Getreu dem Motto „Yes we camp!“ erlebt die Camping und Caravaning Branche seit einigen Jahren einen signifikanten Aufschwung. Die C GmbH, ein erfolgreiches Familienunternehmen, das in der Camping und Caravaning-Branche tätig ist, profitiert von dieser Entwicklung und möchte den unternehmerischen Erfolg auch in den nächsten Jahren sichern. C ist der europäische Marktführer im Bereich Campingzubehör sowie Servicedienstleistungen und strebt in diesem Zusammenhang die Professionalisierung des Strategieentwicklungsprozesses an. Zielstellung der vorliegenden Fallstudie ist es daher, einen solchen für die C GmbH zu erarbeiten, wobei der Fokus auf der Analyse- und Strategieauswahlphase liegt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Strategie und strategisches Management
- Strategieentwicklungsprozess
- Umweltanalyse
- Unternehmensanalyse
- Strategiearten
- Zwischenfazit
- Fallbeispiel: C. GmbH
- Externe Analyse
- Interne Analyse
- SWOT-Analyse
- Zielbild
- Wachstumsstrategie und Umsetzung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Fallstudie analysiert die strategische Situation der C. GmbH und entwickelt einen Strategieentwicklungsprozess. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen des Unternehmens aufzuzeigen und basierend auf einer umfassenden Umwelt- und Unternehmensanalyse ein konkretes Zielbild sowie eine entsprechende Wachstumsstrategie zu formulieren. Die Studie befasst sich mit der Anwendung theoretischer Konzepte des strategischen Managements in der Praxis und zeigt auf, wie diese in einem realen Unternehmenskontext angewendet werden können.
- Strategische Analyse und Entwicklungsprozess
- Umweltanalyse und Unternehmensanalyse
- SWOT-Analyse und Zielbildentwicklung
- Wachstumsstrategie und Umsetzung
- Anwendung theoretischer Konzepte in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Fallstudie vor und erläutert den Aufbau der Arbeit.
- Theoretische Grundlagen: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des strategischen Managements erläutert. Es werden verschiedene Ansätze zur Strategieentwicklung vorgestellt, wie beispielsweise die fünf Sichtweisen von Mintzberg sowie der klassische Strategieentwicklungsprozess.
- Fallbeispiel: C. GmbH: Das Kapitel befasst sich mit der Analyse der C. GmbH. Es werden die externe und interne Situation des Unternehmens untersucht. Im Rahmen einer SWOT-Analyse werden die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens erörtert. Anschließend wird ein Zielbild für die C. GmbH formuliert und eine Wachstumsstrategie entwickelt.
Schlüsselwörter
Strategieentwicklung, Umweltanalyse, Unternehmensanalyse, SWOT-Analyse, Zielbild, Wachstumsstrategie, Fallstudie, C. GmbH, strategisches Management, Unternehmenssituation, Konkurrenzanalyse, Marktpotenzial, Unternehmenskultur, Strategieimplementierung.
- Arbeit zitieren
- Vanessa Stöckner (Autor:in), 2018, Erarbeitung eines Strategieentwicklungsprozesses, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497906