Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Die europäische Wahrnehmung des urbanen Raumes von Mittelamerika

Der zweite Brief von Hernán Cortés an Kaiser Karl V.

Title: Die europäische Wahrnehmung des urbanen Raumes von Mittelamerika

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 24 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Felix Norenz (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Arbeit sind Texte und Karten des 16. Jahrhunderts, welche im Zusammenhang mit der spanischen Eroberung Mittelamerikas die Kultur und die Städte der Ureinwohner Mexikos aus europäischer Sicht beschreiben.

Thematisiert wird der Blick auf das Fremde: Wie nehmen die Europäer die Stadt als Zentralisation der anderen Kultur in der Neuen Welt wahr? Wie ist die Außen- und Innenansicht auf die Städte? Welche Bestandteile identifizieren sie, so dass sie den Gegenstand überhaupt mit der Bezeichnung Stadt versehen? Gefragt wird nach einer europäischen Kultur- und Stadtsemantik, die als Folie auf das Fremde gelegt worden ist.

Grundlage der Untersuchung sind schriftliche und kartographische Quellen. Die Stadtbeschreibungen in dem zweiten Brief von Hernán Cortés an den spanischen König Karl V. bilden den literarischen Untersuchungsgegenstand. Nach der Erörterung des Quellenwertes werden die ausführlicheren Stadtbeschreibungen, welche Cortés auf seinem Weg nach Tenochtitlan wiedergibt, auszugsweise zitiert und reflektiert. Abschließend werden die Karten näher beleuchtet, hier interessieren vor allem die inhaltlichen Bezüge zu dem Cortés-Bericht und die Details, die sich in den späteren Kopien verändert haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.1 Gegenstand und Fragestellung
  • 1.2 Vorgehensweise
  • 1.3 Interdisziplinärer Forschungsgegenstand und verwendete Textedition
  • 1.4 Quellenwert und Erkenntnisinteresse
  • 2.1 Die spanische Imagination Tenochtitlans vor der Eroberung
  • 2.2 Stadtbeschreibungen auf dem Weg nach Tenochtitlan
    • 2.2.1 Bsp. I: Sienchimalen
    • 2.2.2. Bsp. II: Ceyconacan
    • 2.2.3. Bsp. III: Caltamni
    • 2.2.4. Bsp. IV: Ystacmestitan
    • 2.2.5. Bsp. V: Tlazcala
    • 2.2.6. Bsp. VI: Churultecal (Cholula)
    • 2.2.7. Bsp. VII: Istapalapa
    • 2.2.8. Bsp. VIII: Temixtitan (Tenochtitlan)
  • 3. Stadtabbildungen
  • 4. Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die europäische Wahrnehmung des urbanen Raumes Mittelamerikas im zweiten Brief Cortés' an Kaiser Karl V. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie die Europäer die Stadt als Zentralisation der fremden Kultur in der Neuen Welt wahrnahmen. Die Arbeit analysiert die Außen- und Innenansicht der Städte und untersucht, welche Bestandteile die Spanier identifizierten, um diese als Städte zu klassifizieren.

  • Europäische Kultur- und Stadtsemantik als Folie für die Wahrnehmung des Fremden
  • Analyse schriftlicher und kartographischer Quellen, insbesondere der Stadtbeschreibungen im zweiten Brief von Cortés
  • Die Bedeutung der Hauptstadt Tenochtitlan im Kontext der spanischen Eroberung
  • Die Rolle weniger bekannter Städte in der narrativen Konstruktion des Amerikabildes
  • Vergleichende Analyse der Karten und ihre inhaltlichen Bezüge zu den Texten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Gegenstand und die Fragestellung der Arbeit, beschreibt die Vorgehensweise und erläutert den interdisziplinären Forschungsgegenstand. Im zweiten Kapitel werden die Stadtbeschreibungen, die Cortés auf seinem Weg nach Tenochtitlan wiedergibt, ausgezugsweise zitiert und analysiert. Dabei wird die Bedeutung der Hauptstadt Tenochtitlan im Kontext der Eroberung beleuchtet, aber auch die Rolle weniger bekannter Städte im narrativen Kontext des Berichts betrachtet. Kapitel 3 befasst sich mit der Analyse der Stadtabbildungen und ihren inhaltlichen Bezügen zu den Texten.

Schlüsselwörter

Europäische Stadtsemantik, Mittelamerika, Tenochtitlan, Cortés, spanische Eroberung, Fremdheitswahrnehmung, Stadtbeschreibungen, Kartographie, Kultur und Stadtsemantik, interdisziplinäre Forschung,

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die europäische Wahrnehmung des urbanen Raumes von Mittelamerika
Subtitle
Der zweite Brief von Hernán Cortés an Kaiser Karl V.
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Deutsche Philologie)
Course
Stadt und Welt: Stadtbeschreibungen in der literarischen und kartographischen Welt
Grade
1,4
Author
Felix Norenz (Author)
Publication Year
2014
Pages
24
Catalog Number
V497636
ISBN (eBook)
9783346050403
Language
German
Tags
Tenochtitlan Mexiko Hernan Cortés Stadtansichten Frühe Neuzeit Kartographie Kartografie Stadtbeschreibungen Konquistadoren Neue Welt Civitates Orbis Terrarum Cosmographia Georg Braun Frans Hogenberg Karl V. urbaner Raum ruraler Raum Praeclara Ferdinadi Cortesii de Nova maris Oceani Hyspania Narratio Carta de relacion Spanien 2. Brief Cortés Montezuma Azteken Panorama Kugelpanorma Hochkultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Norenz (Author), 2014, Die europäische Wahrnehmung des urbanen Raumes von Mittelamerika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497636
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint