Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theater Studies, Dance

»Die Meistersinger von Nürnberg« in der Tradition der deutschen Komischen Oper - Eckstein oder Sprengung der Gattung?

Title: »Die Meistersinger von Nürnberg« in der Tradition der deutschen Komischen Oper - Eckstein oder Sprengung der Gattung?

Term Paper (Advanced seminar) , 1998 , 32 Pages , Grade: 2

Autor:in: Dr. Sabine Busch-Frank (Author)

Theater Studies, Dance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Richard Wagner war zweifellos ein Mensch und Künstler mit Sinn für Komik, sogar für mozarteske Albernheit – aber inwieweit man seine große Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ unumwunden dem Typus „komische Oper“ zuschlagen darf, stellt das hier vorliegende Referat in Frage.

Im Rahmen eines germanistischen Hauptseminars aus theaterwissenschaftlicher Sicht angelegt untersucht die vorliegende Arbeit Wagners Bezug zu komischen Opern seiner Zeit und des damaligen Repertoirebetriebs, seine eigene Haltung gegenüber den unterhaltsam-witzigen Aspekten seines Werkes und geht der Wirkung „komischer“ Momente und Personen in den "Meistersingern" nach - auch unter Einbeziehungen anderer, thematisch naheliegender Bearbeitungen z. B. durch Albert Lortzing ("Hans Sachs" 1840), Johann Ludwig Deinhardstein ("Hans Sachs", UA 1827, Erstdruck Wien 1829) oder Adalbert Mathias Gyrowetz („Hans Sachs im vorgerückten Alter“, geplante Uraufführung 1833 Dresden).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die deutsche Komische Oper vor Wagner – ein Rundblick
  • Wagner und die Komische Oper – eine lebenslange Liaison
  • Wagners Verständnis der "Meistersinger von Nürnberg" als Komische Oper
  • Komische Momente und Personen in den "Meistersingern"
    • Vorbildhafte Strukturen aus der Komödientradition
    • Typische Mittel der Komischen Oper in Wagners "Meistersingern": Kleidertausch, Prügelei und Liedvortrag
    • Die kleinbürgerliche Nürnberger Welt als augenzwinkernde Spiegelung der Realität
    • Das Paar der Altersmesalliance: Magdalene und David eine Chance?
    • Beckmesser - Stadtschreiber und Witzfigur?
  • Parallelen zwischen Albert Lortzing „Hans Sachs“ und Richard Wagners „Meistersingern“, auch im Hinblick auf die Werke von Deinhardtstein und Gyrowetz
    • Der Humor in den "Meistersingern"
    • "Moral" und Kunstästhetik im Nürnberg der "Meistersinger"
  • Die "Meistersinger von Nürnberg": Hauptwerk der Komischen Oper oder ihre Überwindung?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich mit der Frage auseinander, inwiefern Richard Wagners „Meistersinger von Nürnberg“ in die Tradition der deutschen Komischen Oper einzuordnen sind. Die Arbeit untersucht, ob das Werk die Gattung der komischen Oper fortsetzt oder sie aufbricht und neue Wege beschreitet.

  • Wagners frühe Beschäftigung mit der komischen Oper
  • Komische Elemente und Figuren in den „Meistersingern“
  • Die Rolle des Humors und der Komik in Wagners Werk
  • Die „Meistersinger“ im Kontext der deutschen Komischen Oper
  • Wagners eigene Definition der „Meistersinger“ als Komische Oper

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklung der deutschen Komischen Oper vor Wagner, wobei Werke wie Lortzings „Zar und Zimmermann“ und Mozarts „Entführung aus dem Serail“ exemplarisch betrachtet werden. Das zweite Kapitel untersucht Wagners Beschäftigung mit der Komischen Oper in seinen frühen Werken wie „Die Feen“ und „Männerlist größer als Frauenlist“, wobei seine Entscheidung, die Komische Oper zu verlassen, beleuchtet wird. Im dritten Kapitel geht es um Wagners Verständnis der „Meistersinger“ als Komische Oper. Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse von komischen Elementen und Figuren in Wagners Werk, darunter der Kleidertausch, die Prügelei, die Nürnberger Welt und die Figur des Beckmessers. Im fünften Kapitel werden Parallelen zwischen Lortzings „Hans Sachs“ und Wagners „Meistersingern“ im Hinblick auf Humor und „Moral“ gezogen.

Schlüsselwörter

Deutsche Komische Oper, Richard Wagner, „Meistersinger von Nürnberg“, Humor, Komik, „Moral“, Kunstästhetik, Lortzing, „Hans Sachs“, Parodie, „Zar und Zimmermann“, „Entführung aus dem Serail“, „Die Feen“, „Männerlist größer als Frauenlist“, Kleidertausch, Prügelei, Beckmesser, Nürnberger Welt.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
»Die Meistersinger von Nürnberg« in der Tradition der deutschen Komischen Oper - Eckstein oder Sprengung der Gattung?
College
LMU Munich  (Neuere deutsche Literaturgeschichte)
Course
Hauptseminar
Grade
2
Author
Dr. Sabine Busch-Frank (Author)
Publication Year
1998
Pages
32
Catalog Number
V49786
ISBN (eBook)
9783638461450
ISBN (Book)
9783638660563
Language
German
Tags
Meistersinger Nürnberg« Tradition Komischen Oper Eckstein Sprengung Gattung Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Sabine Busch-Frank (Author), 1998, »Die Meistersinger von Nürnberg« in der Tradition der deutschen Komischen Oper - Eckstein oder Sprengung der Gattung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49786
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint