Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Ist Kiezdeutsch eine Jugendsprache? Eine Untersuchung

Título: Ist Kiezdeutsch eine Jugendsprache? Eine Untersuchung

Trabajo Escrito , 2018 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kann Kiezdeutsch mit dem Begriff Jugendsprache definiert werden? Was ist eine Jugendsprache und welche Merkmale weißt diese auf? Diesen Fragen widmet sich die Autorin in der folgenden Arbeit.

Angesichts der Mehrsprachigkeit, die durch die verschiedenen Kulturen in Deutschland vorhanden ist, hat sich eine neue Art der Sprache entwickelt, die unter dem Begriff Kiezdeutsch bekannt ist. In dieser neuen Form der deutschen Sprache zeigen sich sowohl grammatikalische Veränderungen wie "ischwör"oder "lassma"als auch neue Sätze wie "Machst du rote Ampel"oder "Ich frag mein Schwester". Diese Art der Sprache wird Kiezdeutsch genannt, da sie besonders stark in mehrsprachigen Gebieten genutzt wird. Wie ist diese Sprache entstanden und was zeichnet sie aus? Ist Kiezdeutsch etwas vollkommen Neues, entstanden durch mehrsprachige Einflüsse oder ist diese Sprache typisch deutsch?

Um diesen Fragen zu beantworten wird dabei zunächt Kiezdeutsch und Jugendsprache anhand ihrer grammatikalischen Auffälligkeiten voneinander abgegrenzt, bevor näher auf ihren Verwendungszweck eingegangen wird. Die jeweiligen Merkmale werden dann nochmals zusammengefasst, bevor eine abschließende Stellungnahme zur eingangs gestellten Forschungsfrage abgegeben wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Kiezdeutsch?
    • Kiezdeutsch in städtischen multiethnischen Wohnvierteln
    • Mehrsprachige Einflüsse in Kiezdeutsch
    • Grammatikalische Auffälligkeiten
  • Sprache mit System – Ist Kiezdeutsch typisch deutsch?
  • Begriffsklärung von Jugendsprache
    • Jugend
    • Jugendsprache
  • Welche Funktionen erfüllt die Jugendsprache?
    • Warum spricht die Jugend anders?
    • Betrachtungsweisen der Jugendsprache
      • Abgrenzung
      • Protest
      • Bessere Verständigung
      • Innovation und Spiel
      • Aggressionsabbau
      • Unsicherheit
  • Merkmale von Jugendsprache
  • Handelt es sich bei Kiezdeutsch um eine Jugendsprache?
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung, den Merkmalen und der Bedeutung von Kiezdeutsch im Kontext der Jugendsprache. Sie untersucht, wie Kiezdeutsch aus multiethnischen Einflüssen entstanden ist und welche grammatikalischen Besonderheiten es aufweist. Darüber hinaus betrachtet sie die Funktionen und Merkmale der Jugendsprache allgemein und analysiert, ob Kiezdeutsch als eine Form von Jugendsprache betrachtet werden kann.

  • Entstehung und Entwicklung von Kiezdeutsch in multiethnischen Wohnvierteln
  • Mehrsprachige Einflüsse auf Kiezdeutsch
  • Grammatikalische Merkmale von Kiezdeutsch
  • Funktionen und Merkmale der Jugendsprache
  • Klassifizierung von Kiezdeutsch als Jugendsprache

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Kiezdeutsch ein und stellt die Fragestellungen der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel wird Kiezdeutsch als eine sprachliche Besonderheit in multiethnischen Wohnvierteln definiert und seine Entstehung durch mehrsprachige Einflüsse erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den grammatikalischen Auffälligkeiten von Kiezdeutsch und der Frage, ob diese Sprache einem systematischen Aufbau folgt. Kapitel vier bietet eine Begriffsklärung von Jugendsprache, inklusive einer kurzen historischen Betrachtung.

Kapitel fünf untersucht die Funktionen der Jugendsprache und zeigt verschiedene Perspektiven auf die Ursachen für sprachliche Besonderheiten bei Jugendlichen. Das sechste Kapitel widmet sich den typischen Merkmalen der Jugendsprache. Schließlich wird im siebten Kapitel die Frage beantwortet, ob Kiezdeutsch als eine Form von Jugendsprache eingestuft werden kann. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Kiezdeutsch und Jugendsprache. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Kiezdeutsch, Jugendsprache, multiethnische Wohnviertel, mehrsprachige Einflüsse, grammatikalische Auffälligkeiten, Funktionen der Jugendsprache, Merkmale der Jugendsprache, Sprachwandel.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist Kiezdeutsch eine Jugendsprache? Eine Untersuchung
Universidad
University of Siegen
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
21
No. de catálogo
V497967
ISBN (Ebook)
9783346015426
ISBN (Libro)
9783346015433
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kiezdeutsch Jugendsprache
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Ist Kiezdeutsch eine Jugendsprache? Eine Untersuchung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497967
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint