Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Bilanzierung. Aussagefähigkeit der Kennzahlen, Einordnung der Fördermittel und Beurteilung eines Klinikzusammenschlusses

Título: Bilanzierung. Aussagefähigkeit der Kennzahlen, Einordnung der Fördermittel und Beurteilung eines Klinikzusammenschlusses

Elaboración , 2014 , 11 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Dr. Manuel Anhold (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im vorliegenden Fall der Klinik der Klinik Regenbogen GmbH soll kritisch zu den verwendeten Kennzahlen Stellung genommen werden. Dazu soll zunächst auf Kennzahlen allgemein eingegangen werden und anschließend Thesen entwickelt werden.

Kennzahlen informieren in komprimierter Form über Sachverhalte und dienen infolge Datenreduktion der vereinfachten, übersichtlicheren Darstellung derselben. Dies geht jedoch zu Lasten des ursprünglichen Informationsgehaltes und schränkt die Aussagekraft der jeweiligen Kennzahl ein. Man unterscheidet absolute von relativen Kennzahlen, welche für den inner- bzw. zwischenbetrieblichen Vergleich verwendet werden. Sie können im Rahmen der Bilanzanalyse in Gliederungs- und Beziehungskennzahlen sowie Indexzahlen differenziert werden. Hinsichtlich der Interpretation ist wichtig festzuhalten, dass Kennzahlen ihre Aussagekraft insbesondere durch Wertevergleich entfalten, welche in Form von Zeit-, Soll-Ist- und Betriebsvergleiche möglich wird. Weiterhin muss beachtet werden, dass Kennzahlen insbesondere vor der Gesamtsituation eines Unternehmens interpretiert und nicht isoliert betrachtet werden sollten. Entsprechend ist die Auswahl von Kenngrößen bezogen auf die Art der Anforderungen von Berichten zu wählen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Eingeschränkte Aussagefähigkeit der Kennzahlen
    • Grundlegende Überlegungen zu Kennzahlen
    • Kennzahlen der Investorengruppe
    • Kritik an den verwendeten Kennzahlen
    • Notwendigkeit zur Bereitstellung zusätzlicher Informationen für eine fundierte Entscheidungsfindung
  • Einordnung der Fördermittel
  • Beurteilung eines Klinikzusammenschlusses
    • Vergleich der Kennzahlen der Klinik Regenbogen GmbH mit dem Konkurrenzkrankenhaus
    • Beurteilung der Personalkosten
    • Chancen und Risiken eines Zusammenschlusses beider Kliniken
      • Vorteile einer Übernahme der Konkurrenzklinik
      • Nachteile und Risiken einer Übernahme der Konkurrenzklinik
    • Votum betreffend der Frage nach einem Klinikzusammenschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallaufgabe befasst sich mit der kritischen Beurteilung von Kennzahlen im Kontext eines Klinik-Übernahmeprojekts. Ziel ist es, die Aussagekraft der verwendeten Kennzahlen zu hinterfragen und zusätzliche Informationen zu identifizieren, die für eine fundierte Entscheidungsfindung notwendig sind.

  • Aussagekraft von Kennzahlen im Gesundheitswesen
  • Bedeutung von zusätzlichen Informationen für die Entscheidungsfindung
  • Einordnung und Charakterisierung von Fördermitteln
  • Wirtschaftliche Aspekte eines Klinikzusammenschlusses
  • Bewertung von Chancen und Risiken eines Zusammenschlusses

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Aussagefähigkeit von Kennzahlen im Allgemeinen und im Speziellen im Kontext der Klinik Regenbogen GmbH. Es werden verschiedene Kennzahlen und deren Interpretation, sowie die Bedeutung von zusätzlicher Information für eine fundierte Entscheidungsfindung beleuchtet.

Kapitel zwei befasst sich mit der Einordnung von Fördermitteln als Eigen- oder Fremdkapital und beleuchtet die jeweiligen Charakteristika dieser Finanzierungsformen im Gesundheitswesen.

Im dritten Kapitel wird ein Klinikzusammenschluss beurteilt, indem die Kennzahlen der Klinik Regenbogen GmbH mit denen des Konkurrenzkrankenhauses verglichen werden. Weiterhin werden die Personalkosten analysiert und die Chancen und Risiken eines Zusammenschlusses beleuchtet. Die Zusammenfassung endet mit einem Votum zu der Frage nach einem Klinikzusammenschluss.

Schlüsselwörter

Kennzahlen, Finanzbuchhaltung, Klinik, Gesundheitswesen, Investition, Fördermittel, Eigenkapital, Fremdkapital, Klinikzusammenschluss, Chancen, Risiken, Entscheidungsfindung, Bilanzanalyse, Leistungsportfolio, Personalbestand, Qualitätszahlen, Kostenstellenrechnung, Behandlungsspektrum, Marktgegebenheiten, Umsatzwachstum, Rentabilität, Fallzahlen, Case-Mix-Index, Behandlungsqualität, Kosteneffizienz.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Bilanzierung. Aussagefähigkeit der Kennzahlen, Einordnung der Fördermittel und Beurteilung eines Klinikzusammenschlusses
Universidad
Apollon University of Applied Sciences Bremen
Curso
Modul Externes Rechnungswesen
Calificación
2,3
Autor
Dr. Manuel Anhold (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
11
No. de catálogo
V497194
ISBN (Ebook)
9783668997950
ISBN (Libro)
9783668997967
Idioma
Alemán
Etiqueta
bilanzierung aussagefähigkeit kennzahlen einordnung fördermittel beurteilung klinikzusammenschlusses
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Manuel Anhold (Autor), 2014, Bilanzierung. Aussagefähigkeit der Kennzahlen, Einordnung der Fördermittel und Beurteilung eines Klinikzusammenschlusses, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497194
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint