Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Terapia

Sensomotorische Interventionen bei Stoffwechselerkrankungen

Eine Untersuchung von Einflüssen auf die Handschrift bei Parkinson-Patienten

Título: Sensomotorische Interventionen bei Stoffwechselerkrankungen

Tesis (Bachelor) , 2017 , 65 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Uta Krugmann (Autor)

Medicina - Terapia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Viele Menschen gehen davon aus, dass ihre verschiedenen Körperpartien sowie körperliche Phänomene streng voneinander getrennt sind. Experten decken jedoch nach und nach auf, dass Wechselwirkungen zwischen den unterschiedlichsten Phänomenen bestehen. Auch die Psyche ist eng mit dem Körper und dessen Zustand verbunden.

Uta Krugmann geht in ihrer Publikation der Wirkung sensomotorischer Interventionen auf das Vegetative Nervensystem nach. In der Vergangenheit konnte beobachtet werden, dass bei Parkinson-Patienten zur Wirbelsäulenaufrichtung angebrachte Kinesiotapes auch Einfluss auf die Handschrift haben. Krugmann knüpft mit ihrer Forschung an diese Beobachtung an.

Dazu beschreibt sie zunächst das Krankheitsbild von Morbus Parkinson und erklärt, welche Symptome Herausforderungen für die motorische Therapie darstellen. Anschließend untersucht sie unter Studienbedingungen, ob das Schriftbild von Parkinson-Patienten sich tatsächlich unter dem Einfluss von speziell angebrachten Kinesiotapes verändert. Sie ermöglicht so ein besseres Verständnis der kausalen Zusammenhänge der Parkinson-Erkrankung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Morbus Parkinson
      • 2.1.1 Epidemiologie und Ätiologie
      • 2.1.2 Diagnostische Kriterien der Parkinson-Krankheit
      • 2.1.3 Zu Basalganglien und Lewy-Körperchen
      • 2.1.4 Zum Cue oder Hinweisreiz
      • 2.1.5 Zum On-Off-Phänomen
      • 2.1.6 Zur Motorischen Rehabilitation
      • 2.1.7 Zur Prognose der PPs
    • 2.2 Mikrographie
    • 2.3 Placebo-Effekt
    • 2.4 Zur Intervention Kinesio-Taping
  • 3. Methodik und Material
    • 3.1 Praktische Durchführung
    • 3.2 Hypothese
    • 3.3 Studiendesign
      • 3.3.1 Washout-Phase, Carryover-Effekt und Tagesbaseline
      • 3.3.2 Randomisierung
      • 3.3.3 Doppelte Verblindung
      • 3.3.4 Test-Ort und Test-Zeitpunkte
    • 3.4 Die Tape-Interventionen
    • 3.5 Die Personenstichprobe und Anonymisierung der PPs:
    • 3.6 Handschriftentests
      • 3.6.1 Zum 1. Test, dem Mäandertest MT
      • 3.6.2 Zum 2. Test, dem Handschriftentest/ Schwellentest (ST) nach Haase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss sensomotorischer Interventionen, insbesondere des Kinesio-Tapings, auf die Handschrift von Parkinsonpatienten. Das Ziel ist es, zu untersuchen, ob ein spezifisches Kinesio-Tape eine messbare Wirkung auf die Handschrift hat und ob sich diese Wirkung von einem Placebo-Effekt abgrenzen lässt.

  • Einfluss von Kinesio-Tape auf die Handschrift von Parkinsonpatienten
  • Mikrographie als Symptom der Parkinson-Krankheit
  • Placebo-Effekt und dessen Ausschluss in der Studie
  • Sensomotorische Interventionen in der motorischen Rehabilitation
  • Bedeutung der Studie für die Weiterentwicklung der Behandlung von Parkinsonpatienten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in das Thema einführt und die Forschungsfrage klar definiert. Das zweite Kapitel beleuchtet den theoretischen Hintergrund, der das Wissen über Morbus Parkinson, Mikrographie, den Placebo-Effekt und die Intervention des Kinesio-Tapings zusammenträgt. Das dritte Kapitel widmet sich der Methodik und dem Material der durchgeführten Studie. Es beschreibt das Studiendesign, die angewandten Interventionen und die Stichprobe der Teilnehmer. Die Ergebnisse der Studie werden dann im vierten Kapitel präsentiert und interpretiert. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit im fünften Kapitel zusammengefasst und es werden mögliche Implikationen für die zukünftige Forschung diskutiert.

Schlüsselwörter

Parkinson-Krankheit, Kinesio-Tape, Mikrographie, Sensomotorische Intervention, Placebo-Effekt, Handschriftanalyse, motorische Rehabilitation, Studie, Behandlung, Autonomes Nervensystem

Final del extracto de 65 páginas  - subir

Detalles

Título
Sensomotorische Interventionen bei Stoffwechselerkrankungen
Subtítulo
Eine Untersuchung von Einflüssen auf die Handschrift bei Parkinson-Patienten
Universidad
University of Constance  (Sportwissenschaft)
Calificación
1,7
Autor
Uta Krugmann (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
65
No. de catálogo
V497513
ISBN (Ebook)
9783346005922
ISBN (Libro)
9783346005939
Idioma
Alemán
Etiqueta
Physiotherapie Motorik Vegetatives Nervensystem Parkinson Parkinson-Krankheit ganzheitliche Medizin Kinesiotapes
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Uta Krugmann (Autor), 2017, Sensomotorische Interventionen bei Stoffwechselerkrankungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497513
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  65  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint