Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Separation und Aufkonzentration einer FE/NE Fraktion aus Elektro- und Elektronikaltgeräten

Titre: Separation und Aufkonzentration einer FE/NE Fraktion aus Elektro- und Elektronikaltgeräten

Thèse de Master , 2018 , 42 Pages , Note: 2,4

Autor:in: Martin Sonnenberg (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll beobachtet, analysiert und dargestellt werden, wie wichtig eine tiefe Verarbeitung und möglichst sortenreine Sammlung von Elektro-/Elektronikaltgeräten (EAG) ist. Viele Metalle sind als Bestandteile komplexer Stoffgemische schlecht bis gar nicht vergütbar. Sie sind aber wichtig für die Ressourcenschonung und entscheidend für den Wert bestimmter Fraktionen. Um dies zu erreichen muss eine hohe Aufkonzentration und Abscheidung der jeweiligen Metalle erfolgen. Notwendig dafür sind moderne Anlagen und Know-how.

Die ersten Herausforderungen für eine spätere mechanische-/hydromechanische Aufbereitung der EAG beginnen schon bei der Herstellung der Geräte. Oftmals werden EAG von Herstellern so konstruiert, dass der erste Behandlungsschritt nach der Sammlung nur händisch vorgenommen werden kann. Der Grund dafür sind enthaltene schadstoffhaltige Bestandteile. Diese können zum Beispiel (z.B.) Lithium- Ionen- (Li-Ionen) Akkus und quecksilberhaltige Bauelemente, sowie PCB-haltige Kondensatoren sein. EAG die schadstoffhaltige Bestandteile beinhalten, werden bei der Sammlung mit einem Sternchen an der Abfallschlüsselnummer* ausgewiesen. Im Gesetzestext des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) unter §48, werden sie als gefährliche Abfälle bezeichnet. Sie müssen unbedingt von den nicht gefährlichen Abfällen getrennt gesammelt, gelagert, verwertet und entsorgt werden.

In den folgenden Kapiteln dieser Arbeit werden die Gesetzesgrundlagen für die „Sammlung und Behandlung von EAG“ aufgezeigt. Hintergrund für das Recycling ist der Umweltschutz und die Ressourcenschonung. Nach der Erstbehandlung der EAG, welche meist händisch erfolgt, wird die Zusammensetzung des Inputmaterials für die in diesem Fall folgende mechanische und hydromechanische Behandlung beschrieben. Es wird auf die Zusammensetzung des Inputmaterials eingegangen, physikalische Eigenschaften werden beschrieben, Elemente werden analysiert und Aufbereitungsprozesse werden dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zielsetzung
  • Vorstellung des Unternehmens
  • Rechtsgrundlagen
    • Nationales Recht
    • Internationales Recht WEEE
  • Ressourcenschonung
    • Urban Mining
    • Recycling
  • Sammlung EAG
    • Sammlung und Erfassung
    • Problematik
  • Vorbehandlung durch den Erstbehandler
  • Verarbeitung Inputmaterial und Ist-Zustand Fe III alt
    • Inputmaterial - Vielstoffgemisch
    • Mengen
    • Beschreibung zur Verarbeitung
    • Mengen der bestehenden Fe III alt Fraktion
    • Werthaltigkeit und Kalkulation
    • Fazit zum Ist-Zustand der Fraktion Fe III alt
  • Soll-Zustand
    • Beschreibung zur Verarbeitung
    • Fließbildauszug
    • Mengensplittung der separierten Fraktionen
    • Materialbeschaffenheit der separierten Fraktionen
    • Analyse
  • Kalkulation
    • Abrechnungsgrundlagen/Vertragskonditionen
    • Werthaltigkeiten
    • Absatz
  • Fazit
  • Handlungsempfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Aufbereitung einer bestimmten Fraktion aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten (EAG). Ziel ist es, die Wertsteigerung dieser Fraktion durch eine effiziente Trennung und Aufkonzentration zu analysieren und zu optimieren.

  • Recycling und Ressourcenschonung im Bereich EAG
  • Bewertung und Analyse der aktuellen Verarbeitung von EAG-Fraktionen
  • Entwicklung und Optimierung von Verfahren zur Trennung und Aufkonzentration
  • Wirtschaftliche Analyse und Bewertung der Wertsteigerungsmöglichkeiten
  • Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Recyclingprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Arbeit und die Relevanz des Themas erläutert. Anschließend wird das Unternehmen vorgestellt, in dem die Arbeit entstanden ist. Es werden die rechtlichen Grundlagen des EAG-Recyclings beleuchtet, insbesondere die nationalen und internationalen Regelungen. Die Kapitel 5 und 6 befassen sich mit der Thematik der Ressourcenschonung und der Sammlung von EAG. In Kapitel 7 wird die Vorbehandlung der EAG-Fraktion durch den Erstbehandler beschrieben.

Die Kapitel 8 und 9 analysieren den Ist-Zustand und den Soll-Zustand der Fraktion, einschließlich der Mengen, der Beschreibung der Verarbeitung und der Werthaltigkeit. Kapitel 10 beschäftigt sich mit der Kalkulation der Kosten und der Werthaltigkeiten der separierten Fraktionen. Schließlich werden im Fazit und in der Handlungsempfehlung die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und Empfehlungen für die Praxis gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Recycling, Ressourcenschonung, Urban Mining, Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG), Trennung, Aufkonzentration, Wertsteigerung, Analyse, Kalkulation, Handlungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Separation und Aufkonzentration einer FE/NE Fraktion aus Elektro- und Elektronikaltgeräten
Note
2,4
Auteur
Martin Sonnenberg (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
42
N° de catalogue
V497722
ISBN (ebook)
9783346032355
ISBN (Livre)
9783346032362
Langue
allemand
mots-clé
Recycling Konzentration Betriebswirtschaft Kalkulation Umwelt Abfall Elektrogeräte Separation Neu Fachwissen Fraktion Aufarbeitung Verwertung Metalle Edelmetalle Branche Konzept
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Sonnenberg (Auteur), 2018, Separation und Aufkonzentration einer FE/NE Fraktion aus Elektro- und Elektronikaltgeräten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497722
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint