenversorgung zu analysieren und eine Empfehlung für die optimale Lösung für die Klinik S. zu entwickeln.

  • Systemvarianten der Speisenversorgung im Krankenhaus (z.B. Cook&Serve, Cook&Chill, Cook&Freeze)
  • Organisationsformen der Speisenversorgung (z.B. Profitcenter-Konzeption, Outsourcing)
  • Kriterien zur Bewertung der verschiedenen Optionen (z.B. Qualität, Ökonomie, Ablauforganisation)
  • Erarbeitung einer konkreten Empfehlung für die Klinik S.
  • Beschreibung der logistischen Kernprozesse der gewählten Speisenversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Textes stellt verschiedene Systemvarianten und Organisationsformen der Speisenversorgung im Krankenhaus vor. Im Fokus stehen dabei die gängigen Verfahren wie Cook&Serve, Cook&Chill und Cook&Freeze sowie deren Vor- und Nachteile. Das Kapitel erläutert auch verschiedene Organisationsmodelle, die von einer Profitcenter-Konzeption bis hin zu Outsourcing reichen.

Im zweiten Kapitel wird ein Kriterienkatalog zur Bewertung der verschiedenen Möglichkeiten der Speisenversorgung vorgestellt. Dieser umfasst Kriterien wie Qualität, Ökonomie und Ablauforganisation. Zudem werden die einzelnen Kriterien gewichtet, um die Bedeutung für die Entscheidungsfindung zu verdeutlichen.

Das dritte Kapitel erarbeitet eine Empfehlung für die Speisenversorgung der Klinik S. auf Basis der vorgestellten Systemvarianten und Organisationsformen. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen im Kontext der Klinik S. analysiert und eine konkrete Empfehlung abgegeben.

Das vierte Kapitel beschreibt die Ablauforganisation der gewählten Speisenversorgung. Hierbei werden die wichtigsten logistischen Prozesse und Abläufe detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Speisenversorgung, Krankenhaus, Systemvarianten, Cook&Serve, Cook&Chill, Cook&Freeze, Organisationsformen, Profitcenter-Konzeption, Outsourcing, Kriterienkatalog, Qualität, Ökonomie, Ablauforganisation, Empfehlung, Logistik.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Facility-Management. Systemvarianten und Organisationsformen der Speisenversorgung im Krankenhaus
Sous-titre
Eine Fallaufgabe
Université
Apollon University of Applied Sciences Bremen
Cours
Modul Facility-Management
Note
2,0
Auteur
Dr. Manuel Anhold (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
15
N° de catalogue
V497121
ISBN (ebook)
9783346010865
ISBN (Livre)
9783346010872
Langue
allemand
mots-clé
facility-management systemvarianten organisationsformen speisenversorgung krankenhaus eine fallaufgabe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Manuel Anhold (Auteur), 2015, Facility-Management. Systemvarianten und Organisationsformen der Speisenversorgung im Krankenhaus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497121
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint