Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Première Guerre mondiale, République de Weimar

Die Befreiungskriege von 1813 bis 1815 als Ausgangspunkt für die Entstehung eines deutschen Nationalgefühls?

Unterrichtsentwurf für die 11. Klasse

Titre: Die Befreiungskriege von 1813 bis 1815 als Ausgangspunkt für die Entstehung eines deutschen Nationalgefühls?

Plan d'enseignement , 2019 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Première Guerre mondiale, République de Weimar
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit dem 13. Februar unterrichtet der Autor, bei Frau M. angeleitet, im Geschichtsunterricht ihres Leistungskurses der Jahrgangsstufe 11. Der Unterricht umfasst vier Wochenstunden und findet im Geschichte-Fachraum des XY Gymnasiums statt. Neben einer runden Sitzordnung bietet der Raum vor allem eine moderne Ausstattung mit Beamer und PC und somit optimale Möglichkeiten für einen digital unterstützten Unterricht.

Der Kurs umfasst 16 SuS (sechs Schüler und zehn Schülerinnen), die aus meiner Sicht im leicht überdurchschnittlichen Leistungsbereich einzuordnen sind. Die Leistungsspitze von sechs SuS, die sich aktuell im sehr guten bis hohen guten Noten-Bereich befinden und in der Lage sind, im höheren Anforderungsbereich zu arbeiten, macht über ein Drittel des Kurses aus. Ebenfalls ein weiteres Drittel des Kurses findet sich im schwächeren und ausreichenden Notenbereich wieder und ist im Unterricht deutlich zurückhaltender. Die Mitarbeit im Kurs ist im Großen und Ganzen breit vorhanden und zufriedenstellend.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsfelder
  • Sachanalyse
  • Schematischer Überblick über die Unterrichtsreihe
    • Stunde
    • Datum
    • Inhalt
  • Didaktische Überlegungen und Entscheidungen
    • Didaktische Überlegungen und Entscheidungen hinsichtlich des Themas
    • Didaktische Überlegungen und Entscheidungen hinsichtlich des Materials
  • Kompetenzkatalog
  • Methodische Überlegungen und Entscheidungen
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Entwurf für einen dritten Unterrichtsbesuch im Fach Geschichte befasst sich mit der Frage, ob die Befreiungskriege von 1813 bis 1815 einen Beitrag zur Entstehung eines deutschen Nationalgefühls geleistet haben. Der Entwurf analysiert die historische Situation des Napoleonischen Zeitalters, untersucht die Bedeutung der Befreiungskriege für die deutsche Nation und beleuchtet die Rolle der preußischen Reformen.

  • Die Rolle Napoleons und des französischen Einflusses auf Europa
  • Die Befreiungskriege von 1813 bis 1815 als nationales Ereignis
  • Die Entwicklung des deutschen Nationalgefühls im 19. Jahrhundert
  • Die preußischen Reformen und deren Bedeutung für die nationale Einheit
  • Die Kontroversen und Debatten um die Interpretation der Befreiungskriege

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsfelder

Dieser Abschnitt beschreibt die Lernumgebung und die Schülergruppe, für die der Unterrichtsentwurf erstellt wurde. Der Text betont die positive Lernatmosphäre und das Engagement der Schüler sowie deren unterschiedliche Leistungsniveaus.

Sachanalyse

Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte historische Analyse der Napoleonischen Kriege und deren Einfluss auf Europa. Er beleuchtet den Aufstieg Napoleons, seine militärischen Erfolge und den Wandel der europäischen Machtverhältnisse. Der Text zeigt, wie die Befreiungskriege in Deutschland zur Herausbildung eines nationalistischen Gedankenguts führten, gleichzeitig jedoch die Komplexität der Situation aufzeigt, da auch Deutsche auf der Seite Napoleons kämpften.

Schematischer Überblick über die Unterrichtsreihe

Dieser Abschnitt präsentiert einen kurzen Überblick über die gesamte Unterrichtsreihe, die sich mit dem Napoleonischen Zeitalter und der Neugestaltung Europas befasst. Die einzelnen Stunden der Reihe werden mit ihren jeweiligen Themen kurz beschrieben.

Didaktische Überlegungen und Entscheidungen

Dieser Abschnitt erläutert die didaktischen Entscheidungen, die bei der Planung des Unterrichts getroffen wurden. Er beschreibt den Bezug des Themas zu den aktuellen Lehrplänen in Rheinland-Pfalz und verweist auf den Kontext des Themas im Gesamtverlauf der Oberstufenlehrplan.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter des Entwurfs sind: Napoleon, Befreiungskriege, deutsches Nationalgefühl, preußische Reformen, nationale Einheit, Volkskrieg, Französische Revolution, Hegemonie, Rheinbund, Kontroversen, Historiographie, Revolution, Reform.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Befreiungskriege von 1813 bis 1815 als Ausgangspunkt für die Entstehung eines deutschen Nationalgefühls?
Sous-titre
Unterrichtsentwurf für die 11. Klasse
Université
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Bad Kreuznach
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
16
N° de catalogue
V497383
ISBN (ebook)
9783346031365
ISBN (Livre)
9783346031372
Langue
allemand
mots-clé
befreiungskriege ausgangspunkt entstehung nationalgefühls unterrichtsentwurf klasse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Die Befreiungskriege von 1813 bis 1815 als Ausgangspunkt für die Entstehung eines deutschen Nationalgefühls?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497383
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint