Die Vereinten Nationen und die Bekämpfung des neuen Terrorismus nach 9/11


Hausarbeit, 2019

19 Seiten, Note: 1,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Arbeit stellt heraus, inwiefern die Strategien der Vereinten Nationen ein geeignetes Mittel der Bekämpfung des transnationalen Terrorismus darstellen. Als Grundlage dient die Idee von Hartmut Behr, der sich schon 2004 mit dem Problem der Auflösung und Überwindung von politischer Territorialität und politischem Raum unter den Bedingungen transnationaler Politik beschäftigt hat. Dafür wird zuerst der Begriff des Terrorismus geklärt, um anschließend die Veränderung aufzeigen, die den Terrorismus transnational gemacht haben. Anschließend werden Prämissen neuer Konzepte der transnationalen Politik aufgezeigt, die den veränderten Akteursstatus des transnationalen Terrorismus berücksichtigen. Anhand dieser Konzepte soll die Eignung der von den Vereinten Nationen erarbeiteten Strategien analysiert und anschließend bewertet werden.

Details

Titel
Die Vereinten Nationen und die Bekämpfung des neuen Terrorismus nach 9/11
Hochschule
Universität Bielefeld
Veranstaltung
Einführung in die Internationalen Beziehungen 1
Note
1,3
Autor
Jahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V497698
ISBN (eBook)
9783346017215
ISBN (Buch)
9783346017222
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vereinte Nationen, Neuer Terrorismus, Terrorismus, 11. September, Entterritoralität, Sicherheitsrat, Nationale Sicherheit
Arbeit zitieren
Cara Barkhausen (Autor:in), 2019, Die Vereinten Nationen und die Bekämpfung des neuen Terrorismus nach 9/11, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497698

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Vereinten Nationen und die Bekämpfung des neuen Terrorismus nach 9/11



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden